Niedersachsen will sich angesichts der niedrigen Geburtenraten in Deutschland stärker um junge Familien bemühen.
Wie Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) am Dienstag beim zweiten Demografiekongress der Landesregierung in Hannover sagte, sei der demografische Wandel eine der größten Herausforderungen der Zukunft. Junge Menschen müssten motiviert werden, mehr Kinder zu bekommen. Zudem wolle die Landesregierung um den Zuzug junger Familien aus anderen Bundesländern werben. Zu dem Kongress waren rund 500 Experten aus Wirtschaft, Gewerkschaften, Verbänden und Kirchen in die Landeshauptstadt gekommen. Letzte Woche war bekannt geworden, dass Niedersachsen bis 2035 einen Bevölkerungsrückgang von bis zu 17 Prozent erwartet.
cw
Eines von insgesamt 15 Sprachbildungszentren in Niedersachsen soll in Hildesheim aufgebaut werden. Das gab Kultusministerin Frauke Heiligenstadt gestern bekannt.
Die Zentren sollen Schulen aller Schulformen in den Bereichen durchgängige Sprachbildung, interkulturelle Schulentwicklung und Mehrsprachigkeit unterstützen. Vorläufer für die neuen Zentren war das Pilotprojekt „DaZNet – Netzwerk für Deutsch als Zweit- und Bildungssprache, Mehrsprachigkeit und Interkulturelle Kompetenz“. Hieran waren von 2010 bis 2015 insgesamt 145 Schulen in Niedersachsen beteiligt gewesen. In Hildesheim war mit der Ganztagsschule Drispenstedt beteiligt. Auch das neue Sprachzentrum werde wahrscheinlich dort eingerichtet, so Stadtsprecher Helge Miethe. Eine offizielle Bestätigung liege vom Land allerdings noch nicht vor.
bjl
Die Niedersächsischen Landesforsten wollen die Geschichte der Zwangsarbeit auf den Staatswaldflächen untersuchen lassen.
Ziel sei es, gesicherte Opferzahlen und Erkenntnisse zu den Lebensumständen sowie zur Herkunft der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter zu erlangen, so der Leiter der Rechtsabteilung bei den Landesforsten, Michael Rudolph. Mit der Untersuchung wolle man seiner Verantwortung als heutiger Flächeneigentümer nachkommen.
Holz hatte während des 2. Weltkriegs große Bedeutung in der Kriegswirtschaft. Bisher gibt es für Niedersachsen keine zusammenhängende Untersuchung über den Einsatz von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern in der Forstwirtschaft.
cw
Die Hildesheimer Feuerwehr bekommt innerhalb der nächsten 5 bis 10 Jahre ein neues Hauptgebäude. Das gab die Feuerwehr jetzt bekannt. Laut Medienberichten schätzt Finanzdezernentin Antje Kuhne das Investitionsvolumen hierfür auf rund 20 Millionen Euro.
Grund für die Sanierung und den geplanten Neubau seien unter anderem die Arbeitsschutzanforderungen. Bei ihrer Einhaltung hatte es immer mehr Probleme gegeben, heißt es. Neben den Plänen für einen Neubau schaue man sich aber auch nach alternativen Stadtorten um, so Kuhne.
bjl
Professor Dr. Michael Gehler vom Institut für Geschichte der Universität Hildesheim hat vor den Folgen des Handelsabkommens TTIP gewarnt.
Er sagte in einem Interview bei Radio Tonkuhle, das Entstehen eines neuen, großen Wirtschaftsraums EU/USA würde insbesondere von Russland kritisch gewertet. Dadurch würden auch alte Ängste einer Umzingelung geschürt. TTIP sei darauf nicht die richtige Antwort. Die Diskussion um die so genannten „Chlorhühnchen“ oder andere mögliche Folgen des Abkommens sei abseitig. TTIP habe dagegen globalpolitische Konsequenzen, weil andere Handelsblöcke sich dagegen noch stärker postieren müssten – und dies könne zu Konflikten oder gar Wirtschaftskriegen führen, so Gehler.
Das komplette Gespräch mit ihm zum Thema „Imperium Europa“ können Sie heute ab 12 Uhr bei Radio Tonkuhle in der Sendung „Mahlzeit“ hören.
fx
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...