In den Regionalzügen von Hildesheim nach Braunschweig wird künftig kostenloses Internet über WLAN angeboten. Das teilt die Landesnahverkehrsgesellschaft mit. Der neue Service kommt mit der Fahrplanumstellung am 13. Dezember. Als weitere Änderungen auf dieser Strecke fahren die Züge künftig im Stundentakt über Braunschweig hinaus nach Wolfsburg, neuer Betreiber ist die Eisenbahngesellschaft Metronom. Zum Einsatz kommen fabrikneue Triebwagen vom Typ Coradia Continental.
Eine weitere Änderung im Bahnverkehr um Hildesheim gibt es mit dem Fahrplanwechsel bei der S3. Dort werden die bisherigen Zweistundenlücken am Sonntag gefüllt und je drei neue Fahrten ab Hildesheim und Hannover eingerichtet.
fx
Der Abgas-Skandal um den Wolfsburger Autobauer Volkswagen hat nun auch die VW-Tochter Audi erfasst. Montagabend gab Audi zu, bei der Zulassung von 3,0-Liter-Diesel-Autos in den USA insgesamt drei Software-Programme nicht offengelegt zu haben. Eines davon werde nach geltender US-Gesetzgebung als "Defeat Device", als "Abschalteinrichtung", betrachtet.
Diese Programme können feststellen, ob sich ein Auto im Emissionstest befindet. Nur dann wird die Abgasreinigung voll aktiviert. Der Einbau solcher Software verstößt gegen US-Klimaschutzgesetze. Noch Anfang November hatte VW die Manipulation von 3,0-Liter-Dieselmotoren zurückgewiesen.
In Europa kommt VW unterdessen bei der Bewältigung des Skandals voran. Für mehr als 90 Prozent der 8,5 Millionen betroffenen Fahrzeuge seien Lösungen bestätigt, sagte Vorstandschef Matthias Müller am Montag in Wolfsburg. Der Aufwand für die Nachrüstung sei dabei „technisch, handwerklich und finanziell überschaubar“.
cw
Mit dem Jahreswechsel wird die Abwasserentsorgung durch die Stadtentwässerung Hildesheim teurer.
Das hat der Stadtrat in seiner Sitzung am Montag beschlossen.
Konkret steigen die Gebühren für Schmutzwasser von 1,97 auf 2,14 Euro pro Kubikmeter und die für Niederschlagswasser von 0,57 auf 0,59 Euro pro Kubikmeter. Grund dafür sind unter anderem der sinkende Wasserverbrauch bei Verbrauchern, Industrie und Gewerbe, und Lohn- und Kostensteigerungen.
fx
Nach dem Fund zweier Toter in Goslar suchen die Ermittler nach weiteren Erkenntnissen.
Bisher gebe es keinen Hinweis auf ein Verbrechen, sagte ein Polizeisprecher am Montag.
Auch, woran die beiden Männer gestorben sind, sei noch völlig unklar. Die Leichen waren am Sonntag in einer Wohnung gefunden worden. Einem Medienbericht zufolge hatte sich ein Freund der toten Männer Sorgen gemacht, weil er nach einer Feier nichts von ihnen hörte und nachgesehen. Zur Identität der Männer machte die Polizei keine Angaben. Eine Obduktion soll Klarheit über die Todesursache bringen. Ein Ergebnis werde frühestens am Dienstag erwartet, hieß es.
cw
Die Hildesheimer Institutionen TfN und Roemer- und Pelizaeusmuseum erhalten nächstes Jahr Fördergelder vom Land in sechsstelliger Höhe. Das hätten die Haushaltsberatungen für 2016 ergeben, teilt der SPD-Landtagsabgeordnete Bernd Lynack mit.
Das RPM erhalte 100.000 Euro, und das TfN könne mit über 260.000 Euro rechnen. Diese Summe teilt sich in eine nun jährliche Förderung von 87.000 Euro und einen weiteren Zuschuss von 174.000 Euro auf.
Die Zuschüsse, von denen auch die anderen kommunalen Theater im Land profitieren, seien als Ausgleich für steigende Personalkosten gedacht.
fx
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...