Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat fristgerecht die Unterlagen eingereicht, um im Falle eines erfolgreichen Saisonabschlusses in die 2. Handball-Bundesliga aufsteigen zu können. Wie der Deutsche Handballbund jetzt bestätigte, haben insgesamt neun Teams ihren Aufstiegswillen bekundet, von denen acht an den Aufstiegsspielen teilnehmen werden - in der Gruppe Nord-West auch der TV Emsdetten, gegen den die Eintracht vor kurzem ihre erste Saisonniederlage einstecken musste. In diesen Spielen wird zunächst der erste der Gruppe Nord-West gegen den zweiten der Gruppe Nord-Ost spielen, und umgekehrt. Gegner der Eintracht könnten damit der HC Empor Rostock oder der MTV Braunschweig werden.
Bis dahin stehen aber noch weitere Drittliga-Partien an, um die Qualifikation für die Aufstiegsrunde zu sichern. Die Eintracht spielt als nächstes am Sonntag in der Volksbank Arena gegen die SGSH Dragons aus Schalksmühle bei Lüdenscheid.
240410.fx
Wie schon bei vorherigen Europa- und Weltmeisterschaften wird die Event Werft auch bei der kommenden Fußball-Europameisterschaft ein Public Viewing in Hildesheim anbieten. Man werde alle Spiele der deutschen und auch der türkischen Nationalmannschaft auf einer 30 Quadratmeter großen LED-Leinwand zeigen, sagte heute Werft-Geschäftsführer Matthias Mehler bei der Vorstellung - Auftakt sei die Partie Deutschland-Schottland am 14. Juni. Der Ort sei dieses Jahr der Parkplatz des Novotels an der Bahnhofsallee, das einer der Kooperationspartner des Projekts ist.
Wie bei vorherigen Public Viewings werde es wieder ein Begleitprogramm geben sowie Gastronomie und eine VIP-Lounge, und es gälten auch wieder die bereits bekannten Regeln wie etwa die, dass keine Getränke, Wurf-, Schlag- oder Stoßwerkzeuge sowie Feuerwerk mitgebracht werden dürfen, oder dass Betrunkene nicht eingelassen werden. Der Eintritt zu den Spielen werde 5 Euro kosten, der Vorverkauf beginnt am 2. Mai über die Tourist Information am Marktplatz und die Internet-Plattform Eventim.Light.
240410.fx
Gestern Abend ist es auf der Landesstraße 480 zwischen Betheln und Gronau zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht geriet nach 18 Uhr zunächst ein 61-Jähriger Mann aus Northeim mit seinem Wagen aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr, streifte ein entgegenkommendes Fahrzeug und kam schließlich leicht verletzt auf einem Feld neben der Fahrbahn zum Stehen.
Noch während die Polizei diesen Unfall aufnahm, kam es an gleicher Stelle zu einer zweiten Kollision: Eine 35 Jahre alte Frau aus Gronau musste an der Unfallstelle abbremsen, und ein gleichaltriger Fahrer aus Eime bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Hierbei wurden insgesamt drei Personen leicht verletzt. Bei beiden Unfällen entstand nach Polizeischätzung ein Sachschaden von je etwa 16.000 Euro, die Fahrbahn musste für etwa zwei Stunden in beide Richtungen voll gesperrt werden.
240410.fx
Eine Passantin hat gestern Abend im Hildesheimer Stichkanal nahe Lühnde die Leiche einer seit letzter Woche vermissten 60 Jahre alten Frau entdeckt. Das meldet die Polizei. Die 60-Jährige Hildesheimerin war nach ihrem Verschwinden auch am Stichkanal gesucht worden, nachdem am letzten Donnerstag ihr Auto auf einem Feldweg zwischen Lühnde und Wätzum entdeckt worden war. Dabei waren auch ein Hubschrauber, eine Drohne, ein Sonarboot und ein Spürhund mit im Einsatz. Weitere Informationen liegen derzeit nicht vor.
240410.fx
Angesichts der jüngst veröffentlichten Verkehrsunfallstatistik für das Land Niedersachsen hat die Landesverkehrswacht von der Politik "auch unpopuläre Entscheidungen" gefordert, besonders auf der Bundesebene. Mit Blick auf Anstiege bei den Todesfällen sagte ihr Präsident Heiner Bartling, die so genannte Vision Zero mit null Verkehrstoten rücke in weite Ferne und der Handlungsdruck steige: es sei "fünf nach zwölf".
Die Landesverkehrswacht Niedersachsen fordere seit längerem die Einführung einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h auf Landstraßen für Pkw und Lkw, verbunden mit einer Öffnungsklausel für gut ausgebaute und nicht unfallträchtige Landes- und Bundestraßen. Mit 80 km/h werde der Überholdruck reduziert, da Pkw und Lkw dann gleich schnell sind. Innerorts sollte generell Tempo 30 gelten, wiederum mit einer Öffnungsklausel.
Der Statistik nach sind letztes Jahr in Niedersachsen 424 Menschen bei Verkehrsunfällen getötet worden, 54 mehr als im Jahr davor. Zu zwei Dritteln dieser Todesfälle kam es auf Landstraßen. Anstiege bei den Todesfällen wurden auch bei den Radfahrenden und bei älteren Verkehrsteilnehmern registriert. Hauptursache für die Unfälle war dabei eine zu hohe Geschwindigkeit.
240410.fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...