Das &büro in der Wollenweberstraße 55 startet heute Abend mit einer Soundinstallation sein Sommerprogramm. Wie der Verein Exkurs Zwischenraum mitteilt, wird das Ladengeschäft ab 20 Uhr geöffnet sein. Seit rund einem Jahr bietet der selbstorganisierte Veranstaltungsort vielfältiges Kulturprogramm, den Raum für Arbeitstreffen und Begegnung in der Neustadt. Wünsche und Ideen seien laut Ankündigung willkommen. Bisher sind bis Anfang Juli Angebote wie Aktzeichnen, offene Bar, Film und Spiel geplant.
Weitere Informationen auf undbüroblog.wordpress.com.
jsl
Ein vermutlicher Lastschriftenbetrüger ist gestern in Hildesheimer Industriegebiet Wackenstedt festgenommen worden. Polizei und Staatsanwaltschaft ermittelten nach eigenen Angaben seit 2015 gegen den 38-Jährigen. Als Geschäftsführer einer Handelsgesellschaft hatte er bei der Sparkasse Hildesheim ein Geschäftsgirokonto eingerichtet. Mittels SEPA-Firmenlastschrift-Verfahren ohne gültiges Mandat soll der Angeklagte innerhalb weniger Wochen einen Schaden von ca. 636.000,- Euro verursacht haben. Im Dezember 2015 erhob die Staatsanwaltschaft Hildesheim Anklage wegen Betruges in 34 Fällen und ein Haftbefehl wurde erlassen. Der Angeklagte setzte sich und das Geld nach Spanien ab und wurde bis gestern mit internationalem Haftbefehl gesucht. Gestern gegen 15.30 Uhr wurde er dann in Hildesheim festgenommen. Heute ist er der Strafkammer vorgeführt worden. Bis auf Weiteres befindet sich der Angeschuldigte wegen Fluchtgefahr in Untersuchungshaft.
jsl
Das Land Niedersachsen will 80 Millionen Euro in die ländliche Wirtschaft und in die Attraktivität des Lebens auf dem Land investieren. Wie Landwirtschaftsminister Christian Meyer mitteilt, soll so die Lebensqualität der ländlichen Gegenden nachhaltig verbessert werden.
Mit dem Fördergeld, welches größtenteils EU-Mittel sind, sollen verschiedene Projekte unterstützt werden. Unter anderem sollen Kulturtreffpunkte, Dorfläden und der Bau von Radwegen unterstützt werden. Auch die Eigeninitiative der Dörfer sei gestiegen. Bisher seien rund 880 Anträge auf Fördermittel eingegangen.
jsl
Das Hildesheim Marketing lädt im Mai erstmals zu Führungen durch die Welterbepräsentation in der tourist Info am Marktplatz ein. Wie es in einer Mitteilung heißt, gibt es dabei einen Einblick in die Multimediastationen, 3-D-Modelle, virtuellen historischen Panorama-Ansichten und Interaktionsflächen. Die 30 Minuten langen Führungen sind jeweils Freitags um 16 Uhr und kostenlos. Gruppen bis maximal 20 Personen können eine solche Führung darüber hinaus auch im Besucherzentrum buchen.
Für Gäste aus dem Ausland ist außerdem ab sofort eine englischsprachige Broschüre zur Welterbe-Ausstellung erhältlich. Sie kostet einen Euro, ist aber auch kostenlos über das Internet abrufbar.
fx
Für die Wahl des Behindertenbeirates am 11. Juni nimmt die Stadt Hildesheim ab jetzt Wahlvorschläge entgegen. Noch werden weitere Kandidaten für das Gremium gesucht. Der Beitrat ist ein unabhängiges, ehrenamtliches und selbstständiges Gremium zur Wahrnehmung der besonderen Belange von Bürgerinnen und Bürgern mit Behinderung. Laut Stadt sind alle Menschen mit Schwerbehindertenausweis oder deren Vertreter am 11. Juni wahlberechtigt. Weitere Informationen sind bei Kathrin Diehe (Telefon 05121 301-4300) und unter hildesheim.de/behindertenbeirat erhältlich. Am 23. Mai um 17.30 Uhr findet im Rathaus die nächste öffentliche Sitzung des Beirates statt.
jsl
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...