Das Roemer-Museum ist Thema einer neuen Fotoausstellung, die ab dem heutigen Donnerstag im Hildesheimer Rathaus zu sehen ist.
Wie die Stadt meldet, wurde Sie als Begleitausstellung zur großen Sonderausstellung des Roemer- und Pelizaeus-Museums konzipiert: Unter dem Titel „Welt Weites Wissen“ wird das Leben des Museumsgründers Hermann Roemer thematisiert, dessen Geburtstag sich 2016 zum 200. Mal jährt. Die Fotoausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen und läuft bis zum 11. September.
fx
Im vergangenen Jahr haben Niedersächsische Polizeibeamte rund 1,4 Millionen Überstunden gemacht.
Das geht aus einer Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage der CDU-Landtagsfraktion zur Arbeitsbelastung der Polizei hervor, berichtet der NDR. Die CDU fordert nun eine Entlastung der Polizei durch zusätzliches Personal. Das Innenministerium sieht die die Personalstärke der Polizei hingegen als angemessen an. Besonders stark betroffen in der Sache seinen die Polizeidirektionen von Hannover, Lüneburg und Oldenburg, heißt es.
bjl
Zwei Unternehmen aus der Region erhalten zusammen rund 250.000 Euro aus EU-Fördermitteln. Das berichtet der SPD-Landtagsabgeordnete Markus Brinkmann. Demnach gehen 180.000 Euro nach Schellerten und 56.400 Euro nach Harsum. An den zwei dortigen Unternehmen würden mit dem Geld insgesamt 14 neue Dauerarbeitsplätze geschaffen.
Die Fördermittel sind Teil von mehr als 12 Millionen Euro, die in Niedersachsen in Unternehmen und „wirtschaftsnahe Infrastrukturvorhaben“ investiert werden sollen. Sie stammen aus der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur und dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung – mit dem Ziel, in strukturschwachen Regionen dauerhaft wettbewerbsfähige Arbeitsplätze zu schaffen oder zu sichern.
Fx
Zur bald beginnenden Europameisterschaft in Frankreich wird es in Hildesheim wieder größere Public Viewing-Angebote geben. So gaben heute die Event Werft und die Volksbank bekannt, dass am JoBeach ein Areal für bis zu 5.000 Fans aufgebaut wird. Hier werden auf einer großen LED-Wand alle Spiele der deutschen und türkischen Nationalmannschaften übertragen. Der Besuch des Areals wird 4 Euro kosten, zum Spielen gibt es jeweils ein Rahmenprogramm.
Auch im Jim + Jimmy am Lerchenkamp wird Public Viewing angeboten: Wie die Betreiber mitteilen, werden in der Erlebnisarena und in den so genannten Freedomes je eine Großbildleinwand aufgestellt. Hier werden alle Spiele mit deutscher Beteiligung gezeigt, dazu gibt es ebenfalls jeweils ein Rahmenprogramm. Der Eintritt ist frei.
fx
Kreislauferkrankungen sind die häufigste Todesursache in Niedersachsen.
Das geht aus einer neu veröffentlichten Übersicht des Landesamts für Statistik für das Jahr 2014 hervor. Demnach waren sie für 44 Prozent der Sterbefälle bei Frauen und 37 Prozent der Fälle bei Männern verantwortlich. Die zweithäufigste Todesursache war Krebs mit 22 Prozent bei Frauen und 28 Prozent bei Männern. Rund ein Fünftel aller Todesfälle fiel unter "Übrige Ursachen" – weiterhin gelistet sind mit weitaus geringeren Anteilen Krankheiten des Atmungssystems, des Verdauungssystems sowie Verletzungen und Vergiftungen.
Insgesamt verzeichnet die Statistik rund 44.700 Sterbefälle bei Frauen und 43.000 bei Männern.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...