Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten Wagen kontrollieren, doch es gab auf Anhaltesignale und Lautsprecherdurchsagen keine Reaktion. Im Rahmen der Verfolgung, für die weitere Polizeiwagen aus dem Bereich der Inspektion zusammengezogen wurden, überfuhr der 17-Jährige u.a. eine Verkehrsinsel und versuchte über brachliegende Felder sowie ein fast erntereifes Maisfeld zu entkommen - ein Jogger musste sich dort durch einen Sprung zur Seite in Sicherheit bringen.
An der Grenze zum Hildesheimer Wald schließlich stiegen die Insassen aus, und drei von ihnen wurden festgenommen. Der Fahrer aber floh zu Fuß durch den Hildesheimer Wald, bis er bei Sorsum ebenfalls festgenommen werden konnte.
Schon während der Verfolgung war ermittelt worden, dass der Wagen bei Bad Salzdetfurth gestohlen und mit einem falschen Kennzeichen versehen worden war. Außerdem laufen gegen den Fahrer nun Strafanzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Teilnahme an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen sowie Gefährdung des Straßenverkehrs. Zusätzlich wird gegen einen weiteren 17-jährigen Insassen wegen des Verdachts der Trunkenheitsfahrt ermittelt - er soll in betrunkenem Zustand den Wagen zuvor ebenfalls gefahren haben. Auch er hat keinen Führerschein.
250825.fx
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei Fällen zu einer Freiheitsstrafe von 5 Jahren und 6 Monaten verurteilt wurde. Somit ist das Urteil rechtskräftig, und der Angeklagte muss die Strafe antreten.
Der Angeklagte war für schuldig befunden worden, während einer Auseinandersetzung in Asel im Dezember '23 unter anderem drei gezielte Schüsse auf ein mit drei Personen besetztes Auto abgegeben zu haben. Der Beifahrer dieses Wagens wurde dabei durch Glassplitter verletzt.
250824.sk
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer schwachen Vorstellung, in der man weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben sei, so der HC in seinem Fazit. Nach einer ersten Halbzeit mit einigen Fehlern und einem Pausen-Rückstand von 10:11 habe das Team zur 40. Minute einen Fünf-Tore-Vorsprung zum 18:13 herausgespielt - nur um diesen binnen fünf Minuten wieder komplett zu verlieren.
Trainer Daniel Deutsch sagte nach dem Spiel, Plauen sei kämpferisch stärker und einsatzfreudiger gewesen. Als nächster Gegner kommen am Sonntag die zweite Mannschaft der Füchse Berlin Reinickendorf, die sogenannten Jungfüchse, in die Sparkassen Arena. Diese mit Nachwuchsweltmeistern gespickte Mannschaft sei einer der Favoriten auf einen Spitzenplatz in der Staffel Nord-Ost, so der HC abschließend.
250824.fx
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus vorgestellt. Demnach waren die Teilnehmenden in 361 Teams organisiert, und die gesammelten Kilometer verteilen sich auf fast 83.000 Fahrten. Umgerechnet ergebe das eine Einsparung von 157 Tonnen CO2 gegenüber der Nutzung des Autos.
Anders als in den vorigen Jahren habe der Fokus erstmals auf der Zahl der Fahrten gelegen, und nicht auf den gefahrenen Kilometern, so Martin Komander von der Klimaschutzagentur des Landkreises. Diese Neuausrichtung sei gut angenommen worden und habe gezeigt, dass viele Menschen bereit sind, ihren Alltag nachhaltiger zu gestalten - etwa auf dem Weg zur Bäckerei oder zur Arbeit.
Die Kommune mit den meisten aktiven Radelnden relativ zur Einwohnerzahl war Algermissen, die dafür eine Urkunde und einen Wanderpokal erhielt. Der zweite Platz ging an Bockenem, der dritte Platz an Sarstedt. Alle erhielten ein Ortsschild mit den Daten der Aktion für dieses Jahr. Weitere Auszeichnungen gingen u.a. an die aktivsten Schulen und Unternehmen.
250824.fx
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der Pepperworth und gaben vor, den Wasserdruck testen zu müssen - als Teil naher Straßenarbeiten. Ein Mann begleitete sie ins Badezimmer, wo er das Wasser aufdrehte. Als die Frau dabei aber misstrauisch wurde, flohen die Männer umgehend - und die Frau stellte fest, dass noch ein Dritter in der Wohnung gewesen war, und dass einige Schubladen geöffnet worden waren.
Zu zwei Männern liegen Angaben vor: Einer war etwa 1,80 Meter groß, bis 30 Jahre alt und dünn. Er trug ein schwarzes Cappy, einen orangenen Pullover und eine lange schwarze Hose. Der zweite Täter hatte einen Bartansatz, trug ebenfalls ein Cappy und schwarze Kleidung.
Nur etwa zehn Minuten später klingelten dann drei Männer bei einem Rentnerpaar in der Michaelisstraße. Als angebliche Handwerker der Harzwasserwerke müssten sie etwas überprüfen, weil es in der Nähe zu einem Wasserrohrbruch gekommen sei. Ein Mann begleitete die Frau ins Badezimmer, und einer den Ehemann in die Küche. Dieser wurde stutzig, als die Betrüger eine Zimmertür schlossen, und rief beim Energieversorger an. Daraufhin floh das Trio unter der Angabe, nun etwas im Keller nachschauen zu müssen.
Das Ehepaar musste dann feststellen, dass mehrere Schränke geöffnet und Bargeld sowie Schmuck gestohlen worden waren. In diesem Fall hatten alle drei Täter ein südländisches Erscheinungsbild. Einer war etwa 20 Jahre alt, mit grauem Cappy, blauem Oberteil und einer grauen Arbeitshose. Täter zwei hatte einen Vollbart und trug eine ebenfalls graue Arbeitshose, Täter drei soll etwas kleiner und korpulenter gewesen sein.
Hinweise in beiden Fällen nimmt die Polizei Hildesheim unter 0 51 21 - 939 115 entgegen.
250824.fx
Das Theater für Niedersachsen lädt für nächsten Freitag Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher zu einer Info- und Austauschrunde. Dabei sollen die Stücke der neuen Spielzeit vorgestellt werden, die für...
Am Montag beginnt der Umbau der Bushaltestelle Kennedydamm zur barrierefreien Haltestelle. Die Bauzeit betrage ca. drei Monate., teilt die Stadt Hildesheim mit. Zunächst werde auf Höhe der...
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies absolviert am Montag ein handwerkliches „Kurzpraktikum“ in Hildesheim. Er wird am Vormittag Christoph Wilkending vom Baugeschäft Wolf zu einer...
Die Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende September, teilt die...
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...