Die rund 200.000 Studierenden in Niedersachsen und Bremen können ab dem kommenden Wintersemester 2024/25 ein vergünstigtes Deutschland-Ticket für Bus und Bahn erwerben. Es soll 29,40 Euro kosten, teilt das niedersächsische Wirtschaftsministerium am Mittwoch in Hannover mit, und das bisherige Semesterticket ablösen. Die Studierende könnten mit diesem Ticket einerseits landesweit in Zügen des öffentlichen Nahverkehrs reisen und andererseits die Busse und Bahnen in ihrer jeweiligen Region nutzen.
Vorausgegangen waren intensive Verhandlungen zwischen den Anbietern der Semestertickets, den Vertretungen der Studierenden und den Anbietern des Nahverkehrs. Die Niedersachsentarif GmbH werde das Angebot an 36 Universitäten und Hochschulen in beiden Ländern unterbreiten. Damit würden rund 170.000 Studierende in Niedersachsen und 30.000 in Bremen erreicht. Bislang mussten die Studierenden übergangsweise die Differenz zwischen ihrem Semester-Mobilitätsbeitrag und dem regulären Deutschland-Ticket zahlen, wenn sie alle Vorteile des Deutschland-Tickets ausschöpfen wollten.
240708.sk
Ein Kioskbetreiber hat bei der Polizei Hildesheim am Freitagabend eine Geldbörse mit einem mittleren vierstelligen Geldbetrag abgegeben. Ein ihm unbekannter Kunde hätte diese bei ihm im Kiosk liegen gelassen. Außer dem Geld hätten sich jedoch keine Ausweispapiere oder andere Hinweise auf den Eigentümer in der Brieftasche befunden, teilt die Polizei mit. Es gäbe allerdings Bildmaterial von der Überwachungskamera des Kioskes. Am Samstag erschien der Kioskbesitzer erneut auf der Dienststelle – diesmal in Begleitung des Kunden. Dieser konnte seine vergessen Geldbörse entgegennehmen und bedankte sich beim ehrlichen Finder mit einem großzügigen Finderlohn.
240708.sk
Die niedersächsische Landesregierung will die haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräfte mit einer Landesauszeichnung ehren, die während des Weihnachtshochwassers Hilfe geleistet haben. Rund 55.000 haupt- und ehrenamtliche Einsatzkräfte in Niedersachsen sollen mit der Hochwasser-Ehrennadel 2023 der Niedersächsischen Landesregierung geehrt werden, hieß es. Vergleichbare Auszeichnungen hatte es bereits nach der Sturmflutkatastrophe 1962, der Waldbrandkatastrophe 1975 und den Hochwasserkatastrophen in den Jahren 2002 und 2013 gegeben. Für die Ehrennadeln und würdige Veranstaltungen zur Überreichung stellt das Land drei Millionen Euro zur Verfügung.
Nach einem niederschlagsreichen Herbst und massiven Niederschlägen aus dem Sturmtief Zoltan waren im Dezember die Wasserpegel in den Flüssen stark angestiegen. Zu Weihnachten kam es dann zu einer landesweit gravierenden Hochwasserlage. Die Einsatzkräfte seien unentwegt weit über das normale Maß hinaus gefordert gewesen, erklärte Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens. Die Situation habe gezeigt, wie wichtig die ehrenamtlichen Kräfte seien.
240708.sk
Die HAWK, die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar und das Bundesarchiv arbeiten gemeinsam an einem Pilotprojekt zur Restaurierung historische Unterlagen der Reichsvereinigung der Juden in Deutschland aus der NS-Zeit. Dabei gehe es darum, innovative Verfahren zu entwickeln, die später auch für andere anwendbar seien, erklärte der Präsident des Bundesarchivs, Michael Hollmann. Mit dem Kooperationsprojekt solle zudem ein Zeichen für eine verstärkte Zusammenarbeit von Kulturerbe-Einrichtungen gesetzt werden.
Zum Auftakt des Projektes soll ein Konvolut aus neun Objekten bearbeitet. Diese seien zum Teil in einem konservatorisch schlechten Zustand und daher aktuell nicht nutzbar, so Hollmann.
Die Reichsvereinigung der Juden wurde den Angaben zufolge 1939 durch den NS-Staat eingerichtet. Sie diente zur Kontrolle der in Deutschland verbliebenen Juden.
240708.sk
Ab heute wird die Straße Nonnenkamp auf Höhe der Hausnummer 6 voll gesperrt. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Grund für die Sperrung seien energetische Dachsanierungsarbeiten. Die Sperrung werde voraussichtlich bis zum 30. Juli dauern. Der Verkehr wird während bei Bauarbeiten umgeleitet. Um den Verkehr so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, werde die Sperrung täglich zurückgebaut.
240708.sk
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...