Das in Hildesheim ansässige „Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung“ (nifbe) bangt um seine Zukunft.
Das Wissenschaftsministerium habe die Einrichtung darüber informiert, dass die fünf Regionalnetzwerke in Emden, Hannover, Hildesheim, Lüneburg und Osnabrück bis Jahresende abgewickelt werden sollten,so die Institutsleiterin Prof. Dr. Renate Zimmer am Montag. Sie reagierte mit Unverständnis: Das nifbe habe mit der Vernetzung von Forschung und Praxis bundesweit und international eine Vorreiterrolle eingenommen. Sie appellierte an Ministerin Gabriele Heinen-Kljajić, die die Entscheidung noch einmal zu überdenken. „nifbe“ war 2007 mit dem Ziel gegründet worden, die ersten Lebensjahre von Kindern durch die gute Vernetzung der Wissenschaft und der in der Praxis tätigen Einrichtungen wie Kitas optimal zu begleiten. Es wird vom Land Niedersachsen mit jährlich rund 5 Millionen Euro gefördert.
cw
Seit dem Wochenende ist die neue Brücke über die Teiche im Ernst-Ehrlicher-Park für die Besucherinnen und Besucher des Parks freigegeben.
Sie wurde laut Stadt soweit möglich nach historischem Vorbild gestaltet – Zeichnungen oder Fotos der ursprünglichen Brücken im Park gibt es nicht.
Die Vorgängerbrücke wurde im Jahr 2012 aus Sicherheitsgründen gesperrt und dann entfernt. Die neue Brücke ist in Ozeanblau gehalten. Damit soll sie sich vom umgebenden Grün absetzen, ohne zu stark aufzufallen. Insgesamt wurden für den Bau 65.000 Euro ausgegeben. Das Geld dafür stammt zum Teil aus dem privaten Nachlass einer Hildesheimer Bürgerin.
fx
Eintracht Hildesheim hat die Saison in der 2. Handball-Bundesliga mit einer Niederlage beendet. Das Team unterlag auswärts dem GSV Eintracht Baunatal mit 30:24. Beide Vereine standen schon vor dem Spiel als Absteiger in die Dritte Liga fest.
Unterdessen wurde jetzt bekannt, dass der 17 Jahre alte Savvas Savvas zum ASV Hamm-Westfalen wechselt. Hamms künftiger Trainer, Niels Pfannenschmidt, bezeichnete Savvas als Riesentalent mit großer Abgeklärtheit, Willenskraft und Gradlinigkeit.
fx
Niedersachsens Agrarminister Christian Meyer (Grüne) will stärker gegen die Verschwendung von Lebensmitteln vorgehen. In der Bremer Zeitung „Kurier am Sonntag“ sagte er, die Gesellschaft sei dazu ökonomisch, ökologisch, ethisch und sozial verpflichtet. Der Bund solle sich den Vorschlägen der Europäischen Union anschließen: Sie will die Mitgliedsstaaten verpflichten, die Menge an Lebensmittelabfällen bis 2025 um 30 Prozent zu reduzieren.
Nach Angaben des Agrarministeriums werden allein in Niedersachsen jedes Jahr über 600.000 Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Einer anderen Statistik nach sind es für jeden Deutschen im Jahr 82 Kilogramm, vor allem Obst und Gemüse. Fast die Hälfte dieser Abfälle seien demnach vermeidbar, etwa durch den Verzicht auf übergroße Portionen im Verkauf.
fx
Zehntausende Menschen haben am Samstag das Programm zum „Tag der Organspende“ in Hannover verfolgt. Die niedersächsische Landeshauptstadt war der zentrale Austragungsort der Feiern für ganz Deutschland. Neben einem Bühnenprogramm mit Künstlern wie Heinz-Rudolf Kunze und der Band Marquess gab es auch eine Info-Meile und einen ökumenischen Gottesdienst in der Marktkirche.
Sozialministerin Cornelia Rundt forderte dazu auf, einen Spendeausweis auszufüllen und immer dabeizuhaben. Dies schaffe Klarheit für die Angehörigen wie auch das medizinische Personal. Organspenden seien ein Thema, dass alle Menschen gleichermaßen anginge.
Der Deutschen Stiftung Organtransplantation zufolge hat die Zahl der Organspender zuletzt wieder etwa zugenommen – nach diversen Skandalen in den letzten Jahren war sie stark eingebrochen. Es sei jedoch zu früh, um deshalb schon von einer echten Trendwende zu sprechen, so die Stiftung.
fx
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...