Die hildesheimer Bundestagsabgeordnete Ute Bertram ruft die Hildesheimer auf, sich am siebten „Tag der Musik" im Juni 2015 zu beteiligen.
Unter dem Motto „ERBE schützen – VIELFALT leben – ZUKUNFT bauen" findet die Veranstaltung von 19. bis zum 21. Juni in Hildesheim statt. Das Motto mahne dazu an achtsam mit der kulturellen Vielfalt in Deutschland umzugehen. Das Musikland Deutschland stehe international für eine beispiellose kulturelle Vielfalt, heißt es in einer Mitteilung. Man könne sowohl als Musiker – egal ob Laie oder Profi – zu Veranstaltungen einladen als auch als Zuhörer den Tag der Musik widmen, so Bertram.
Informationen zur Anmeldung sind unter im Internet tag-der-musik.de zu finden.
bjl
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat am Sonntag Abend gemeinsam mit Chinas Vize-Ministerpräsident Ma Kai und Alibaba-Gründer Jack Ma in Hannover die Computermesse CeBIT eröffnet.
Medienberichten zufolge nannte Merkel China den wichtigsten Handelspartner außerhalb der EU. Chinas Vize-Ministerpräsident Ma Kai sprach sich dafür aus, den Schutz des geistigen Eigentums bei der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China voranzutreiben. Messe-Chef Oliver Frese rückte das Thema Digitalisierung in den Vordergrund: Sie sei aktueller denn je und ließe neue Geschäftsmodelle quasi im Minutentakt entstehen.
Bis Freitag können Besucher die Messe mit Produkte aus dem IT-Bereich von insgesamt 3.300 Aussteller aus 70 Ländern besuchen.
bjl
Bei einem Unfall auf der B 243 bei Bockenem sind am Samstag morgen zwei Personen schwer verletzt worden.
Wie die Polizei mitteilt, prallten der PKW eines 18-Jährigen und der Trecker eines 24-Jährigen frontal aufeinander. Der Fahrer des Traktors musste aufgrund der Länge seines Anhängers beim Abbiegen auf einen Feldweg die Gegenfahrbahn mitnutzen. Daraufhin kam es zu dem Frontalzusammenstoß. Dabei wurden der Fahrer des PKW und einer von drei Mitfahrenden im Wagen eingeklemmt. Sie mussten von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden und wurden anschließend schwer verletzt in umliegende Krankenhäuser gebracht. In Lebensgefahr seinen sie aber nicht, hieß es.
Auch die übrigen Beteiligten erlitten leichte Verletzungen. Die B 243 musste für mehrere Stunden gesperrt werden.
bjl
Mit einem Banner am Rathaus sowie an etlichen städtischen Gebäuden will die Stadtverwaltung in der kommenden Woche ein Zeichen gegen Ausgrenzung, Rechtsextremismus und Fremdenhass setzen.
Am Rathaus wird ein Transparent mit der Aufschrift „103.634 Bürgerinnen & Bürger aus insgesamt 145 Nationen. Wir setzen auf Integration! In Hildesheim hat Rechts keinen Platz" ausgehängt. Plakate gleichen Inhalts werden in allen städtischen Gebäuden in der Nordstadt und weiteren Verwaltungsgebäuden, in der Flüchtlingsunterkunft, in Kitas und Schulen hängen, so Pressesprecher Helge Miethe. Anlass für die Aktion ist die am 21. März angekündigte Neonazi-Demonstration durch die Nordstadt.
cw
Mit zahlreichen bunt bepflanzten Flächen will die Stadtverwaltung Hildesheim im Jubiläumsjahr besonders fröhlich wirken lassen.
An ersten Flächen am Hindenburgplatz und am Kennedydamm wurden bereits Stauden gesetzt, zudem im gesamten Stadtgebiet über 30.000 Tulpen und Narzissen gepflanzt. Um möglichst viele Blumenbeete zu schaffen, ruft die Stadtverwaltung nun Hildesheimer Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen auf, sich an der Aktion zu beteiligen. Dafür stellt die Stadt Flächen zur Verfügung. Ulrich Schartner, Leiter des Fachbereichs Grün bei der Stadt, betonte, jeder Interessierte sei willkommen. Das Projekt soll möglichst langfristig Bestand haben.
cw
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...