Für ihr neues Projekt in der Spielzeit „Hier und Heute“ hat das Theaterpädagogische Zentrum Hildesheim noch Plätze frei. Mitte März startet das generationenübergreifende Tanzangebot zum Thema Kommunikation. Die Gruppe will dabei ausprobieren, wie man sich auch ohne eine gemeinsame Sprache verständigen kann. Unter der Leitung von Birte Heinecke und Beatrice Cordier können die Teilnehmenden ihre Stimme, Tanz oder auch Kunst in ihre performative Installation einfließen lassen.
Ein unverbindliches Kennenlerntreffen findet am 20. März um 17 Uhr in der HAWK statt. Ab dem 3. April sind dann wöchentliche Proben geplant. Das Tanzprojekt wird gefördert aus Mitteln der Stiftung Niedersachsen, dem Landesverband Soziokultur, der Kulturstiftung der Sparkasse Hildesheim, der Friedrich-Weinhagen-Stiftung, der Stadt Hildesheim und der Bürgerstiftung.
240216.sk
Am Sonntagabend ist eine Halle in der Winzenburger Straße in Freden durch ein Feuer völlig zerstört worden. Der Alarm ging gegen 19:39 Uhr bei der Polizei Alfeld ein. Als diese an der Halle eintrafen, stand diese bereits vollständig in Brand und das Feuer war auf eine daneben liegende Garage übergesprungen. Dass auch die benachbarten Wohnhäuser in Mitleidenschaft gezogen wurden, konnte durch den Einsatz der Ortzsfeuerwehre Freden, Alfeld, Winzenburg und Everode verhindert werden.
In der Halle waren mehrere Oldtimer untergestellt, die durch den Brand teils stark beschädigt wurden. Die genaue Brandursache ist bisweilen unbekannt. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf 200.000 Euro geschätzt. Personenschaden kamen nicht zu Schaden. Wer sachdienliche Hinweise zur Brandentstehung mitteilen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Alfeld zu melden.
240215.sk
Die niedersächsische Landesregierung hat zum achten Mal ihren Wettbewerb für vorbildliche Nachbarschaftsprojekte gestartet. Das Land wolle herausragende Projekte mit insgesamt drei Millionen Euro fördern, teilte Bau- und Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) mit. Dadurch solle der Zusammenhalt im Land gestärkt werden.
Die Kommunen stünden vor großen integrativen und sozialen Herausforderungen, sagte Lies. Während in Groß- und Mittelstädten vor allem „benachteiligte Wohngebiete“ betroffen seien, zeigten sich die Herausforderungen in kleinstädtischen und ländlichen Kommunen durch den demografischen Wandel.
Um dem entgegenzuwirken, sollen Projekte zur Stärkung der Integration und Teilhabe gefördert werden. Interessierte können sich bis zum 4. April bewerben. Die Unterlagen hierzu können unter www.gwa-nds.de und www.nbank.de heruntergeladen werden.
240215.sk
41 Projekte werden in der nächsten Woche in der Halle 39 beim 28. Hildesheimer Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ ausgestellt. Aus dem Landkreis Hildesheim sind acht Schulen mit 47 Jungforschenden vertreten, melden die Organisatoren. Damit sei sowohl die Anzahl der teilnehmenden Schulen als auch der Teilnehmenden im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.
Am 21. Februar präsentieren die Schüler und Jugendlichen ihre Arbeiten der fachkundigen Jury und am 23. Februar werden dann die Siegerarbeiten gekürt. Wie bereits im letzten Jahr stammen die meisten Arbeiten aus den Fachgebieten Biologie und Chemie. Dabei richten die jungen Forschenden vor allemihren Blick auf Themen wie Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.
240215.sk
Acht Grundschulen aus dem Landkreis Hildesheim nehmen am Freitag beim „Rundlauf Team Cup 2024“ an der Universität Hildesheim teil. Teams aus Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Klassen treten ab 9:45 Uhr in der großen Sporthalle auf dem Hauptcampus gegeneinander an. Die Siegerehrung gegen 12 Uhr beendet die Veranstaltung. Die Siegermannschaft erhält eine Mini-Tischtennisplatte und ein Gruppenfoto, so Organisator Mirco Lamann, Leiter der Grundschule Itzum.
Die Universität mit einem Schwerpunkt in Lehrer:innenausbildung kooperiere regelmäßig mit Hildesheimer Schulen, erklärt Prof. Dr. Peter Frei, Leiter des Instituts für Sportwissenschaften. Weitere Unterstützung bekommt die Uni vom Tischtennis-Verband Niedersachsen, der für die Veranstaltung weiteren Attraktionen und Utensilien beisteuert.
240215.sk
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...