Das Land Niedersachsen feiert den Fund eines römischen Marschlagers südlich von Hannover.
Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajic (Grüne) bezeichnete die Entdeckung heute in Hannover als einen "herausragenden Erfolg" der Archäologie. Wissenschaftler der Universität Osnabrück und des Landesamtes für Denkmalpflege hatten bei Wilkenburg unter anderem einen Umfassungsgraben und eine Toranlage in typischer römischer Bauweise nachgewiesen. Zudem fanden sie an der Grabungsstätte auch Nägel römischer Militärsandalen und Münzen aus Kupfer, Silber und Bronze. Das Lager stammt den Angaben zufolge aus der sogenannten "Okkupationszeit" zwischen den Jahren 12 vor Chr. und 9 nach Chr. Es sei angelegt worden, als die Römer versuchten, ihre Präsenz in Germanien zu festigen.
cw
Um die täglich ankommenden Flüchtlinge auch zu Beginn der kalten Jahreszeit unterbringen zu können, hat das Land Niedersachsen die Kommunen jetzt um Amtshilfe gebeten.
Innenminister Boris Pistorius (SPD) bat am Mittwoch die Städte, Gemeinden und Landkreise, die Flüchtlinge vorübergehend direkt aufzunehmen. Damit werde verhindert, dass Flüchtlinge kein Dach über dem Kopf hätten und faktisch obdachlos seien. Angesichts des großen Zustroms sei die Belastungsgrenze des Landes überschritten. Noch innerhalb dieser Woche müsste das Land 4.000 neue Plätze in Notunterkünften einrichten. Das sei aber trotz aller Anstrengungen nicht möglich. Täglich kämen derzeit deutlich mehr als 1.000 Menschen entweder direkt nach Niedersachsen oder sie würden über Bayern an das Land zugewiesen.
cw
Im Hildesheimer Stadtgebiet häufen sich nach Angaben des Rathauses in der letzten Zeit illegale Müllentsorgungen.
So würden Müllsäcke, Kartons und Papier, Altkleidersammlungen und Hausmüll wahllos an den Wertstoffcontainern abgestellt, teile Stadtsprecher Helge Miethe mit. Die Verwaltung weist darauf hin, dass die Abfälle unbedingt in die dafür zur Verfügung stehenden Containern zu entsorgen sind. Andernfalls drohe ein Bußgeld von bis zu 5.000 Euro.
cw
Der Abgas-Skandal beim Wolfsburger Autobauer VW weitet sich immer mehr aus.
Wie das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ gestern abend meldete, sollen mindestens 30 Manager von den jahrelangen Manipulationen gewusst haben. Sie sollen nun beurlaubt werden.
Das Magazin beruft sich auf Ermittlungen der Internen Revision und der verantwortlichen Anwaltskanzlei. Volkswagen wies die Vorwürfe entschieden zurück – die Zahl entbehre „jeglicher Grundlage“, hieß es. Unterdessen wurde bekannt, dass in den USA neben der Umweltschutzbehörde jetzt auch die Bundesbehörde für Handel und Verbraucherschutz gegen Volkswagen ermittelt. Es gehe um den Verdacht auf irreführende Werbung. In Leipzig kommen heute die 400 Top-Manager des Konzerns zu Beratungen zusammen.
cw
Mit einer Typisierungsaktion will eine Initiative aus Groß Düngen das Leben eines an Blutkrebs erkrankten Mädchen retten.
Die Siebenjährige erkrankte vor zwei Jahren und galt nach einer Chemo-Therapie bereits als geheilt. Nun erlitt sie einen Rückfall und benötigt dringend eine Stammzellentransplantation. Schirmherr der Aktion am 31. Oktober in der Joseph-Müller-Grundschule in Groß Düngen ist Bad Salzdetfurths Bürgermeister Henning Hesse. Organisiert wird die Veranstaltung von der Feuerwehr Klein Düngen und der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei.
cw
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...