Der Volksbund Hildesheim-Stadt thematisiert in einer Ausstellung mit dem Titel „14/18 Mitten in Europa“ die Katastrophe des Ersten Weltkrieges und dessen Folgen. Die Ausstellung wird am Mittwoch um 17 Uhr im Rathaus von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer eröffnet. Sie ist bis zum 22. Februar zu sehen.
Am gleichen Tag findet die traditionelle Dankesveranstaltung des Volksbundes statt. Die humanitäre Organisation erfasst, pflegt und erhält die Gräber der deutschen Kriegstoten im Aus- und Inland, betreut Angehörige, unterstützt die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kriegsgräberfürsorge und fördert die internationale Begegnung junger Menschen. Er hat knapp 350.000 aktive Förderer.
cw
Der Chef der Deutschen Bahn, Rüdiger Grube, hat den Verletzten und Angehörigen des schweren Zugunglücks in Oberbayern sein tiefes Mitgefühl ausgesprochen.
Wir sind tief bestürzt über den Unfall, sagte Grube laut Mitteilung. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen der Toten und bei den Verletzten. Der Bahn-Chef dankte den Rettungskräften und Helfern vor Ort. Heute früh waren zwei Meridian-Züge frontal miteinander zusammengestoßen, die von der Bayerischen Oberlandbahn betrieben werden. Bis zum Nachmittag erhöhte sich die Zahl der Opfer auf 9, mindestens 80 Menschen wurden zum Teil schwer verletzt.
cw
Der Landkreis Hildesheim lobt dieses Jahr zum zweiten Mal seinen Zivilcouragepreis aus. “Mit der Auszeichnung sollen Menschen, die Zivilcourage bewiesen haben, eine besondere Wertschätzung erfahren und darüber hinaus auf ihre Tat aufmerksam machen“, so der Kreisdezernent und Vorsitzender der Jury, Helfried Basse. Dabei gehe es nicht nur um spektakuläre Taten, sondern auch alltägliche Hilfeleistungen für Mitmenschen, da diese das subjektive Sicherheitsgefühl der Gemeinschaft förderten.
Noch bis zum 29. Februar können Vorschläge bei der Polizei Hildesheim oder beim Landkreis eingereicht werden.
cw
Drei bisher unbekannte Täter haben am vergangenen Donnerstag an der r Bushaltestelle Hindenburgplatz eine 18-jährige Hildesheimerin überfallen und ausgeraubt. Die Männer erbeuteten 20 Euro.
Dem Polizeibericht nach ereignete sich der Vorfall gegen 20 Uhr 30. Einer der Täter soll die Arme der 18-Jährigen nach hinten gedreht und festgehalten haben, während ein anderer sie durchsuchte. Anschließend drohten die Männer dem Mädchen, nicht zur Polizei zugehen, „weil man sich sonst
wiedersehen werde“. Alle drei sollen südländisch ausgesehen und dunkle Strickjacken mit Kapuze getragen haben. Mögliche Beobachter der Szene bittet die Polizei Hildesheim um Hinweise.
cw
Das Sturmtief „Ruzica“ hat in Hildesheim bisher nicht zu Problemen geführt. Wie Polizeisprecher Claus Kubick sagte, gab es keine Meldungen über Sturmschäden. Noch bis in die Abendstunden hinein sind vom Deutschen Wetterdienst jedoch Böen bis Stärke 10 angekündigt.
Die Stadtverwaltung hatte wegen der Gefahr von herabstürzenden Ästen den Nordfriedhof geschlossen. Allgemein wird davor gewarnt, sich heute in Wäldern aufzuhalten. In Mainz und Düsseldorf waren wegen der Sturmwarnung die Rosenmontagsumzüge abgesagt worden.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...