Das Land Niedersachsen stellt den Koordinierungsstellen Frauen und Wirtschaft für die kommenden zwei Jahre insgesamt 140.000 Euro zur Verfügung. Von den zusätzlichen Mitteln sollen nach Aussage von Sozialministerin Cornelia Rundt vor allem zugewanderte Frauen profitieren. In den derzeit 24 Beratungsstellen erhalten Frauen eine kostenlose Beratung über mögliche Berufswege oder über einen Wiedereinstieg in den Beruf. Das Angebot der Beratungsstellen richtet sich auch an Unternehmen. In Hildesheim ist die Koordinierungsstelle beim Landkreis angesiedelt.
Zugewanderten Frauen falle der Weg in den Arbeitsmarkt oft schwer, so eine Mitteilung des zuständigen Ministeriums. Gründe seien traditionelle Rollenverteilungen, Sprachbarrieren oder unzureichende Angebote bei der Kinderbetreuung. Nach einer Studie des Bundesamtes für Migration wollten jedoch rund drei Viertel der zugewanderten Frauen arbeiten.
bs
Im Streik um die AMEOS-Kliniken Hildesheim und Osnabrück gibt es eine Einigung zwischen Arbeitgebern und den Gewerkschaften. Die Löhne und Gehälter der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sollen bis zum 1. Februar 2019 stufenweise um insgesamt 6,75 Prozent angehoben werden. Darüber hinaus haben die Verhandlungspartner einen Kündigungsschutz für die kommenden 36 Monate vereinbart. Um die Zahl der Leiharbeiter zu verringern, soll AMEOS außerdem 50 Leiharbeiter unbefristet einstellen.
Bis Ende Oktober 2016 wollen die Tarifparteien darüber hinaus einen neuen Manteltarifvertrag aushandeln. Die Behandlungs- und Therapieangebote an den Standorten Hildesheim, Alfeld, Goslar, Hameln sowie Osnabrück stehen ab sofort wieder zur Verfügung. Der Streik wird voraussichtlich Anfang der kommenden Woche beendet - Anfang der Woche hat ver.di ihre Mitglieder zur Urabstimmung über das Verhandlungsergebnis aufgerufen. Der Einigung war ein über zehnwöchiger Streik vorausgegangen - laut Ver.di einer „der längsten Arbeitskämpfe im Klinikbereich Niedersachsens“.
bs
Gestern am späten Abend ist ein Autofahrer bei einem Unfall zwischen Heinde und Groß Düngen ums Leben gekommen. Wie die Polizei meldet, kam der 35-Jährige bei Nässe nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Steinmauer einer Brücke. Durch die Wucht des Aufpralls wurde er eingeklemmt und so schwer verletzt, dass er noch am Unfallort verstarb.
Die Straße musste durch die Freiwillige Feuerwehr Heinde komplett gesperrt und die Unfallstelle ausgeleuchtet werden. Die Polizei war bis in die frühen Morgenstunden damit beschäftigt, Spuren zu sammeln. Die Polizei gab überhöhte Geschwindigkeit in Zusammenhang mit der nassen Fahrbahn als wahrscheinliche Unfallursache an.
Aktualisiert 14:40 Uhr: Unfallursache
fx
Im Rahmen einer Lehrkooperation der Universität sind zur Zeit Forscher und Studierende aus Madagaskar zu Gast in Hildesheim.
Die 24-köpfige Forschergruppe bestehend aus Deutschen und Madegassen entwickele Strategien zum Erhalt der biologischen Vielfalt, heißt es in einer Mitteilung. Das zweiwöchige Programms beinhalte theoretische Vorlesungen und Exkursionen, bei denen unter anderem das Biosphärenreservat Elbe und die Lüneburger Heide untersucht werden.
Es gehe darum die künftige Generation dabei unterstützen, mit den Umweltproblemen umzugehen, so Professor Jonah Ratsimbazafy von der Universität Antananarivo. Von der einzigartigen biologischen Vielfalt auf Madagaskar sei nur noch ein Zehntel übrig. Studierende müssten darin ausgebildet werden, Lösungen zu entwickeln, so der madagassische Professor.
