Die Stadt Hannover trägt jetzt den Titel „Unesco City of Music". Die Unesco-Kommission in Paris habe das entsprechende Logo jetzt freigegeben, teilte die Kulturdezernentin Marlis Drevermann mit. Man sei damit in die Weltliga der Musikstädte aufgenommen worden und wolle das jetzt auch zeigen.
Das Logo soll erstmals bei der "Fete de la Musique" am 21. Juni und beim Maschseefest zum Einsatz kommen. Außerdem sollen rund 200 Großplakate in mehreren Großstädten künftig für Hannover als "Unesco Creative City" werben. Dieser Titel für Musik wurde Hannover bereits Ende letzten Jahres zugesprochen. Weltweit gibt es neun Unesco-Musikstädte – unter anderem Sevilla, Bologna, Bogota oder Gent.
fx
Die Feuerwehr Hildesheim hat gestern Nachmittag eine 69-Jährige Frau aus dem Kirchturm der St. Andreas Kirche gerettet.
Laut Feuerwehrbericht hatte die Frau den Aufstieg auf die 75 Meter Hohe Plattform zwar bewältigt, dort aber einen Kreislaufzusammenbruch erlitten. Rettungskräfte brachten die Frau mit einem Tragestuhl auf eine Plattform in 30 Metern Höhe. Von dort aus wurde sie durch ein Fenster in den Korb der Drehleiter der Feuerwehr und sicher zu Boden gebracht. Anschließend brachten Rettungskräfte sie in ein Krankenhaus.
bjl
Zum Tag der Niedersachsen fahren Busse anders als gewöhnlich. Das teilten der SVHI und der RVHI jetzt gemeinsam mit.
Bereits am Montag den 22. Juni sollen die Veränderungen im Fahrbplanangebot greifen. Dann beginnt der Aufbau zwischen dem Zingel, über den Kennedydamm bis hin zur Kaiserstraße. Erst nach dem Abbau bis einschließlich Dienstag den 30. Juni sollen die veränderten Linienführungen gültig sein.
Auch gesonderte Bus-Tickets werden zum Tag der Niedersachsen angeboten. Alle Angebote und besonderen Fahrpläne sind auch auf den Internetseiten svhi-hildesheim.de/TdN und rvhi-hildesheim.de/TdN veröffentlicht. Außerdem werden während des gesamten Wochenendes Mitarbeiter der Unternehmen am Hauptbahnhof bereit stehen um Besucherinnen und Besucher zu beraten.
bjl
Der Stadtverkehr Hildesheim SVHI und der Regionalverkehr Hildesheim RVHI informieren, dass es zum „Tag der Niedersachsen“ zu Veränderungen im Fahrplanangebot kommen wird. Die Änderungen werden bereits ab Montag, 22. Juni, greifen, da ab diesem Tag mit den umfangreichen Aufbauarbeiten vom Zingel und dem Kennedydamm bis zur Kaiserstraße für das Großereignis in Hildesheim begonnen wird. Bis einschließlich Dienstag, 30 Juni, werden die veränderten Linienführungen gültig sein.
Beim SVHI kommt es zu Umleitungen der Linien 1, 5, 13, 101 und 102. Die E-Wagen auf der Verbindung Dammtor – Schuhstraße – Hauptbahnhof fahren nicht über die Schuhstraße und Rathausstraße, sondern direkt über die Kardinal-Bertram-Straße.
Alle E-Wagen auf der Verbindung Drispenstedt – Schuhstraße – Dammtor fahren nicht über die Schuhstraße und Rathausstraße, sondern über die Kaiserstraße/Kardinal-Bertram-Straße.
Beim RVHI sind die Linien 21, 31/32, 33/42 und 44 von den Umleitungen betroffen. Auch die Linienführungen der E-Wagen zur ersten Schulstunde in die Innenstadt werden angepasst.
Alle Linien nach Hildesheim sowie die Linien 41 und 411 im Lammetal haben ein erweitertes Angebot. Tagsüber Richtung Hildesheim, am Nachmittag bis zum späten Abend zurück, fahren die Busse für Sie im Stundentakt zum neuen Busbahnhof. Danach gibt es das gewohnte Angebot des „Nachtsbus“.
Die Linien 101, 102, 103 und 104 fahren zum Tag der Niedersachsen im 15 Minuten-Takt.
Nach dem Urteil des Niedersächsischen Oberverfassungsgerichtes in Lüneburg zur Mehrstunde fehlen an den Schulen im Land rund 750 Lehrerinnen und Lehrer.
Wie der NDR berichtet, müsse diese Anzahl an Stellen gefüllt werden, um die wegfallenden Mehrstunden der Gymnasiallehrer aufzufangen. Man werde die benötigten Stellen mit einem Nachtragshaushalt zum nächsten Schuljahr bereitstellen, bestätigt Ministerpräsident Stephan Weil.
Auch Schüler freuen sich über das Urteil: Mit der Entscheidung geht schließlich auch die Aufhebung des Klassenfahrtenboykotts einher. Gegen diesen hatten Schülerinnen und Schüler in ganz Niedersachsen in den letzten Monaten immer wieder demonstriert.
bjl
Das Bistum Hildesheim veranstaltet am kommenden Montag eine Fachtagung zur Prävention von sexueller Gewalt in der katholischen Kirche. Dann geht es unter anderem um die Aufarbeitung bereits erfolgter Übergriffe und Schutzkonzepte.
Die Tagung richtet sich vor allem an alle im Bereich der Prävention von sexualisierter Gewalt Aktiven und haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter in kirchlichen Institutionen. Sie ist aber auch für alle Interessierten zugänglich: Dann ist eine Anmeldung beim Bistum unter der E-Mail-Adresse
fx
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...