In Bockenem startet am kommenden Sonntag erneut das Projekt "Suppe und Segen". Wie Mit-Organisator Claus-Ulrich Heinke sagte, gehört dies zur bundesweiten Kampagne „WärmeWinter“, mit der die Evangelische Kirche und das Diakonische Werk sowohl gegen wetterbedingte als auch soziale Kälte aktiv werden wollen.
Bei „Suppe und Segen“ laden die regionalen Kirchengemeinden ins Gemeindehaus der Pankratiusgemeinde in Bockenem ein, so Heinke. Nach einer Begrüßung mit Kaffee oder Tee beginne um 10 Uhr ein Gottesdienst, der musikalisch von Stefan Imholz und dem Posaunenchor Ambergau begleitet wird. Danach würden Suppen und Getränke gereicht. Tobias Lecher vom Organisationsteam sagte, alle seien dafür eingeladen, und man brauche dafür nicht am Gottesdienst teilzunehmen. Es wäre schön, wenn Teilnehmende außerdem Menschen aus der Nachbarschaft oder dem Bekanntenkreis mitbrächten, von denen man wisse, dass sie sonst am Sonntag allein seien, oder Menschen mit wenig Geld. Auch Kinder seien herzlich eingeladen.
"Suppe und Segen" werde ein weiteres Mal am Sonntag, dem 3. März stattfinden.
240206.fx
Nach dem Überfall auf die Tankstelle an der Marie-Wagenknecht-Straße letzte Woche Dienstag haben Polizei und Staatsanwaltschaft nun ein Foto einer Überwachungskamera veröffentlicht. Der Mann hatte gegen 21:20 Uhr unter Vorhalten eines Messers einen dreistelligen Geldbetrag erbeutet und war dann in Richtung des ehemaligen Güterbahnhofs verschwunden.
Zur Beschreibung hieß es, der Mann sei etwa 1,80 Meter groß und schlank, mit auffällig dünnen Beinen. Er sprach akzentfrei Hochdeutsch und war mit einer schwarzen Daunenjacke, einem schwarzen Kapuzenpullover und einer dunklen Hose bekleidet. Hinweise werden unter der Nummer 0 51 21 - 939 115 von der Polizei entgegen genommen.
240207.fx
Foto: Polizei Hildesheim
Der regionale Arbeitsmarkt hat sich auch im letzten Jahr als "stabil und krisenerprobt" gezeigt - diese Bilanz zieht die Agentur für Arbeit Hildesheim in ihrem Rückblick auf 2023. Trotz der enormen Beeinflussung durch den Ukraine-Konflikt und seine Folgen sei die Lage vergleichsweise beständig geblieben. So sei die Zahl der arbeitslosen Menschen im gesamten Agenturbezirk Hildesheim, also den Landkreisen Hildesheim und Peine, im Jahresdurchschnitt gegenüber 2022 zwar angestiegen, dies habe seine Hauptursache jedoch im Zustrom von Menschen aus dem Ausland, insbesondere bei den Geflüchteten. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung sei im Agenturbezirk hingegen erneut um 0,3% angestiegen und auch die Nachfrage der Betriebe nach neuen Mitarbeitenden habe auf einem guten Niveau gelegen, so die Vorsitzende der Geschäftsführung, Evelyne Beger.
Es bleibe aber für Agentur und Jobcenter eine stetige Herausforderung, im Spannungsfeld zwischen den Auswirkungen des Krieges, der Beratung und Vermittlung sowie dem Fachkräftemangel passende Lösungsansätze zu finden. Die aufgrund der Energiekrise und steigender Kosten anhaltende Zurückhaltung vieler Arbeitgeber habe das Geschehen auf dem Arbeitsmarkt zwar geprägt, aber bisher nicht zu einer Welle von Unternehmensinsolvenzen geführt. Um geflüchtete Menschen aus der Ukraine auf dem regionalen Arbeitsmarkt unterzubringen, seien verschiedene Formate und Ansätze entwickelt worden - sie rechne damit, dabei in den nächsten Monaten noch einen großen Schritt vorwärtszukommen, so Beger.
Im Landkreis Hildesheim waren der Statistik nach 2023 im Jahresschnitt 10.206 Menschen arbeitslos gemeldet, 624 mehr als im Mittel des Vorjahres. Dabei stieg insbesondere die Zahlen der arbeitslos gemeldeten Ausländer und der arbeitslosen Menschen über 55 Jahren an. Einen leichteren Anstieg gab es Jugendarbeitslosigkeit. Die Anstiege betreffen dabei den Bereich des Arbeitslosengelds II bzw. das Bürgergeld deutlich stärker, hiervor sind 7.317 Menschen betroffen. Arbeitslosengeld I, also das Geld aus der Arbeitslosenversicherung, bezogen 2.889 Menschen.
240207.fx
Der Bahnübergang der Straße "Zum Klay" in Rössing ist ab dem kommenden Montag (12. Februar) für längere Zeit gesperrt. Wie die Deutsche Bahn mitteilt, steht der Übergang dann bis zum 16. Juni nicht zur Verfügung. Hintergrund sei der Bau des neuen Elektronischen Stellwerks Kreiensen, das den Bahnbetrieb der Region künftig effizienter und flexibler steuern soll. In diesem Rahmen würden alle Bahnübergänge, die künftig daran angeschlossen werden, nach und nach modernisiert. Dabei würden die Leit- und Sicherungstechnik wie auch die Verkehrsanlagen erneuert.
Die Sperrung gelte für alle Kreuzungsverkehre, eine Umleitung werde ausgeschildert. Für den Bahnverkehr ergäben sich dadurch keine Auswirkungen.
240207.fx
In der Nacht auf diesen Dienstag haben Unbekannte auf dem Gelände einer Autowerkstatt in der Alten Heerstraße in Einum an mehreren BMWs die schwarz-blau-weißen Markenembleme gestohlen. Dabei entstand Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich, teilt die Polizei mit. Die Taten geschahen zwischen Montagabend 19 Uhr und dem nächsten Morgen - gegen 6:30 Uhr wurden die Schäden entdeckt. An allen betroffenen Autos war der Lack beschädigt, und an zweien außerdem auch die vorderen Scheinwerferwaschanlagen. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
240207.fx
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...