Unbekannte Täter haben offenbar gestern vormittag versucht, einen Geldautomaten in Rössing zu sprengen. Laut Polizeibericht ging vor 10 Uhr eine Meldung eines Zeugen ein, dass der Automat im SB-Bereich der Volksbank beschädigt sei. Wie sich dann zeigte, hatten die Täter offenbar versucht, Gas in den Automaten zu leiten, um eine Explosion auszulösen. Dazu war es aber nicht gekommen – eine Erklärung dafür gibt es noch nicht.
Die Polizei zog eine Sonderkommission des Landeskriminalamtes hinzu, die nun Zusammenhänge mit ähnlichen Straftaten an anderer Stelle in Niedersachsen prüft. Dem ersten Eindruck nach dürfte es sich beim Vorgang in Rössing um eine Nachahmungstat handeln, so die Ermittler.
fx
Der Präsident der Universität Hildesheim, Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich, hat den Erfolg von fremdenfeindlichen Demonstrationen wie PEGIDA beklagt. Er sagte dies beim Neujahrsempfang der Uni mit Blick auf große Veranstaltungen in Städten wie Dresden und Leipzig, aber auch Köln. Er sagte weiter, auch er mache sich Sorgen anlässlich etwa der Übergriffe von Köln, oder Berichten über mangelnde Toleranz mancher Flüchtlinge gegenüber Frauen oder Menschen anderen Glaubens. Solche Themen müssten öffentlich diskutiert werden, und dies geschehe auch sowohl in der Politik als auch den Medien. Es dürfe aber nicht zur Folge haben, dass wie in Dresden „blöde, dumpfe Parolen, wie wir sie aus der Nazi-Zeit kennen, wiederholt werden“, so Friedrich weiter.
fx
Die US-Umweltbehörde EPA hat den von Volkswagen eingereichten Rückrufplan für von der Abgasaffäre betroffene Dieselautos mit Zwei-Liter-Motoren abgelehnt.
Sie schloss sich damit einer Entscheidung der kalifornischen Umweltbehörde CARB an, die den Plan bereits gestern abgelehnt hatte. Als Begründung heißt es, VW habe keinen "zustimmungsfähigen Rückrufplan" eingereicht, mit dem die Autos in Einklang mit den Vorschriften gebracht werden könnten. Volkswagen wies den Vorwurf zurück: Die Behörde beziehe sich auf alte Pläne vom Dezember. Inzwischen habe man weitere Gespräche geführt.
Heute sollten in Washington Müller und die Chefin der US-Umweltbehörde, Gina McCarthy, über Detailfragen beraten.
cw
Die Alterung der Gesellschaft ist für den Präsidenten der Industrie- und Handelskammer Hannover, Dr. Hannes Rehm, eine zentrale Herausforderung unserer Zeit.
Er sagte gestern abend beim Jahresauftakt der Kammer in Hildesheim, dass bereits mehrere Initiativen laufen, um den negativen Effekten des demographischen Wandels entgegenzuwirken. Dazu gehört eine Stärkung des dualen Ausbildungssystems, für die in der Region inzwischen fast 500 Auszubildende Schülerinnen und Schüler als IHK-Botschafter informieren. Außerdem brauche man auch Anreize für Arbeitnehmer, über das 63. Lebensjahr im Beruf zu bleiben – die Rente mit 63 werde von mehr Menschen in Anspruch genommen als vorhergesehen. Zum Thema Flüchtlinge sagte Rehm, dass die IHK auch in dieser Richtung aktiv um Auszubildende werbe und sich für die Bildung und Integration der Menschen einsetzen wolle.
fx
Unbekannte haben auf dem Spielplatz „Braukmannsche Gärten“ an der Kurt-Schumacher-Straße in Ochtersum mutwillig randaliert.
Wie Stadtsprecher Helge Miethe mitteilte, wurden Pflastersteine eines Weges auf dem Spielplatz herausgerissen und ein Bauzaun zerstört. Weil die Verkehrssicherheit momentan nicht gegeben ist und der Weg zunächst wieder instand gesetzt werden muss, ist der Spielplatz bis auf Weiteres gesperrt. Die Stadt will Anzeige gegen Unbekannt erstatten. Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim entgegen.
cw
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen in einem Fall von gefährlicher Körperverletzung vom Freitagnachmittag. Gegen 16:20 Uhr war von einem Zeugen gemeldet worden, dass ein junger Mann im Erdgeschoss des...
Mit dem morgigen Mittwoch startet der letzte Abschnitt des Ausbaus der Bushaltestelle Kennedydamm. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird deshalb vor Ort je eine Fahrspur in beiden Fahrtrichtungen...
Ein 62 Jahre alter Hildesheimer ist heute morgen auf der Autobahn 39 ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr er gegen 7:35 Uhr in Richtung Wolfsburg, als er - vermutlich wegen eines...
Nach der Ernennung der Gartenstraße zur Fahrradstraße im Jahr 2019 soll sie nun auch entsprechend umgestaltet werden. Ein Entwurf der Stadtverwaltung liegt nun vor und geht in die politischen...
Der Hildesheimer Wochenmarkt wechselt vom 22. November bis einschließlich 29. Dezember auf den Andreasplatz. Das teilt die Stadt mit. Auf dem Marktplatz findet in dieser Zeit der Weihnachtsmarkt...
Für den ersten Abschnitt des Neubaugebiets „Morgengrund“ am Westrand von Gronau hat die Vermarktung der Grundstücke begonnen. Das teilt die SVEG mit, die gemeinsame Entwicklungsgesellschaft der...
Der Stadtrat hat eine Entscheidung über einen Anstieg der Gebühren der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) auf die Dezember-Sitzung verschoben. Hintergrund sind Bemühungen, die vorgesehenen und vom...
Aktualisiert 15 Uhr: Das RPM hat die Zusatztermine wieder abgesagt. Damit ist diese Meldung hinfällig. Die ursprüngliche Meldung:Weil die für diesen Freitag angekündigte Horrortour unter dem Titel...