Nach einer juristischen Prüfung dürfen nun etwa ein Viertel der Linden in der Straße Hausbergring in Itzum gefällt werden.
Da die Linden Eigentum der Stadt sind, kann die Eigentümerrolle dem Ortsrat übergeben werden, so Stadtsprecher Helge Miethe zu Tonkuhle. Welche Bäume gefällt werden, soll nun von Anwohnern mit einer Wunschliste ermittelt werden. Laut Ortsbürgermeisterin Beate König soll die Liste am Mittwoch, den 24. Februar ab 17 Uhr in der Grundschule Itzum ausliegen. Die Fällungen werden wegen der Brut- und Setzzeit voraussichtlich erst im Herbst durchgeführt.
In Itzum war im Vorfeld über Zahl der zu fällenden Linden gestritten worden: Eine Bürgerinitiative forderte, mindestens die Hälfte der Bäume zu fällen, während die „Initiative Baumschutz Hildesheim“ dafür plädierte, möglichst viele Bäume stehen zu lassen.
jsl/fx
Das niedersächsische Umweltministerium plant, den "Problemwolf" in der Lüneburger Heide zunächst zu vertreiben und nicht sofort zu töten. Die so genannte "Fluchtdistanz" des Tieres solle wieder hergestellt werden, dies könne etwa mit Gummischrot oder anderen, nicht tödlichen Projektilen geschehen.
Berichten zufolge hat sich der Wolf, der einen Peilsender trägt, in den letzten Wochen immer wieder in direkte Nähe von Menschen begeben und ließ sich nicht vertreiben. Experten zufolge ist solch ein Verhalten für Wölfe sehr untypisch. Warum sich das Tier so an Menschen gewöhnt hat, ist nicht bekannt.
fx
Der Niedersächsische Flüchtlingsrat mit Sitz in Hildesheim hat das Land aufgefordert, künftig keine Flüchtlinge mehr nach Afghanistan abzuschieben.
Die Landesregierung müsse öffentlich klarstellen, dass sie an dem seit zehn Jahren geltenden faktischen Abschiebestopp in das asiatische Land festhalte, sagte der Geschäftsführer des Flüchtlingsrates, Kai Weber. Die einzelnen Bundesländer können Abschiebungen in bestimmte Staaten aussetzen.
Niedersachsen solle dem Beispiel Thüringens folgen: Dessen Migrationsminister Dieter Lauinger (Grüne) hatte in der in Gera erscheinenden "Ostthüringer Zeitung" angekündigt, dass sein Bundesland vorerst keine Menschen nach Afghanistan abschieben werde. Er begründete dies mit der Sicherheitslage in dem vom Bürgerkrieg betroffenen Land. Das Bundesinnenministerium vertritt dagegen die Auffassung, dass die Sicherheitslage in Afghanistan in einigen Regionen eine Rückkehr ausreisepflichtiger afghanischer Staatsbürger grundsätzlich erlaubt.
cw
Niedersachsen will gegen die Verbreitung von antibiotikaresitenten Bakterien vorgehen.
Wie die Landesregierung in Hannover am Montag mitteilte, haben dazu vier Ministerien einen ressortübergreifenden Arbeitskreis gebildet. Unter anderem soll die Forschung intensiviert werden. Ziel sei es, weniger Antibiotika als bisher einzusetzen und die Verteilung besser zu kontrollieren.
Antibiotika sind den Angaben nach die wichtigsten Arzneimittel gegen Infektionskrankheiten, die von Bakterien verursacht werden. In den vergangenen Jahren hätten sich jedoch viele Bakterien so verändert, dass viele Medikamente gegen sie wirkungslos geworden seien. Entsprechend werde es immer schwieriger, Infektionskrankheiten zu behandeln. Der Krankheitsverlauf verzögere sich, und die Sterberate steige. Eine Studie gehe davon aus, dass im Jahr 2050 weltweit jährlich zehn Millionen Menschen an multiresistenten Bakterien sterben, hieß es.
cw
Bisher unbekannte Täter haben in der Nacht zu Montag in eine Landschlachterei in Diekholzen eingebrochen.
Sie entwendeten einen 80 x 60 cm großen Tresorwürfel mit einigen Tausend Euro Bargeld sowie einen neuwertigen, als Kühlwagen ausgebauten VW T5.Das Fahrzeug trägt der Polizei zufolge die Werbeaufschrift "Tolle & Kroll".
Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter der Rufnummer 939-115 entgegen.
cw
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...