Fußball-Regionalligist VfV 06 Hildesheim hat heute mit dem Training für die neue Saison begonnen. Dabei zeigten sich die Trainer Marcel Hartmann und Marc Vucinovic besonders erfreut darüber, dass nun auch Hassan El Saleh und Erhan Yilmaz ihre Verträge verlängert haben und der Mannschaft erhalten bleiben. El Saleh sei "ein Leistungsträger, egal, wo er eingesetzt wird", und Yilmaz "wohl der beste und kreativste Spieler der Liga".
Zum Trainingsstart stießen nun auch die U-19 Regionalliga-Aufsteiger Romeo Kumor und Leon Slodzik zum Kader. Slodzik überzeuge mit Dynamik und Einstellung, und verkörpere Energie auf dem Platz, so Hartmann. Kumor wiederum komme über die Geschwindigkeit und sei ein sehr guter Umschaltspieler.
Das 1. Testspiel der neu zusammengestellten Mannschaft ist nächste Woche Sonntag beim Landesligisten STK Eilvese.
240629.fx
Mehrere Gäste einer Gartenparty haben gestern am späten Abend in Lamspringe lautstark verfassungswidrige Parolen gerufen. Wie die Polizei mitteilt, konnte eine Zeugin diverse Rufe aus der Nazi-Zeit hören, die nach aktueller Bewertung Straftatbestände darstellen können. Die Personalien der Feiernden - darunter auch Minderjährige - wurden aufgenommen und die Ermittlungen an das Staatsschutzkommissariat der Polizeiinspektion Hildesheim übergeben. Wer weitere Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei in Hildesheim oder Bad Salzdetfurth in Verbindung zu setzen.
240629.fx
Das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Leine-Weser mit Sitz in Hildesheim ist dem Netzwerk Grüne Arbeitswelt Nord beigetreten. Landesbeauftragte Frauke Patzke unterzeichnete kürzlich eine entsprechende Kooperationsvereinbarung mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN), teilt die Behörde mit. Damit bekräftigt das ArL sein Engagement für eine nachhaltige Entwicklung und grüne Innovationen in der Region.
Durch den gegenseitigen Austausch könne man voneinander lernen und von den jeweiligen Netzwerken profitieren, betonte Patzke und ergänzte, so habe man die Möglichkeit, skalierbare Projekte in der Region zu initiieren.
Die Grüne Arbeitswelt ist ein partnerschaftlicher Verbund professioneller Akteurinnen und Akteure sowie Institutionen, die sich mit der Fachkräftefrage beschäftigen und berufliche Orientierung sowie Aus- und Weiterbildung in der grünen Arbeitswelt anbieten. Es wurde 2017 gegründet um umfasst mittlerweile über 100 Mitglieder.
240628.sk
In einem Gehege in Harsum sind am Montag zwei Damhirsche verendetet. Nach Angaben der Polizei hatte sich ein Hirsch in dem Gehege in der Breiten Straße in der Zeit zwischen 8:00 und 18:00 Uhr mit dem Geweih in einer Hundeleine verfangen, die eine unbekannte Person am Zaun des Geheges angebracht hatte. Beim Versuch, sich zu befreien, verletzte sich das Tier so schwer, dass es schließlich an seinen Verletzungen starb. Ein zweiter Damhirsch verletzte sich ebenfalls so schwer, dass er verendete. Wer sachdienliche Hinweise zu Tathergang geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Sarstedt zu melden.
240628.sk
Der Landesschülerrat Niedersachsen hat begrüßt, dass Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) sich für einen späteren Schulbeginn als derzeit ausgesprochen hat. Hamburg hatte in einem NDR-Interview gesagt, es gebe nur die Regel, dass Unterricht nicht vor 7:30 Uhr stattfinden solle – alles andere läge in der Hand der Schulen, auch ein späterer Beginn könne getestet werden.
Für den Landesschülerrat sagte sein stellvertretender Vorsitzende Eduard Hillgert, ein späterer Schulbeginn bringe zahlreiche Vorteile. Wissenschaftliche Studien hätten wiederholt gezeigt, dass Jugendliche aufgrund ihres biologischen Schlaf-Wach-Rhythmus abends später müde und morgens später wach werden. Auch würde ein entspannterer Start in den Tag ohne morgendlichen Stress das Familienleben positiv beeinflussen.
Zu beachten aber sei, dass für Haushalte mit früh arbeitenden Eltern auch Probleme entstehen könnten – und es dürfe auch die nachmittägliche Zeit für Hobbys wie Sport oder Musik nicht zu knapp werden.
240628.fx
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...