Die Universität Hildesheim hat heute mittag mit einem Festakt den zentralen Neubau am Hauptcampus offiziell in Betrieb genommen. Uni-Präsident Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich dankte der anwesenden Kultusministerin Gabriele Heinen-Kljajic, dass das Ministerium den Bau ermöglicht und zum größten Teil finanziert hat. Man habe 12,8 Millionen Euro ausgegeben und liege damit etwa zwei Millionen Euro unter dem Kostenrahmen des Landes. Dies zeige einmal mehr die Leistungsfähigkeit des eigenen Baudezernats.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sprach von einem „guten Tag für Hildesheim" - der Neubau stärke die Uni und damit auch die Stadt als attraktiven und zukunftsfähigen Bildungsstandort. Der Neubau enthält einige Seminarräume, einen Hörsaal, zahlreiche Büros und als zentrales Element das so genannte „CampusCenter" - hier werden künftig Interessierte zu allen Fragen des Studiums beraten.
fx
Nach einem tätlichen Angriff auf Teilnehmer einer Veranstaltung gegen den Braunschweiger Pegida-Ableger Bragida sieht das dortige Bündnis gegen Rechts eine neue Qualität der Gewalt. Dessen Sprecher David Janzen sagte, die Stimmung in der Stadt sei aufgeheizter.
Drei offenbar betrunkene Männer hatten Mitarbeiter des Veranstaltungszentrums „Brunsviga" verletzt, als dort eine Veranstaltung des Antifaschistischen Plenums stattfand. Die Polizei geht von einer rechtsmotivierten Tat aus, der Staatsschutz ermittelt.
Vom Braunschweiger Bündnis gegen Rechts heißt es dazu, man vermute, dass die Männer aus Frustration gehandelt hätten – weil Bragida immer weniger Menschen anziehe.
fx
Die Universität Hildesheim feiert am heutigen Mittwoch die Eröffnung ihres Neubaus am Hauptcampus.
Mit 3.600 Quadratmetern Nutzfläche ist er das größte Gebäude der Universität. In seinem Inneren sind ein Hörsaal, Seminarräume sowie weitere Aufenthalts- und Arbeitsbereiche untergebracht. Außerdem sind hier nun die Serviceeinrichtungen der Universität zusammengelegt, etwa das Immatrikulationsamt, die Zentrale Studienberatung oder das Prüfungsamt. Für das neue Gebäude wurde offiziell auch eine neue Adresse geschaffen: der Universitätsplatz 1.
Die Zahl der Studierenden an der Uni hat sich in den letzten zehn Jahren auf jetzt 7.100 Studierende nahezu verdoppelt – die Bau-Aktivitäten am Hauptcampus, dem Bühler-Campus oder der Domäne Marienburg seien eine Reaktion darauf, so die Universitätsleitung.
fx
Am 20. April wird der renovierte Skaterpark am Philosophenweg in Ochtersum offiziell in Betrieb genommen.
Die Anlage wurde für rund 65.000 Euro um- und ausgebaut. Dabei sind alte Holzelemente nun länger haltbarem Beton gewichen, so der Sprecher der Skater-Szene Manuel Vazquez. Das Geld für den Umbau kommt aus dem Bildungs- und Teilhabepaket des Bundes.
Zur Eröffnungsparty am 20. April ab 17 Uhr sollen auch Bands auftreten. Außerdem zeigen Hildesheimer Skater ihre besten Sprünge und Tricks.
cw
Nach einem großen Bienensterben in diesem Winter sind die Imker in Niedersachsen beunruhigt.
Ein Sprecher des Instituts für Bienenkunde in Celle sagte, jedes vierte Volk habe nicht überlebt. Ursache dafür sei die Varroa-Milbe. Dieser Parasit saugt das Blut von Bienen und infiziert sie dabei mit einem Virus. Das Fehlen von Bienen habe Folgen für die Landwirtschaft, weil dann weniger Pflanzen bestäubt werden. Von der Arbeit von Bienen sei rund ein Drittel aller Lebensmittel der Menschen abhängig. Man hoffe jetzt auf warmes Wetter für die nächsten Wochen, damit die Bienenvölker sich wieder gut erholen können und genug Blüten, Pollen und Nektar finden.
In Niedersachsen gibt es rund 11.000 registrierte Imker mit zusammen etwa 90.000 bis 120.000 Völkern. Die Imker versuchten zwar, ihre Völker sinnvoll im Land und zwischen den Obstplantagen zu verteilen - es könnte aber in diesem Jahr Lücken geben, was zu schmerzhaften Verlusten bei den Imkern und Landwirten führen würde.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...