In der vergangenen Nacht haben Unbekannte im Gewerbegebiet Elze-Süd insgesamt 18 Wohnmobile aufgebrochen.
Laut Polizeibericht waren die diversen Wohnmobile aller Preisklassen auf dem Firmengelände eines Wohnmobilhändlers in der Straße Am Stadion abgestellt, um hier zum Kauf oder zur Vermietung ausgestellt zu werden. Aus den Mittelkonsolen der aufgebrochenen Fahrzeuge wurden diverse elektronische Steuerungsinstrumente und Navigationsgeräte entwendet. Diese wurden laut Bericht zum Teil mit „Brachialgewalt herausgerissen“. Die Polizei vermutet, dass der Abtransport der Ware anschließend mit einem PKW erfolgt ist.
Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat in Elze unter der Telefonnummer 05068 93030 in Verbindung zu setzen.
bjl
Im Fall um den Leichenfund in Algermissen, hat die Staatsanwaltschaft Hildesheim jetzt Anklage gegen die Ehefrau des 62-jährigen Opfers erhoben. Die 21-Jährige sei dringend tatverdächtig, in den späten Abendstunden des 23.07.2016 ihren schlafenden Ehemann erschossen zu haben, heißt es von Seiten der Staatsanwaltschaft.
Die Frau soll insgesamt 8 Schüsse auf Kopf und Körper des Mannes abgegeben haben, um ihn zu töten. Dem Angriff soll ein heftiger Streit bezüglich des Urlaubs der 21-Jährigen vorausgegangen sein. Ihrem Mann soll sie gesagt haben, dass sie diesen mit Freundinnen verbringen möchte, während sie tatsächlich mit ihrem Geliebten verreisen wollte. Am Morgen nach der Tat soll die mutmaßliche Täterin, wie geplant, einen zweiwöchigen Urlaub mit ihrem Liebhaber angetreten haben. Diesem und ihrem privaten Umfeld soll sie die Ehe mit dem 41 Jahre älteren Mann verschwiegen haben.
Die Angeklagte bestreitet die Vorwürfe.
bjl
Einige Angebote im Niedersachsentarif werden zum neuen Jahr etwas teurer. Wie der Aufsichtsrat der Niedersachsentarif GmbH (NITAG) mitteilte, werden die Preise im Durchschnitt um etwa 0,5 % angehoben.
So werden Einzelfahrscheine durchschnittlich 1,25 % teurer, Zeitkarten um 0,5 Prozent, und die Preise für die Fahrradtageskarte und das Niedersachsenticket bleiben konstant. Das gilt auch für den Preis der Mitreisenden: Für jeden Mitfahrer werden neben 23 Euro für das Grundticket weitere vier Euro fällig.
Als Grund für die Preisanhebungen gibt die NITAG gestiegene Personalkosten und den Ausbau und die Erneuerung von Fahrgastinformationssystemen an. Dass die Preisanpassung deutlich unter denen früherer Jahre liegt, sei auf die stagnierende Entwicklung der Energiekosten zurückzuführen.
fx
Um eine Radikalisierung von Flüchtlingen früh zu erkennen fordert der Deutsche Städte- und Gemeindebund mehr Anstrengungen der Sicherheitsbehörden.
Bei den Polizeibehörden müssten Präventionszentren mit Experten eingerichtet werden, die im Ernstfall eingeschaltet werden können, so der Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung. Landsberg zufolge verfügen die Kommunen zurzeit nicht über speziell geschultes Personal, um Verdachtsmomente zu erkennen. Weiterhin stießen die Jugendämter in Bezug auf unbegleitete minderjährige Flüchtlinge zeitweise an ihre Belastungsgrenzen.
Landsberg verlangt ein gemeinsames Konzept von Bund, Ländern und Kommunen. Es müsse klar sein wie viele Plätze für Flüchtlinge vorgehalten und finanziert werden müssten. Dazu gehöre auch eine Prognose, wie viele geflüchtete Menschen in den nächsten Monaten voraussichtlich nach Deutschland kommen werden, so die Forderung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes.
bjl
Ein historischer Zug fährt Anfang Dezember von Hildesheim nach Goslar und zurück. Wie die Organisatoren mitteilen, werden dabei Rheingold-Wagen zum Einsatz kommen. Anlass der Fahrt ist der Goslarer Weihnachtsmarkt. Der Zug kommt mit einer alten Elektrolok am 3. Dezember um 11 Uhr am Hildesheimer Hauptbahnhof an. Hier wird eine 170 Tonnen schwere Dampflok vorgespannt, mit der es dann über Braunschweig und Wolfenbüttel nach Goslar weitergeht. Um 19 Uhr fährt der Zug dort für die Rückfahrt ab und erreicht Hildesheim eine Stunde später. Weitere Informationen gibt es unter www.nostalgiezugreisen.de.
fx
Die Berufsfeuerwehr sowie die Himmelsthürer Ortsfeuerwehr haben gestern Nachmittag einen Wohnungsbrand in der Willi-Plappert-Straße gelöscht. Laut Bericht ging der Alarm kurz nach 15 Uhr ein, und...
Der Lüneburger SK Hansa hat sein Fußball-Oberligaspiel gegen den VfV 06 abgesagt. Wie der Verein mitteilt, ist nun auch sein Trainingsgelände wegen Regens unbespielbar. Es war am Freitag als...
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...