Im Atomkraftwerk Grohnde beginnt morgen der Austausch von Brennelementen. Wie der Betreiber e.on mitteilt, würden 20 neue Elemente in den Reaktorkern eingesetzt.
Es ist bereits der zweite Tausch in diesem Jahr. Umweltschützer befürchten, dass dabei eine größere Menge an Radioaktivität frei wird. Beim Öffnen des Reaktordeckels würden schlagartig Gase freigesetzt, die sich dort über Monate angesammelt haben. Die Strahlenbelastung könne dadurch stark ansteigen. Dies könne eine Ursache für häufigere Fälle von Leukämie in der Nähe von Atomkraftwerken sein.
E.on erklärte dazu, dass staatliche Atomaufsicht die Arbeiten begleite. Es werde überwacht, dass auch während der Arbeiten die Werte für Radioaktivität deutlich unterhalb der genehmigten Tagesgrenzwerte liegen.
fx
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst startet mit dem neuen Wintersemester.
Heute begrüßten HAWK-Präsidentin Prof. Dr. Christiane Dienel und Hildesheims Bürgermeisterin Beate König die Erstsemester im Foyer des Gebäudes am Goschentor.
Rund 700 Studierende starten nach Angaben der Hochschule ihr Bachelor- oder Masterstudium an den drei Fakultät Bauen und Erhalten, Gestaltung sowie Soziale Arbeit und Gesundheit.
An der Universität Hildesheim werden die neuen Studierenden am kommenden Montag in Empfang genommen.
cw
Der Chef der niedersächsischen Diakonie, Christoph Künkel, hat davor gewarnt, in der aktuellen Flüchtlingsdebatte über eine mögliche Obergrenze bei den Aufnahmekapazitäten zu streiten. Man müsse sich die Konsequenzen klar machen, sagte er dem Evangelischen Pressedienst. Wer sage, es sei genug, der müsse auch bereit sein, Stacheldrähte zu ziehen und Waffen nach außen zu richten. Die Diakonie lehne das in aller Deutlichkeit ab. Es müsse vielmehr weiter nach politischen Lösungen gesucht werden.
Die Arbeit der Haupt- und Ehrenamtlichen gingen derzeit an die Grenzen der Überforderung. Dass es in Unterkünften auch zu Streitigkeiten komme, dürfe angesichts der Enge und der erlittenen Strapazen niemanden wundern. Helfer und Betreuer müssten mit den Flüchtlingen intensiv über die deutschen Grundrechte sprechen. Interkulturelle und religionssensible Bildungsarbeit sei unverzichtbar.
fx
Im Abgas-Skandal bei VW gibt es offenbar erste Geständnisse. Wie die „Bild am Sonntag“ berichtete, sollen bei internen Befragungen mehrere Ingenieure übereinstimmend ausgesagt haben, die Manipulations-Software im Jahr 2008 installiert zu haben.
Auf diese Weise sollten laut Zeitungsbericht sowohl die Abgasnormen als auch die Kostenvorgaben für die Produktion des Motors eingehalten werden. Andernfalls hätte demnach das für das Unternehmen wichtige Motorenprojekt gestoppt werden müssen. Zudem sollen in den Befragungen schwere Vorwürfe gegen den damaligen Entwicklungschef Ulrich Hackenberg erhoben worden sein. Allerdings gebe es zu seiner Rolle widersprüchliche Aussagen. Die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" schrieb unter Berufung auf Aufsichtsratskreise, die These, alles sei das Werk von ein paar Kriminellen, sei nicht mehr zu halten. Der Konzern habe systematisch Kunden und Behörden getäuscht.
cw
Der VfV 06 Hildesheim hat in der Fußball-Regionalliga Nord das Heimspiel gegen den Goslarer SC mit 1:2 verloren. Das erste Tor fiel bereits in der sechsten Minute nach einem Freistoß, das zweite Tor in der 63. Minute nach einem Hildesheimer Fehlpass. Omar Fahmy gelang erst eine Minute vor Schluss der Anschlusstreffer. Dabei war der VfV über weite Strecken des Spiels die bessere Mannschaft, scheiterte aber immer wieder an der Goslarer Abwehr. Auch die gelb-rote Karte für Goslars Marcin Ankudowicz am Ende der ersten Halbzeit änderte daran nichts.
Durch die Niederlage rutscht der VfV in der Tabelle wieder auf dem 16. Platz und damit in die Abstiegszone. Am nächsten Samstag spielt das Team auswärts bei der 2. Mannschaft von Eintracht Braunschweig.
fx
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...
Fußball-Oberligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat ein weiteres Spiel gewonnen. Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug heute im Friedrich-Ebert-Stadion die 2. Mannschaft des SV Meppen 1:0. Das Tor...