Der Umbau des Hildesheimer Domhofs ist mit dem Niedersächsischen Staatspreis für Architektur 2016 ausgezeichnet worden. Die Architekten Schilling aus Köln und die Landschaftsarchitekten Hahn Hertling von Hantelmann aus Hamburg erhielten den Preis letzte Woche in Hannover. In der Beurteilung der Jury heißt es, dass die städtebauliche Umgestaltung des Domhofes und die gelungene Anbindung an die Innenstadt besonders überzeugend sei – sie führe zu einer Aufwertung des umgebenden Quartiers.
Sozial- und Bauministerin Cornelia Rundt sagte bei der Preisübergabe, die präzisen Eingriffe, hohe Materialqualität und Reduktion der Formen erzeugten räumliche Spannungen, Ruhe und hohe Aufenthaltsqualitäten. Die barrierefreien Räume seien hell, freundlich und ermöglichen sowohl öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen als auch Kontemplation. Das Projekt habe eine hohe Strahlkraft in die Öffentlichkeit.
Für den Staatspreis gab es 96 Bewerbungen. Er ist die höchste Architekturauszeichnung Niedersachsens und wird vom Land in Kooperation mit der Architektenkammer Niedersachsen vergeben.
fx
Zwei Mädchen haben in der Nacht auf Sonntag beim Kokeln eine Bushaltestelle in Königsdahlum in Brand gesetzt. Laut Polizeibericht hatten die beiden 13-Jährigen kurz vor Mitternacht Altpapier aus einem Container geholt und auf einer Sitzbank im Wartehäuschen entzündet. Als sich das Feuer schnell entfachte und die Mädchen erschraken, kam eine Zeugin mit einem Eimer Wasser zu Hilfe, doch der Löschversuch misslang und die Feuerwehr wurde gerufen.
Bis zu deren Eintreffen hatte bereits das hölzerne Dach der Bushaltestelle Feuer gefangen, und wegen der Hitze zerbarsten die Fensterscheiben. Die Feuerwehren aus Königdahlum und Bornum brachten das Feuer schnell unter Kontrolle, die Bushaltestelle kann jedoch wegen Einsturzgefahr nicht mehr betreten werden und wurde gesperrt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 20.000 Euro.
fx
Die Hildesheim Invaders haben ihr drittes Spiel in der ersten Liga der German Football League verloren. Das Team von Headcoach Joe Roman verlor gestern bei den Berlin Rebels mit 30:13. Zur Halbzeit lagen die Hausherren bereits mit 16:10 vorn – danach gelang den Invaders nur noch ein Field Goal, während Berlin noch zwei Touchdowns und PATs hatte. Nächste Woche empfangen die Invaders auf ihrem Homefield die Dresden Monarchs, die gestern knapp gegen die Braunschweiger Lions verloren.
fx
Rechtextremisten organisieren sich in Niedersachsen zunehmend seltener in Parteien und Organisationen. Wie der Landesverfassungsbericht 2015 zeigt, kommen stattdessen rechtsextreme Einstellungen und Handlungen häufiger in losen Bündnissen oder bei zeitweisen Aktionen zum Ausdruck. Diese richteten sich meist gegen bestimmte Bevölkerungsgruppen wie Muslime oder Flüchtlinge, hieß es. Gegen den Bundestrend sei die Zahl der Neonazis in Niedersachsen von 320 auf 280 gesunken.
Dabei sei die Mitgliederzahl der NPD um zehn Prozent auf nunmehr 370 zurückgegangen, so dass die Partei in weiten Teilen des Bundeslandes kaum mehr präsent sei. Die Partei "Die Rechte" habe in Niedersachsen nur 50 Mitglieder, und auch neonazistische Kameradschaften verlieren dem Bericht zufolge an Bedeutung.
Dem Bereich Linksextremismus rechnet der Verfassungsschutz in Niedersachsen indes 625 Personen zu - 60 Personen weniger als im Vorjahr.
fx
Die Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) hat die Entscheidungsfrist über die Vergabe des Hildesheimer Busverkehrs um drei Monate verlängert. Die Frist läuft damit jetzt erst Ende September ab. Die LNVG hat damit mehr Zeit, um die eigenwirtschaftlichen Anträge des SVHi und der Bahntochter DB Regio Bus zu prüfen. Pressesprecher Rainer Peters hatte diese Verlängerung bereits vor Monaten im Tonkuhle-Gespräch erwähnt - angesichts der Komplexität der Anträge sei sie nicht ungewöhnlich.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...