Lehrende und Studierende von drei madagassischen Forschungsinstituten und der Universität Hildesheim kommen im Rahmen der Kooperation mehrmals im Jahr zusammen. Gefördert wird das Projekt von dem Deutschen Akademische Austauschdienst (DAAD).
bjl
Fünf Projekte aus der Region Hildesheim bekommen Gelder aus dem Landesprogramm für neue Formate in der Soziokultur. Wie das Ministerium für Wissenschaft und Kultur mitteilte, werden dieses Jahr landesweit insgesamt 23 Projekte gefördert. Dafür stehen 261.000 Euro zur Verfügung sowie weitere 101.000 im nächsten Jahr für länger laufende Programme.
Gefördert wird unter anderem das Forum Heersum - es plant ein Hörspiel mit einem kommentierten Rundgang durch den Ort. Dabei sollen auch Ausschnitte aus den Theateraufführungen der letzten Jahre zu hören sein. Weitere Fördergelder gehen in Hildesheim an Projekte der "Sofabühne", der Kulturfabrik Löseke, des Theaters "Rapid Arts Movement" und der IQ - Interessengemeinschaft Kultur.
fx
Nach der Premiere im letzten Jahr kooperiert die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen auch dieses Jahr mit der Wunschbaum-Aktion von Enzo Calvanico für die rund 250 Kinder der Jugendhilfe St. Ansgar....
Der Landkreis Hildesheim ist dem Klima-Bündnis beigetreten, dem größten kommunalen Netzwerk für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit in Europa. Damit bekenne man sich klar zu einer nachhaltigen und...
Die vor etwa vier Wochen begonnenen Arbeiten am Hohen Wall, dem Weg an der Außenwand des Magdalenengartens, dauern länger als gedacht. Wie die Stadt mitteilt, wird dort die Wegoberfläche saniert und am...
Anlässlich des Starts der zweiten Staffel der Amazon Prime-Serie "Maxton Hall" gibt es an den drei kommenden Wochenenden Sonderöffnungen des Schlosses Marienburg. Konkret sind dies der 22. und 23....
Die Jugendcrew der in Hildesheim ansässigen Heinrich-Dammann-Stiftung hat vor kurzem ihre Projektpreise 2025 vergeben. Dieser Auszeichnung geht alle zwei Jahre an besonders gelungene Jugendprojekte, die über die...
Am Samstagabend sind Unbekannte in die Robert-Bosch-Gesamtschule in der Hildesheimer Nordstadt eingedrungen. Laut Bericht geschah dies zwischen 21:15 und 21:30 Uhr, indem eine Außentür gewaltsam...
Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen will am 1. Dezember einen Kandidaten oder eine Kandidatin für die kommende Landratswahl aufstellen. An jenem Abend werde in der Bischofsmühle eine...
Das Projektbüro Kulturregion Hildesheim hat eine positive Bilanz der mit dem September zuende gegangenen KulturRegionale gezogen. Dabei sind 376 Veranstaltungstermine, darunter sowohl etablierte als...
Der Hildesheimer Kreisverband der CDU hat am Freitagabend seinen Vorstand neu gewählt. Neuer Vorsitzender wurde Justus Lüder, der damit die Nachfolge von Katharina Spengler antritt. Diese hatte im...
Die Stadtentwässerung Hildesheim will diese Woche zwei Schachtabdeckungen im Ahnekamp in Himmelsthür sanieren. Wie das Unternehmen mitteilt, betrifft dies den Bereich vor der Hausnummer 23. Deshalb...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein Auswärtsspiel beim HC Empor Rostock am Freitagabend im letzten Moment verloren. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen stand es bis kurz vorm Abpfiff in...
In der 1. Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen ihr Wochenendspiel gegen die SWD powervolleys Düren nach langem Kampf 3:2 gewonnen. Sie gewannen am Abend in der Sparkassen-Arena...
Anlässlich des morgigen Weltfrühchentags informiert die Hildesheimer Berufsfeuerwehr über das Thema "Frühchentransport im Rettungsdienst". Wie die Stadt mitteilt, steht deshalb an diesem Montag von...
Mit dem morgigen Montag startet die diesjährige Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim. In der Tourist Information am Marktplatz stehe dann, wie in den Vorjahren, wieder ein Baum mit Karten von...
Die Berufsfeuerwehr sowie die Himmelsthürer Ortsfeuerwehr haben gestern Nachmittag einen Wohnungsbrand in der Willi-Plappert-Straße gelöscht. Laut Bericht ging der Alarm kurz nach 15 Uhr ein, und...
Der Lüneburger SK Hansa hat sein Fußball-Oberligaspiel gegen den VfV 06 abgesagt. Wie der Verein mitteilt, ist nun auch sein Trainingsgelände wegen Regens unbespielbar. Es war am Freitag als...