Im Stammwerk des niedersächsischen Autobauers VW stehen die Produktionbänder dieses Jahr über die Weihnachtszeit möglicherweise länger still als sonst.
Wie der NDR berichtet, soll heute geklärt werden, ob die Produktionspause auf drei Wochen ausgedehnt wird. Im Normalfall wird die Produktion nur zwischen Weihnachten und Neujahr vorübergehend gestoppt. Bereits jetzt steht fest, dass die Mitarbeiter der Golf-Fertigung drei Tage länger frei bekommen als üblich.
Gründe für die Verlängerung des Urlaubs nannte VW nicht.
bjl
In Hannover ist es zu einer Familientragödie mit vier Toten gekommen.
Laut Polizeibericht fanden die Beamten zuerst den 41 Jahre alten Familienvater in einem Ein-Familienhaus in Gleidingen nahe Laatzen. An seinem Körper stellten die Ermittler mehrere Stichverletzungen fest. Sie gehen nun von einem Tötungsdelikt aus.
Bei der Durchsuchung einer Wohnung in Hannover Linden fanden die Beamten anschließend auch die Frau und die beiden Kinder des Paares tot auf. Hier wird ein sogenannter erweiterter Suizid vermutet. Ersten Erkenntnissen zufolge hat die 35-Jährige zunächst die gemeinsamen Kinder – eine drei-jährige Tochter und den neuen-jährigen Sohn – getötet und anschließend sich selbst das Leben genommen.
Die Ermittlungen dauern an.
bjl
Die Diakonie Himmelsthür hat auf der Marienburger Höhe ein neues Stadtteilbüro eröffnet. Es trägt den Namen „Augenhöhe“ und ist in der Marienburger Straße 145.
Das Büro soll dabei helfen, ein Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung zu schaffen. Im Stadtteil wohnen rund 50 Menschen mit Behinderungen, die aus Sorsum hierher gezogen waren.
Diakonie-Geschäftsführerin Judith Hoffmann sagte, sie seien in ihrer neuen Heimat gut aufgenommen worden. Es gebe dort keine Vorurteile, so dass man von „Inklusion im besten Sinne“ sprechen könne. Wohn- und Arbeitsangebote allein reichten aber noch nicht aus – man wolle sich aktiv ins Leben des Stadtviertels einbringen, und dafür habe man mit der „Augenhöhe“ eine neue Begegnungsstätte geschaffen.
fx
Die Gemeinde Algermissen will am morgigen Donnerstag mit einer Veranstaltung über die Partnerschaft mit Kijewo Królewskie in Polen informieren. Sie beginnt um 19 Uhr im SOFA in der Marktstraße, heißt es in einer Mitteilung. Ziel sei auch, Interesse für eine Beteiligung an der Partnerschaft zu wecken.
Die Kontakte nach Polen gibt es seit 2009. Seitdem engagieren sich viele Privatpersonen von beiden Seiten. So gibt es gegenseitige Besuche von Jugendgruppen, der Feuerwehren, und auch von Sportvereinen.
fx
Das Land Niedersachsen testet derzeit auf der A7 zwischen Hildesheim und Derneburg sowie auf der A352 bei Hannover eine neue Methode der Fahrbahnreparatur. Verkehrsminister Olaf Lies sagte, man verspreche sich davon deutlich kürzere Bauzeiten und mehr Verkehrssicherheit.
Es handelt sich um ein Schnellreparatursystem für Betonfahrbahnen. Dabei werden Platten mit schadhaften Stellen komplett durch neue Platten ausgetauscht. Bisher wurden stattdessen die Schadstellen mit Frischbeton ausgebessert, wobei dieser Beton anschließend länger aushärten musste. Die neue Methode könne eine Zeitersparnis von bis zu 40 Prozent erbringen, so Lies. Außerdem seien die neuen Platten haltbarer. Sie seien zwar auch teurer, dafür aber spare man durch die kürzeren Baustellenzeiten.
Die beiden Testorte auf der A7 und der A352 werden jetzt etwa zwei Jahren lang wissenschaftlich begleitet und untersucht. Bei Erfolg könnte die neue Methode danach für den Alltagseinsatz freigegeben werden.
fx
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...