Die Stadt Hildesheim beteiligt sich am Samstag an der so genannten „Earth Hour" der Umweltschutzorganisation World Wildlife Fund (WWF).
Sie ist damit eine von tausenden von Städten weltweit, in denen ab 20:30 Uhr für eine Stunde die Lichter an wichtigen Gebäuden ausgeschaltet werden. In Hildesheim ist dies unter anderem das Rathaus, in Paris wird z.B. der Eiffelturm, in Berlin das Brandenburger Tor oder in Sydney das Opernhaus verdunkelt.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hofft, dass sich viele Hildesheimerinnen und Hildesheimer an der Aktion beteiligen. Mit der Aktion, die es seit 2007 gibt, soll auf die drängenden Probleme des Klimawandels aufmerksam gemacht und zum Energiesparen aufgerufen werden.
fx
Die geplante Autobahnverbindung von Braunschweig nach Lüneburg hat im jetzt vorgestellten Bundesverkehrswegeplan hohe Priorität. Sie ist eines der zuvorderst für Niedersachsen genannten Verkehrsprojekte, neben der Küstenautobahn A 20.
Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) hatte zuletzt für beide Projekte von einem Baubeginn im Jahr 2018 gesprochen. Dies könnte allerdings zu Streit in der Regierungskoalition in Hannover führen: Die Grünen lehnen beide Autobahnprojekte ab.
fx
Wegen Gleisarbeiten kann die „Weserbahn“ der NordWestBahn von Samstag an nicht zwischen Bünde und Rinteln fahren.
Für die Strecke wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, teilte das Unternehmen mit. Von Hildesheim bis Rinteln fahren die Züge planmäßig. Wegen der längeren Fahrzeit der Busse erreichen die Fahrgäste Löhne aber 40 Minuten und Bünde 50 Minute später als gewohnt. Zwischen Löhne und Bünde können Reisende bei einzelnen Fahrten auch auf die Züge der Linie RE 60 der WestfalenBahn ausweichen. Der Ersatzfahrplan ist in den Zügen der NordWestBahn ausgehängt und steht im Internt unter www.nordwestbahn.de.
Die Regelung gilt bis zum 24. März.
cw
Mit Dr. Martin Gottschlich steht ein weiterer Kandidat für die Landratswahl im September fest: Der FDP-Kreisverband bestätigte ihn ohne Gegenstimmen. Der Hochschulprofessor für Maschinenbau sagte, seine Partei werde überall im Land gebraucht. Er habe deshalb nicht lange überlegen müssen, ob er für den Posten antritt.
Die Landratswahl findet am 11. September statt - das entschied der Kreistag gestern. Sollte eine Stichwahl notwendig werden, wird sie zwei Wochen später am 25. September angesetzt.
fx
Der Hauptangeklagte im Prozess um den Brandanschlag von Salzhemmendorf muss wegen versuchten Mordes in vier Fällen für acht Jahre hinter Gitter. Das ist eines der Urteile, die heute am Landgericht Hannover gesprochen wurden.
Der so verurteilte Dennis L. hatte einen Molotow-Cocktail gebastelt und durch ein Fenster der Unterkunft geworfen. Seine Verteidigung hatte für eine mildere Strafe von 5 Jahren plädiert, da der 31-Jährige die Tat gestanden und Reue gezeigt habe.
Seine zwei Mitangeklagten erhielten ebenfalls Haftstrafen: Der 25-jährige Mann wurde zu sieben Jahren Haft sowie einer Alkohol-Entziehungskur verurteilt, die 24-jährige Frau zu viereinalb Jahren Haft.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...