Die CDU-Stadtmitte will, dass die Belastung der Hildesheimer Innenstadt durch Fluglärm überprüft wird.
Der Vorsitzende Dirk Bettels sagte, es fühlten sich vermehrt Menschen durch den Einflugverkehr nach Hannover und Hildesheim gestört. Deshalb fordere man jetzt die hiesigen Landtagsabgeordneten auf, sich für das Thema einzusetzen. Das Land Niedersachsen könnte über eine Verordnung Schutzzonen oder Lärmschutzgebiete ausweisen, so Bettels weiter.
fx
Der Hildesheimer Mariendom ist nach seiner langjährigen Renovierung ein Besuchermagnet. Wie das Bistum meldet, haben ihn in den letzten 12 Monaten seit der Wiedereröffnung mehr als 100.000 Menschen besichtigt.
Die Domführer hätten in dieser Zeit über 1.500 angemeldete Gruppen mit rund 29.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gezählt. Zusätzlich gab und gibt es fast täglich reguläre, öffentliche Führungen. Laut Bistum müssen teilweise Anfragen wegen des großen Andrangs auf einen späteren Zeitpunkt vertröstet werden. Bei den Besuchern werden alle Altersgruppen registriert, sie kommen aus dem Bundesgebiet oder dem meist europäischen Ausland.
Der Dom und seine Umgebung waren von Anfang 2010 bis Mitte August 2014 umfangreich saniert und umgestaltet worden. Die Kosten dafür beliefen sich auf über 40 Millionen Euro. Seit 1985 ist er Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.
fx
Die Hildesheimer Polizei ermittelt in drei Fällen von Trickdiebstahl, die sich Donnerstag nacht rund um den Bahnhof ereignet haben.
Dabei wurden Passanten jeweils nach einer Zigarette gefragt – in allen drei Fällen rückte dabei ein Mann sehr nahe an das Opfer heran, und in allen drei Fällen wurde erst später der Diebstahl bemerkt. Gestohlen wurden zwei Mobiltelefone und eine goldene Halskette.
Laut Polizeisprecher Claus Kubik kommen solche Taten nicht sehr häufig vor, zumal auch ein hohes Entdeckungsrisiko für den Täter bestehe. Oft aber bemerkten Geschädigte solche Taten gar nicht und glaubten hinterher, ihr Handy, die Halskette oder das Portemonnaie verloren zu haben. Die Polizei rät, in solchen Fällen keinen direkten Kontakt zuzulassen und fremde Personen auf Abstand zu halten.
fx
Ende nächster Woche findet die zweite Hildesheimer Bierbörse statt.
Von Freitag Nachmittag bis Sonntag Abend stellen nationale und internationale Brauer und Importeure über 500 Biersorten vor. Dabei wird die Innenstadt vom Marktplatz bis in die Fußgängerzone zum Biergarten, zusätzlich wird es wieder ein Konzertprogramm geben. Veranstalter ist wie im Vorjahr eine Leipziger Event-Agentur. Sie hat diese Bierbörse bereits in 24 deutschen Städten verankert.
fx
Die Hildesheimer CDU hat sich in der Diskussion über die Blockade von Abschiebungen hinter ihren stellvertretenden Stadtverbands-Vorsitzenden Mirco Weiß gestellt.
Der Vorsitzende Frank Wodsack kritisiert, dass Weiß durch die öffentliche Diskussion und auch die mediale Berichterstattung in eine „rechtspopulistische Ecke“ gedrängt werde. Dieses Bild sei schlichtweg falsch. Auch könnten einige Äußerungen in den sozialen Netzwerken den Tatbestand der Beleidigung oder der üblen Nachrede erfüllen – Weiß habe die volle Rückendeckung der CDU, sollte er dagegen vorgehen wollen.
Auslöser der Diskussion war die Kritik von Weiß an der Blockade einer Abschiebung letzte Woche – dabei geht es um einen Iraker, der hier Verwandtschaft hat, aber nach Frankreich abgeschoben werden soll. Die CDU spreche sich ausdrücklich dafür aus, diesen Fall aus humanitären Gründen erneut zu prüfen, so Wodsack weiter. Dies sollte aber zwingend im Rahmen der geltenden Gesetze erfolgen.
fx
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...