Die Caritasverbände der Diözesen Hildesheim und der Kanarischen Inseln wollen künftig zusammenarbeiten. Das wurde bei einem Besuch einer Hildesheimer Delegation auf Gran Canaria vereinbart. Unter der Leitung von Caritasdirektorin Dr. Marie Kajewski seien in Las Palmas Absprachen zu den Themen Armut, Migration und gegenseitiger Austausch getroffen worden, heißt es in einer Mitteilung.
Die Kanarischen Inseln gehören demnach zu den ärmsten Regionen Spaniens. Man sehe hier die Schattenseite der Ferieninsel Gran Canaria, die den Touristinnen und Touristen verborgen bleibe, so Kajewski. Die Armut sei ein Problem, da die Inseln fast nur vom Tourismus leben, und immer wieder landeten dort auch Flüchtlinge, 40.000 allein im Januar. Man habe einen Anleger besucht, auf dem 2020 mehr als tausend dieser Menschen ohne ausreichende Versorgung zusammengepfercht worden waren.
Man sehe aber auch gute Möglichkeiten für Synergien. Kooperationen wie diese seien in der Caritas-Welt oft der Schlüssel zum Erfolg im Einsatz gegen Armut. Ein erstes praktisches Ergebnis der Reise sei das Angebot an die Schülerinnen und Schüler der Elisabeth-von-Rantzau-Schule in Hildesheim, künftig als Teil ihrer Ausbildung ein Praktikum in einer kanarischen Caritas-Einrichtung machen zu können.
240612.fx
Ein 23 Jahre alter Fahrer eines Ford Transit ist in der letzten Nacht bei einem Unfall auf der A7 schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 0:15 Uhr zwischen Derneburg und Hildesheim in Fahrtrichtung Nord auf einen Sattelzug aufgefahren. Der Transporter wurde dadurch nach links geschleudert, driftete über die Fahrbahn, prallte gegen die Mittelschutzplanke und kam schließlich gegen die Fahrtrichtung auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen.
Der Fahrer wurde schwerverletzt in ein Hildesheimer Krankenhaus eingeliefert. Bei ihm ergaben sich Hinweise auf einen möglichen Cannabiskonsum, weshalb auch eine Blutprobe entnommen wurde. Sein Führerschein wurde sichergestellt, die Polizei ermittelt wegen des Anfangsverdachts auf Gefährdung des Straßenverkehrs.
Der 67-jährige Fahrer des Sattelzugs blieb unverletzt. Die Autobahn in Richtung Norden musste vorübergehend voll gesperrt werden, danach wurde der Verkehr auf dem rechten Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbeigeführt. Erst gegen 6 Uhr wurde die Fahrbahn wieder komplett freigegeben. Der entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt.
240612.fx
Nach dem Brand einiger Büsche und von Gestrüpp in der Senkingstraße gestern Abend sucht die Polizei nun nach der Ursache. Laut Bericht hatte eine Zeugin gegen 20:20 Uhr in der Nähe des ehemaligen Real-Markts starken Rauch gemeldet. Vor Ort trafen die Einsatzkräfte dann auf das brennende Gebüsch auf einer Länge von etwa 20 Metern, das von der Feuerwehr umgehend gelöscht wurde. Hinweise in der Sache nimmt die Polizei unter 0 51 21 - 939 115 entgegen.
240612.fx
Ein Infomobil der Aktion "Digitaler Engel" macht am morgigen Donnerstag Station auf dem Hildesheimer Marktplatz. Dies geschieht auf Einladung des Seniorenbeirats, teilt dieser mit. Hinter dem Projekt "Digitaler Engel" steht der Verein "Deutschland sicher im Netz", mit Förderung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Es richtet sich gezielt an ältere Menschen und soll ihnen helfen, sicher mit Online-Angeboten umgehen zu können. Dabei gibt es sowohl die Infomobile als auch eine Unterstützung für ständige, regionale Angebote wie den Club "Hi-Senior-digital" an der Hildesheimer Volkshochschule.
Die Mitarbeitenden des Infomobils stehen morgen von 10 bis 12 Uhr am Marktplatz für Fragen und Tipps zur Verfügung. Weitere Informationen zum Projekt gibt es auf www.digitaler-engel.org.
240612.fx
In der laufenden Diskussion um eine Umgestaltung der Verkehrsführung in der Dammstraße nach ihrer Wiedereröffnung hat die Stadt nun einen Kompromissvorschlag erarbeitet. Er sieht vor, den für den Fuß- und Radverkehr verbesserten Bereich zu verkürzen: Dieser soll an der Ritterstraße beginnen statt wie zuvor angedacht an der Burgstraße. So blieben die dortigen Parkplätze erhalten. Zum Thema Tempo 30 in der Dammstraße heißt es in der Vorlage der Stadt, dies sei dort in Teilen möglich - wegen der dortigen Straßenschäden.
Insbesondere der mögliche Wegfall der Parkplätze auf der Nordseite der Dammstraße hatte nach der Vorstellung der Pläne zu Kritik der neu gegründeten "Interessengemeinschaft Dammstraße" der dort ansässigen Geschäftsleute geführt. Der neue Vorschlag wird an diesem Mittwoch im Ortsrat Stadtmitte/Neustadt besprochen, der um 18 Uhr im Rathaus zusammenkommt, kommt später noch vor den Stadtentwicklungsausschuss und soll schließlich vom Verwaltungsausschuss beschlossen werden.
240612.fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...