Der geplante neue Bahnübergang für Fußgänger und Radfahrer in der Oststadt wird wahrscheinlich am südlichen Ende der Spichernstraße gebaut.
Das geht aus einem fraktionsübergreifenden Antrag für den Stadtentwicklungsausschuss am Mittwoch hervor. Demnach werde die Lösung „Spichernstraße Süd“ favorisiert, weil sie sowohl im Kostenrahmen bleibt als auch die Wünsche der Anwohnerschaft berücksichtigt. Dieser neue Bahnübergang wäre wenige Meter nördlich von der ursprünglich angedachten Querung am Ende der Goethestraße. Hier hatten Anwohner und der Ortsrat Bedenken geäußert, weil unter anderem dann manche Grundstücke schlechter erreicht werden könnten. Der neue Übergang soll das neu entstehende Wohngebiet in der ehemaligen Mackensenkaserne besser an die Oststadt und Innenstadt anbinden.
fx
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat eine Begrenzung der Flüchtlingsaufnahme in Deutschland gefordert. Er sprach in einem Interview mit der „Nordwest Zeitung“ von 500.000 bis 750.000 Menschen pro Jahr. Er wolle sich nicht auf eine bestimmte Zahl festlegen, aber dies wäre eine Dimension, die Deutschland bewältigen könnte.
Er sagte weiter, dass Mitmenschlichkeit in Niedersachsen großgeschrieben werde. Zur Wahrheit gehöre aber auch, dass die Probleme der Gemeinden größer würden. Er erwarte deshalb von der Bundesregierung ein Gesamtkonzept, das auch ein großes Wohnungsbauprogramm beinhalten müsse. Es dürfe nicht sein, dass sich der ärmere Teil unserer Gesellschaft plötzlich in Konkurrenz zu Flüchtlingen auf dem Wohnungsmarkt finde.
fx
Sturmtief „Nils“ hat vergangene Nacht in Hildesheim laut der Polizei keine nennbaren Schäden verursacht.
Damit blieb die Region im Gegensatz zum nördlicheren Niedersachsen verschont, wo Bäume umknickten, Dachziegel von den Dächern gefegt und Straßen und Keller überflutet wurden. Auf der Bahnstrecke zwischen Hannover und Lehrte war der Bahnverkehr am Morgen wegen eines umgekippten Baumes zunächst gesperrt. Über 30 Mal rückte die Feuerwehr in der Region Hannover wegen des Sturmes aus – größere Einsätze waren jedoch nicht dabei. Im Kreis Oldenburg prallte eine Regionalbahn gegen einen Baum, der auf den Gleisen lag. Rund 150 Reisende mussten umsteigen, der Lokführer wurde leicht verletzt.
cw
Das Bistum Hildesheim steht mit einem weiteren Missbrauchs-Vorwurf in der Kritik: Erst vor Kurzem waren Missbrauchsvorwürfe gegen den ehemaligen Hildesheimer Bischof Janssen bekannt geworden. Nun wirft eine Opfergruppe der Katholischen Kirche Strafvereitelung in einem Missbrauchsfall vor – und fordert den Rücktritt von Bischof Norbert Trelle.
Konkret geht es um den Vorwurf, in 2010 aktuelle Informationen nicht weitergegeben zu haben. Damals wurde von einem Berliner Kirchengericht gegen den pensionierten Pfarrer Peter R. ermittelt, der auch in Hildesheim tätig war – er soll sich in den 70er und 80er Jahren am Berliner Canisius-Kolleg an mindestens hundert Kindern und Jugendlichen vergangen haben. Die Fälle waren verjährt. Dass es jedoch auch einen aktuellen Fall aus Hildesheim gab, sei vom hiesigen Bistum nicht weitergetragen worden, so der Vorwurf der Opfergruppe. Einem WDR-Bericht zufolge soll R. in 2006 eine damals Elfjährige in Hildesheim körperlich bedrängt haben – das Mädchen wandte sich vier Jahre später an das Bistum. Die Staatsanwaltschaft sei zwar zehn Monate später informiert, aber nicht in Kenntnis gesetzt worden, dass es sich bei Peter R. um einen mutmaßlichen Serientäter handelte, gegen den aktuell kirchenintern ermittelt werde. Die Staatsanwaltschaft ging von einem Einzelfall aus und stellte ihre Ermittlungen gegen Zahlung einer Geldauflage in 2011 wieder ein. 2012 verurteilte das Kirchengericht den mutmaßlichen Täter zu einer Geldstrafe von 4.000 Euro. Vom Bistum Hildesheim gab es bislang keine Reaktion auf die Vorwürfe – sie werde sich nach genauer Prüfung äußern, so Sprecherin Petra Meschede.
cw
Die Zahlen von Patentanmeldungen ist in Niedersachsen im letzten Jahr gestiegen. Wie der NDR berichtet, wurden im Jahr 2014 insgesamt 3.137 Patentanmeldungen getätigt. Das entspricht 7 Prozent mehr als noch im Vorjahr.
Im deutschlandweiten Vergleich belegt Niedersachsen gemeinsam mit Nordrhein-Westfalen den vierten Platz. Ganz vorne liegen die süddeutschen Bundesländer: In Bayern gab es rund 15.500, in Baden-Württemberg gut 14.500 Patentanmeldungen. Die Zahlen stammen aus dem Niedersachsen-Monitor des Landesamtes für Statistik.
bjl
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...