Die an der Kometenmission "Rosetta" beteiligten Wissenschaftler – unter anderem vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen – hoffen auf ein letztes Lebenszeichen des Mini-Labors "Philae".
Laut des wissenschaftlichen Leiters der "Rosetta"-Landemission, Hermann Böhnhardt, wird die Zeit dafür nun knapp. Ab Februar werde sich der Komet "Tschuri" wieder so weit von der Sonne entfernt haben, dass 'Philae' einfrieren könnte. Eine letzte realistische Chance auf Kontakt mit dem Landeroboter gebe es Ende November, so der "Philae"-Projektleiter Stephan Ulamec, gegenüber dem NDR.
Das Mini-Labor mit seinen zehn Forschungsinstrumenten ist seit einem Jahr auf dem Kometen. Am 12. November 2014, setzte mit "Philae" erstmals ein von Menschen geschaffenes Gerät auf einem Kometen auf.
bjl
Die Staatsanwaltschaft Hildesheim hat Anklage gegen einen 28-jährigen Mann wegen versuchtem Totschlags in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung erhoben.
Der Mann soll am 1. August in Lehrte gemeinsam mit einem unbekannten Mittäter zunächst seine Freundin geschlagen haben. Als drei Passanten eingriffen, um der Frau zu helfen, richtete sich die Gewalt gegen sie: zwei der Männer wurden von den Tätern geschlagen und getreten, auf einen von ihnen wurde mehrfach mit einem Messer eingestochen. Beide Täter sollen erst dann von ihrem Opfer abgelassen haben, als weitere Zeugen hinzugekommen seien.
Der Angeklagte hat sich nicht zu den Vorwürfen geäußert. Er sitzt seit August in Untersuchungshaft.
cw
Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat nach der Absage des Fußball-Länderspiel zwischen Deutschland und den Niederlanden heute abend um einen "Vertrauensvorschuss" der Bevölkerung gebeten. Er sagte dies mit dem Hintergrund, dass die Behörden keine genauen Informationen über die Ursache der Absage abgeben wollen. Man würde sonst die Arbeit die Ermittler erschweren und eventuelle Hinweisgeber in Gefahr bringen.
Die Entscheidung, das Spiel abzusagen, sei allen Beteiligten sehr schwer gefallen. Es hätten sich aber am Abend Hinweise auf eine deutliche Gefährdungslage ergeben. Zum Zeitpunkt der Pressekonferenz habe es aber keine Festnahmen und keinen Fund von Sprengstoff gegeben, sagte Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius.
Seit dem Abend gibt es in Hannover eine hohe Polizeipräsenz. Der öffentliche Nahverkehr läuft, mehrere Haltestellen aber werden nicht bedient. Die Polizei versucht, die Bildung größerer Menschenmengen zu verhindern. Nach Tonkuhle-Informationen wurden auch mehrere Gleise des Hauptbahnhofs gesperrt und mindestens ein Intercity-Zug geräumt und mit Hunden durchsucht.
fx
Das Fußball-Länderspiel zwischen Deutschland und den Niederlanden in Hannover ist heute abend kurzfristig abgesagt worden - der Anpfiff war für 20:45 Uhr geplant. Das HDI-Stadion wird evakuiert - anscheinend gab es eine ernstzunehmende Bombendrohung. Um 20:30 Uhr soll eine Pressekonferenz stattfinden; der NDR wird sie auf seiner Internetseite live übertragen.
Einen Live-Blog vom NDR finden sie hier.
fx
Die Stadt Hildesheim hat ein großes Programm zur Sanierung weiterführender Schulen in Arbeit. Wie die Verwaltung bei einer Sitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses vorstellte, stehen über drei Jahre insgesamt 15 Millionen Euro zur Verfügung, die zum allergrößten Teil nicht von der Stadt selbst kommen.
Das Geld müsse jetzt ausgegeben werden, um diese Förderung nicht zu verlieren, hieß es vor den Ausschüssen. Die Hälfte der 15 Millionen kommt vom Landkreis, weitere fast 6,9 Millionen Euro vom Bund über das so genannte Kommunale Investitionsfördergesetz. Für die Stadt selbst bleibt damit nur ein Restbetrag von 650.000 Euro. Im Rahmen der Sanierungen sollen u.a. Stahl/Glasfassaden energetisch saniert, Heizungsanlagen erneuert und die Beleuchtung durch energiesparende LED-Lampen ersetzt werden.
fx
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...