Michael Frontzeck hat heute seinen Rücktritt seinen Rücktritt als Trainer des Fußball-Bundesligisten Hannover 96 erklärt. Das teilte der Club am Vormittag mit.
Noch am Vorabend hatten Hannovers Präsident Martin Kind und der Geschäftsführer Martin Bader entsprechende Meldungen zurückgewiesen. Um 12 Uhr will sich Bader heute öffentlich zum Sachverhalt äußern.
cw
Das Drittligateam von Eintracht Hildesheim hat zum Jahresabschluss am Sonntag unentschieden beim Dessau-Roßlauer HV gespielt. Die Partie endete mit 22:22 Toren.
Wegen etlicher Verletzungsunterbrechungen und Behandlungspausen dauerte das Spiel insgesamt deutlich länger als sonst. In der zweiten Halbzeit führte bis kurz vor Schluss der Roßlauer HV, erst unmittelbar vor Abpfiff gelang den Hildesheimern der Ausgleich. Die Eintracht belegt damit jetzt Platz 7 in der Tabelle der 3. Liga-Nord.
cw
Die rot-grüne Mehrheit im Hildesheimer Stadtrat will der Freien Kulturszene mehr Geld zur Verfügung stellen. Man habe in den Haushaltsberatungen auch trotz strenger Sparauflagen einen Weg gefunden, zusätzliche Fördergelder in Höhe von 25.000 Euro zu verteilen. Davon sollen je 10.000 Euro an das Theaterhaus und das Theaterpädagogische Zentrum gehen, und der Rest in den so genannten Reptilienfond, der allen freien Kulturgruppen zur Verfügung steht.
Man wolle so ein Zeichen setzen, dass die Unterstützung der Freien Szene wichtiger sei als „deren Austrockung“ durch eine Bewerbung um den Titel „Europäische Kulturhauptstadt 2025“. Dieses von der CDU favorisierte Projekt sei eine „Seifenblase“, so Grünen-Fraktionschef Ulrich Räbiger. Man müsse allerdings in jedem Fall noch das Ende der Verhandlungen um die künftigen Landesmittel abwarten – möglicherweise entstehe dort noch ein großes Loch im Haushalt.
fx
Eine Gruppe sudanesischer Flüchtlinge aus dem Raum Hildesheim/Hannover sucht Studenten, die ihnen bei Fragen zum deutschen Arbeitsmarkt weiterhelfen können. Es gehe ihnen darum, Eigeninitiative zu ergreifen, um sich dann selbst helfen zu können, sagte der Sprecher des Projekts Maissara Saeed. Zentrale Fragen seien etwa, wie der Arbeitsmarkt funktioniere und wie man sich selbstständig machen könne.
Viele der Flüchtlinge fänden keine Arbeit, etwa weil sie nicht fließend Deutsch sprechen. Sie wollten aber nicht alle Sprachkurse abwarten, um für sich selbst sorgen zu können. Mit Hilfe von Studenten aus Fächern wie Politikwissenschaft, Sozialwissenschaft und Wirtschaftswissenschaft wolle sich die Gruppe fortbilden und qualifizieren, so Saeed weiter.
Im besten Fall entstehe aus ihrer Aktivität ein Netzwerk von und für Flüchtlinge, die sich in Deutschland mit einem Unternehmen selbstständig machen wollten – und umgekehrt könnten die Studierenden viel über das Zusammenspiel von Flüchtlingen, Migration und Wirtschaft lernen. Interessierte können sich per E-Mail an
fx
Das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Erziehung hat seit Freitag eine neue Satzung und einen neuen Vorstand. Die Veränderungen sind Teil der Umstrukturierungen des letzten halben Jahres, welche durch die drastischen Kürzungen der Landesmittel ausgelöst wurden. Der Vorstand besteht nun aus der bisherigen Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Renate Zimmer, ihrem neuen Vertreter Dieter Wuttig und dem ebenfalls neuen Geschäftsführer Reinhard Sliwka.
Da das nifbe im Zuge der Umstrukturierungen keine eigenen Forschungsstellen mehr betreibt, musste auch die Satzung geändert werden. Als einen wichtigen Schwerpunkt der Weiterentwicklung frühkindlicher Bildung in Niedersachsen sieht die Vorsitzende Renate Zimmer den Umgang mit der, auch durch Flüchtlingskinder, steigenden Vielfalt in den KiTas.
jsl
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...