Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat das erste Spiel um den Aufstieg in die 2. Bundesliga verloren. Das Team von Trainer Daniel Deutsch unterlag heute Abend auswärts dem HC Empor Rostock 27:32. Um ins Finale weiterzukommen, muss das Rückspiel in der Volksbank Arena am Sonntagnachmittag nun deutlicher gewonnen werden.
Eintrachts Staffelkonkurrent, der TV Emsdetten, konnte sich unterdessen heute in eigener Halle knapp mit 34:32 gegen den MTV Braunschweig durchsetzen. In den Spielen der Südstaffeln trennten sich in Krefeld die HSG Krefeld Niederrhein und die HSG Konstanz 22:22 unentschieden - auf eine dieser beiden Mannschaften wird entweder die Eintracht oder Rostock im Finale treffen -, und der TuS Ferndorf setzte sich beim HC Oppenweiler/Backnang mit 34:31 durch.
240530.fx
Die Polizei hat am Dienstag eine Gruppe von Jugendlichen gestellt, die einen versuchten Raub und eine schwere räuberischen Erpressung begangen haben sollen.
Laut Bericht waren zunächst zwei andere Jugendliche von der fünfköpfigen Gruppe angesprochen und in eine Grundstückseinfahrt gelotst worden, nachdem sie einen Kiosk an der Steingrube verlassen hatten. Zwei Personen aus der Gruppe sollen sie dabei mit "gefährlichen Gegenständen" bedroht haben, so die Polizei. Als die beiden anderen Jugendlichen nicht ihre Taschen leeren wollten, hätte die Gruppe auf sie eingeschlagen und -getreten, bis ein Passant dies bemerkte - dann seien die Täter in Richtung Goethestraße davongelaufen. Eine Fahndung blieb zunächst ergebnislos.
Am Abend wurde dann kurz vor 21 Uhr ein Jugendlicher in einem Stadtbus Richtung Hauptbahnhof von der Gruppe angesprochen, wobei sich drei von ihnen direkt um ihn herum gesetzt haben sollen. Er wurde erst gedrängt, einen Schuh "zum Anprobieren" zu übergeben, und dann Wertgegenstände - unter der Androhung von Gewalt. Schließlich übergab der Jugendliche etwas Geld und Kaugummis.
Nach der Busfahrt kontaktierte dieser Jugendliche die Polizei, die umgehend eine Suche einleitete und in der Steuerwalder Straße auf eine Gruppe traf, die den Personenbeschreibungen entsprach. Bei der Kontrolle wurden zwei Gegenstände gefunden, die zu der Tat an der Steingrube passen, und eine Kaugummipackung, die vermutlich von dem Jugendlichen aus dem Bus stammt.
Vier Jugendliche wurden zur Polizeidienststelle mitgenommen. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden zwei Tatverdächtige im Alter von 15 Jahren an ihre gesetzlichen Vertreter übergeben. Die anderen beiden 16- und 18-Jährigen dagegen kamen wegen Fluchtgefahr sowie des zu erwartenden Strafmaßes vor einen Haftrichter, der Untersuchungshaft in einer Jugendhaftanstalt anordnete.
Die Ermittlungen laufen weiter.
240530.fx
Das derzeit wegen dringenden Sanierungsbedarfs für die Öffentlichkeit geschlossene Schloss Marienburg kann wieder Drehort für die Amazon Prime-Serie "Maxton Hall" werden. Wie die Region Hannover inzwischen bestätigt, wurde dafür unter Auflagen eine Drehgenehmigung erteilt. So habe die deutsche Produktionsfirma der Serie die Eignung bestimmter Räume gutachterlich belegen müssen, und werde an einigen Stellen provisorische Stützen montieren lassen.
Die erste Staffel nach der Buchreihe "Save Me" der deutschen Autorin Mona Kasten war 2022 zum guten Teil auf Schloss Marienburg gedreht worden, das in der Serie das Eliteinternat Maxton Hall darstellt. Die Dreharbeiten für die zweite Staffel sollen in diesem Sommer beginnen.
240530.fx
Das "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW) hat nun auch in der Region Hildesheim einen offiziellen Unterstützerkreis. Das teilt Lars Leopold mit, der frühere Landesvorsitzende und Hildesheimer Kreistagsabgeordnete der Linkspartei, der diese Partei im letzten Oktober verlassen hatte. Inzwischen hätten sich rund 20 Personen aus Stadt und Landkreis zusammengetan, um die neue Partei im Wahlkampf zur Europawahl zu unterstützen. Diese kämen aus verschiedenen Bereichen und seien im Wunsch nach politischen Veränderungen in Deutschland vereint. Im Internet ist die Gruppe bisher auf Instagram vertreten.
240530.fx
In dieser Woche hat eine Delegation aus zehn EU-Ländern in der Hildesheimer Nordstadt Projekte besucht, die im Rahmen des Programms „Vielfalt (er)leben“ gefördert werden. Zu diesem Besuch kam es im Rahmen einer mehrtägigen Konferenz in Hannover mit über 300 Teilnehmenden, teilt die Stadt Hildesheim mit. Ziel von „Vielfalt (er)leben“ sei, die gesellschaftliche Integration, soziale Teilhabe und Bildungschancen von Menschen aus Nicht-EU-Ländern zu erhöhen, mit Schwerpunkt auf Entwicklungsperspektiven von Kindern und Jugendlichen und deren Eltern. In Hildesheim arbeite dafür die Stadt mit der Cluster ambulanten Jugendhilfe, dem Verein Cluster und dem Verein FuNah zusammen.
In der Nordstadt seien dabei u.a. die Bildungscoaches besucht worden, die in fünf Nordstädter Kitas arbeiten, das Fußball-Angebot FuNah, die offene Kinder und Jugendarbeit für Drittstaatsangehörige, das Sportangebot "Fitness im Viertel" für junge Erwachsene und das Projekt „Interkulturelle und interreligiöse Verständigung“. Die Programmverantwortliche Teresa Daubenmerkl von der Stadt betonte, all diese Angebote könnten nur durch die umfangreichen EU-Fördermittel umgesetzt werden. Man nähere sich dadurch mit kleinen Schritten den Idealen ‚Chancengleichheit‘ und ‚Bildungsgerechtigkeit‘ und stärke so mittelfristig den Standort Hildesheim.
240530.fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...