An der niedersächsischen Küste ist die Warnung wegen der Düngemittelwolke am Mittwochabend zurückgezogen worden.
Die Wolke hatte sich nach der Havarie des Frachters „Purple Beach“ 30 Kilometer vor Helgoland gebildet. Das Havariekommando warnte die Landkreise Wittmund, Friesland, Cuxhaven, Ammerland, Wesermarsch sowie die Städte Wilhelmshaven und Bremerhaven vor Geruchsbelästigung. Eine Gefahrenstoffkonzentration sei aber nicht festgestellt worden, hieß es. In der vergangenen Nacht mussten die Löscharbeiten am havarierten Frachter abgebrochen werden, weil einer von drei Schläuchen gebrochen war. Die Temperatur des Schiffs sei aber stark gesenkt worden, eine Explosionsgefahr bestehe nicht mehr. Das Schiff war Montagabend in Brand geraten. Es hat 5.000 Tonnen des Düngemittels Ammoniumnitrat geladen, das auf Hitze reagiert.
cw
Das 8. europäische Festival für performative Künste „transeuropa“ ist gestern Abend in Hildesheim gestartet.
Bis zum 1. Juni werden Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler aus dem europäischen Raum in Hildesheim ihre Arbeiten in den Bereichen Performance, Theater, Film und Musik präsentieren. Das Festival steht in diesem Jahr unter der Leitfrage „(Wie) wollen wir in Zukunft arbeiten?“. Zu diesem Thema findet im Rahmen transeuropas auch ein transdisziplinärer Kongress statt. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer betonte im Tonkuhle-Gespräch, dass das transeuropa für Hildesheim als Stadt von Bedeutung sei, da es eine internationale Strahlkraft habe.
Die Eröffnungsveranstaltung fand gestern im Festivalzentrum in der ehemaligen Bahnhofsschule in der Kaiserstraße statt. Im Anschluss gab es unter anderem ein Konzert der Hildesheimer Band „The Work-Life Balance“ und eine Filmvorführung.
Das transeuropa-Festival findet alle 3 Jahre in Hildesheim statt. Organisation und Durchführung der Veranstaltung liegt in studentischen Händen.
bjl
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil will die Lebensqualität in den ländlichen Regionen des Landes erhöhen.
Der SPD-Politiker reagierte auf die jetzt bekanntgewordene Bevölkerungsprognose der Nbank. Darin heißt es, Niedersachsen verliere in den kommenden 20 Jahren etwa 370.000 Einwohner, betroffen sind vor allem strukturschwache Regionen. Weil sagte gegenüber Radio Tonkuhle, der demographische Wandel sei wohl die größte Herausforderung für Niedersachsen. Dem entgegenzuwirken werde ein langer Weg werden. Dieser beginne mit einer familienfreundlichen Gesellschaft, einer guten Betreuungssituation und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Auch die Themen Bildung und Qualifizierung müssten einen vorrangigen Stellenwert in der Politik einnehmen, betonte Weil.
cw/fx/bjl
Angesichts des jüngsten Votums für die Homo-Ehe in Irland haben Aktivisten die anhaltende Benachteiligung und Diskriminierung von Homosexuellen in Deutschland kritisiert.
Lutz Rädecker vom Verein „Warmfront“ in Hannover sagte, er könne nicht nachvollziehen, warum eine gleichgeschlechtliche Partnerschaft nicht der Ehe gleichgestellt werde. Auch im Adoptionsrecht fühlten sich Homosexuelle benachteiligt, sagte Rädecker der „Neuen Presse“. In der Gesellschaft sei die Diskriminierung von Schwulen und Lesben noch immer allgegenwärtig – und auch in der Kirche, gerade der katholischen, müsse zum Thema Ehe noch einiges passieren.
fx
In der Hildesheimer Oststadt hat es Dienstag Abend gebrannt.
Wie die Berufsfeuerwehr Hildesheim mitteilt, waren Anwohner auf den Brand in der Roonstraße aufmerksam geworden und hatten die Feuerwehr alarmiert. Das Feuer war in einer Dachgeschosswohnung ausgebrochen – Ursache war eine glimmende Zigarettenkippe, die auf ein Kopfkissen gefallen war. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte sich die Bewohnerin bereits ins Freie gerettet. Da sie selbst noch Löschversuche unternommen hatte, musste die 30jährige mit leichten Verbrennungen und dem Verdacht auf eine Rauchvergiftung in ein Hildesheimer Krankenhaus eingeliefert werden.
An der Löschung des Brandes waren neben der Berufsfeuerwehr auch die Freiwilligen Feuerwehren aus Einum und Achtum sowie die Stadteinsatzreserve beteiligt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
bjl
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...