Die Stadt Göttingen hat jetzt zum ersten Mal Gegenstände zurückgegeben, die von den Nationalsozialisten zwangsenteignet worden waren. Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler übergab eine entsprechende Urkunde an einen Enkel des jüdischen Unternehmerehepaars Max Raphael und Gertrud Hahn. Die beiden waren 1938 enteignet, später verschleppt und 1942 von der SS in Riga ermordet worden.
Die Gegenstände, darunter Möbelstücke und Ofenplatten, waren bisher im Besitz des Stadtmuseums. Dort hatte es ab 2008 eine Untersuchung über die Herkunft seiner Exponate gegeben – 115 von ihnen waren zwangsenteignet worden. In einem weiteren der Fälle hatten die Nachkommen der Betroffenen auf die geraubten Gegenstände verzichtet und sie dem Museum überlassen.
fx
Der Deutsche Alpenverein hat am Wochenende seine jährliche Hauptversammlung in Hildesheim abgehalte. In der Halle 39 wurden dabei unter anderem verschiedene Grundsatzbeschlüsse gefasst und eine neue Satzung verabschiedet.
Die Hildesheimer Sektion des Vereins erhielt außerdem für die „Hildesheimer Hütte" in den Stubaier Alpen das Umweltgütesiegel der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol. Es wird nach umfangreichen Sanierungen und Modernisierungen verliehen und zeichnet eine umweltgerechte und energieeffiziente Betreibung aus. Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius verlieh dem Hildesheimer Alpenverein bei seinem Besuch die „Sportplakette des Bundespräsidenten" für seine Verdienste für die Pflege und Entwicklung des Sports.
fx
An der Universität Hildesheim treten morgen vier Professorinnen und Professoren in einem „Science Slam" gegeneinander an. Sie vertreten die vier Fachbereiche Mathematik, englische Sprache, Psychologie und Musikwissenschaft. Mit Requisiten oder auch Live-Experimenten soll das Publikum über die Arbeit und Denkweisen in den vier Bereichen informiert werden – am Ende wird der beste Vortrag gewählt.
Der „Science Slam" ist öffentlich und beginnt morgen um 18 Uhr im Audimax der Universität am Marienburger Platz.
fx
Am Hildesheimer Hauptbahnhof beginnen heute umfangreichere Gleisbauarbeiten. Wie die Bahn mitteilt, werden insgesamt zwei Gleise und fünf Weichen erneuert. Die Arbeiten werden voraussichtlich vier Wochen andauern. Zu Änderungen im Bahnbetrieb soll es dadurch nicht kommen.
fx
Teile des Walter-Gropius-Rings in Alfeld werden bis Anfang Dezember in fünf Abschnitten für Bauarbeiten gesperrt. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, kommt es in dieser Zeit zu Beeinträchtigungen für den Auto- wie auch den Rad- und Fußgängerverkehr. Der erste Bauabschnitt hat bereits begonnen – vor Ort werden in den nächsten Wochen Gasleitungen erneuert.
fx
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...