Anlässlich des heutigen „Equal Pay Day" hat die Grüne Jugend Niedersachsen die ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen im Berufsleben kritisiert.
In Deutschland liege der Entgeltunterschied zwischen Männern und Frauen laut statistischem Bundesamt noch immer bei 22 Prozent, so Pippa Schneider, die Frauen- und genderpolitische Sprecherin der GRÜNEN JUGEND Niedersachsen (GJN). Damit bilde die Bundesrepublik eines der europäischen Schlusslichter. Der europäische Durchschnitt liegt bei rund 16 Prozent.
Der 20. März markiert den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied: Frauen müssen im Schnitt bis zu diesem Tag im Folgejahr arbeiten, um den Betrag zu verdienen, den Männer bereits zum vorherigen Jahresende für die gleiche Arbeit ausgezahlt bekommen haben.
bjl
Die Länder Niedersachsen und Rheinland-Pfalz versuchen erneut im Bundesrat zu erreichen, dass die Käfighaltung von Legehennen bald verboten wird.
Der Niedersächsische Landwirtschaftsminister Christian Meyer und die Mainzer Umweltministerin Ulrike Höfken (beide Grüne) sprachen sich bei der Agrarministerkonferenz im hessischen Bad Homburg gemeinsam gegen die Käfighaltung aus. Es sei nicht hinnehmbar, wenn der Übergang zu tierschutzgerechten Haltungsformen länger dauere als der Atomausstieg, so die Politiker. Ein von beiden Ländern ausgehandelter Bundesratsbeschluss von 2012 zum Ausstieg aus der Käfighaltung sei bis heute nicht umgesetzt worden. Niedersachsen und Rheinland-Pfalz fordern außerdem eine Ausweitung der Kennzeichnungspflicht: so würden für Lebensmittel wie Nudeln oder gefärbte Ostereier noch immer Käfigeier verwendet, ohne dass dies vermerkt werde.
bjl
Wegen des Warnstreiks der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungswesen bleiben morgen zahlreiche kommunale Kindertagesstätten dicht.
Betroffen sind die Kitas Maluki, Nordlicht, Hort Elisabethschule, Hort Nordwind, Körnerstraße, Hort Gelbe Schule und die Kita Moritzberg. Eine Notbetreuung gibt es für die Kinder, die die jeweilige Einrichtung besuchen, bei den Oststadtstrolchen, in der Villa Kunterbunt, der Villa Weinhagen, in der Zeppelinstraße, der Danziger Straße und im Himmelsthürchen.
Warnstreiks im Erziehungsbereich gibt es schon seit Beginn der Woche. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hatte dazu im Vorfeld der erneuten Verhandlungsrunde am 23. März aufgerufen. Sie will unter anderem durchschnittlich zehn Prozent mehr Gehalt für die Beschäftigten.
cw
Das Hildesheimer „Bündnis gegen Rechts" hat anlässlich der Rechtsextremen-Demonstration am Samstag in Nordstadt bereits über 3.400 Euro für Flüchtlinge gesammelt.
Das sagte Regina Stolte vom Bündnis im Tonkuhle-Gespräch. Die Initiative hatte dazu aufgerufen, für jeden Meter, den die Rechten zurücklegen, Geld für Sprachkurse zu spenden. Die Erlöse gehen an den in Hildesheim ansässigen Niedersächsischen Flüchtlingsrat.
Unter dem Motto "Hildesheim steht zusammen gegen Nazis" startet am Samstag um 13 Uhr 30 am Platz An der Lilie die große Gegendemonstration. Zahlreiche Prominente aus Politik, Kirche und Gesellschaft haben sich angekündigt.
cw
Anmerkdung der Redaktion: Informationen zur Spendenaktion finden Sie hier: http://www.tonkuhle.de/nachrichten/funkhaus/48152-bunt-statt-braun.html
In einer Außenstelle der Diakonie Himmelsthür hat es gestern Abend gebrannt.
Laut Medienberichten hatte eine Fußmatte Feuer gefangen.
Von den 23 Bewohnern waren beim Eintreffen der Feuerwehr bereits 22 aus dem Gebäude geflohen. Ein Bewohner musste von der Feuerwehr aus den Treppenhaus geborgen werden. Ein Pfleger hatte ihn zwar in Sicherheit bringen können, aufgrund des Gewichts des Mannes hatte er ihn aber nicht bis ins Freie tragen können. Der Mann wurde mit einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert.
Neben der in Brand geratenen Fußmatte wurde ein defekter Rasierer gefunden. Ob er das Feuer ausgelöst hat, steht jedoch noch nicht fest.
bjl
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...