Nach dem positiven Votum der Iren zur Homo-Ehe und der Ablehnung durch den Vatikan-Kardinal Pietro Parolin sieht das Bistum Hildesheim von einer Stellungnahme ab. Man werde sich aktuell nicht äußern, hieß es auf Nachfrage.
Die überwiegend katholischen Iren hatten sich am Wochenende in einem Referendum für die Zulassung gleichgeschlechtlicher Ehen ausgesprochen. Parolin, ein Vertrauter von Papst Franziskus in Rom, bezeichnete daraufhin das Votum bei Radio Vatikan als „Niederlage der christlichen Prinzipien und Niederlage für die Menschheit“. Man müsse alles dafür tun, die Familie zu verteidigen, weil sie die Zukunft der Menschheit und der Kirche bleibe. Der Umgang mit Homosexuellen in der katholischen Kirche wird aktuell im Vatikan heiß diskutiert. Im Oktober soll es im Vatikan eine Familiensynode geben.
cw
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil will die Lebensqualität in den ländlichen Regionen des Landes erhöhen.
Der SPD-Politiker reagierte auf die gestern bekanntgewordene Bevölkerungsprognose der Nbank. Darin heißt es, Niedersachsen verliere in den kommenden 20 Jahren etwa 370.000 Einwohner, betroffen sind vor allem strukturschwache Regionen. Wie Weil dem NDR sagte, habe sich diese Entwicklung über zwei Jahrzehnte angebahnt und werde sich auch nicht von heute auf morgen rückgängig machen lassen. In den besonders betroffenen Regionen müssten nun die Bildungssituation und die Familienfreundlichkeit verbessert werden. Wichtig sei hier zudem die Anbindung an schnelle Datennetze.
cw
Nach der Havarie eines Frachters 30 Kilometer vor Helgoland hat sich über der niedersächsischen Küste eine Düngemittel-Wolke gebildet.
Das Havariekommando warnte die Menschen in den Landkreisen Wittmund, Friesland, Cuxhaven, Ammerland, Wesermarsch sowie in den Städten Wilhelmshaven und Bremerhaven vor Geruchsbelästigung. Vorsorglich sollte die Bevölkerung Fenster und Türen geschlossen halten, hieß es. Gefährlich sei die Wolke aber nicht. Überwachungsflugzeuge versuchen derzeit, die Wolke mit Sprühwasser zurückzudrängen.
Der Frachter „Purple Beach“ ist am Montagabend in der Nordsee in Not geraten. Er hat Ammoniumnitrat geladen, ein Salz, das für die Herstellung von Sprengstoff verwendet wird. Der Frachter droht zu explodieren.
cw
Die Staatsanwaltschaft Hildesheim hat jetzt Anklage gegen einen 38 Jahre alten Mann aus Sehnde erhoben, der eine professionelle Marihuana-Plantage betrieben haben soll. Der Anklage zufolge wird ihm Handel mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge vorgeworfen.
Der 38-Jährige soll von September bis Ende November 2013 in einer Lagerhalle 740 Cannabispflanzen mit einer Höhe von 1,80 Metern angebaut haben. Diese Plantage ergab bei ihrem Fund eine Menge von über 25 Kilogramm Marihuana mit einem Verkaufswert von etwa 100.000 Euro. Ein bislang unbekannter Mittäter soll die Halle angemietet und dafür 70 Prozent des Gewinns bekommen haben. Außerdem soll der 38-Jährige noch zwei weitere Komplizen gehabt haben. Die Polizei fand die Plantage zufällig, als sie gegen einen dieser Komplizen ermittelte.
fx
Das Bistum Hildesheim sucht über das Internet nach persönlichen Erfahrungen und Begegnungen mit der Bibel. Unter dem Namen „Meine heilige Schrift“ hat jetzt ein Projekt zum 1.200-jährigen Bistumsjubiläum begonnen. Es hat die Form eines Blogs im Internet, an dem sich alle Interessierten beteiligen können. Die Adresse lautet meine-heilige-schrift.de. Bereits eingetragen haben sich unter anderem Ministerpräsident Stephan Weil und die frühere Landesbischöfin Margot Käßmann.
fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...