Der niedersächsische Autobauer Volkswagen darf jetzt mehr als 8 Millionen Autos mit 1,6- und 2,0-Liter-Motoren nachzurüsten. Dafür hat das Kraftfahrt-Bundesamt jetzt die Genehmigung erteilt.
Nachgerüstet werden soll bei vielen Dieselfahrzeugen nur eine veränderte Software und ein kleines Sieb – bei manchen Autos sei sogar nur die Software notwendig, heißt es. Weniger als eine Stunde pro Fahrzeug soll der Umbau dauern.
Die Höhe der Kosten steht noch nicht fest. Wie Spiegel online berichtet, seinen diese aber wahrscheinlich niedriger als befürchtet. Nach Meinung des Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer von der Universität Duisburg werden es wohl weniger als 500 Millionen Euro sein.
bjl
Der Fotograf und Radfahr-Profi Rainer Coordes hat in den letzten Tagen eine Tour mit Vertretern der Stadtverwaltung gemacht, um Probleme im Hildesheimer Radverkehr aufzuzeigen.
Mit dabei waren auch Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Stadtbaurat Dr. Kay Brummer. Wie die Stadt im Anschluss mitteilte, wurden bei dieser Tour auch neue, konkrete Verbesserungsmöglichkeiten gefunden. Dazu gehören etwa der Übergang von der Damm- in die Schuhstraße oder ein hoher Bordstein an der Kreuzung Goslarsche Straße/Gartenstraße. Hier will die Stadtverwaltung nun weiter prüfen. Meyer sagte nach der Tour, man wolle den Radverkehr „auf jeden Fall weiter stärken und sicherer machen“.
Coordes hat schon mehrfach am Ironman-Contest teilgenommen. Letztes Jahr fuhr er auf seinem Triathlonrad in fünf Tagen von Flensburg an der Nordspitze Deutschlands bis Füssen im Süden.
fx
In Niedersachsen soll ein klinisches Krebsregister entstehen.Das hat die Landesregierung jetzt beschlossen.
Das Register soll helfen, Diagnosen, Therapie und Behandlungserfolge besser bewerten zu können. Es ist inzwischen durch ein Bundesgesetz vorgeschrieben. Bisher gibt es in Niedersachsen nur ein epidemiologisches Krebsregister, welches Erkrankungen nach ihrem Auftreten und ihrer Bevölkerung erfasst.
Das neue Register soll dagegen auch helfen, die Versorgung und Behandlung flächendeckend zu verbessern und abzusichern. Es soll im Jahr 2017 die Arbeit aufnehmen und dann die Ergebnisse von den mehr als 5.000 Fachärzten, Kliniken und Tumorzentren im Land verarbeiten.
fx
Die Pädagogische Hochschule Alfeld wird 70. Im Zuge des Jubiläums sucht die Universität Hildesheim jetzt Ehemalige, die Geschichten aus der eigenen Studienzeit oder Erinnerungen an den Beruf in der Schule beisteuern.
Zum Jahreswechsel 1945/46 begann der Studienbetrieb in den „Alfelder Kursen der Pädagogischen Hochschule Hildesheim“. Aus ihr ging 1978 die wissenschaftliche Hochschule und später die Universität Hildesheim hervor. Im Rahmen eines Festakts, der im Januar nächsten Jahres stattfinden soll, interessiert sich die Hochschule nun für die Lebensgeschichten ihrer Ehemaligen. Einsendungen nimmt Maike Becker per E-Mail an
Die Festivität soll am 16. Januar 2016 stattfinden.
bjl
In Bockenem zieht ab morgen ein lebendiger Adventskalender durch die Stadt. Er gehört zum Stadtprojekt „Advent in Bockenem“, sagte die Organisatorin Katrin Kraus. Im letzten Jahr habe man mit der Idee sehr klein angefangen, und dieses Jahr gebe es weitaus mehr Engagierte.
Für den lebendigen Adventskalender treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werktags um 17 Uhr und am Wochenende um 15 Uhr jeweils an einer anderen Adresse, um gemeinsam zu singen, Geschichten zu hören und sich auszutauschen. Erster Treffpunkt ist bereits morgen die Eröffnung des Weihnachtsdorfes auf dem Buchholzmarkt. Ab dem 1. Dezember findet der Kalender dann täglich statt, Auftakt ist dann der Ortsrat im Rathaus Bockenem.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...