Angesichts der kommenden Silvester- und Neujahrsfeiern weisen die Städte und Gemeinden auf die geltenden Regeln für das Abbrennen von Feuerwerk hin.
So betont die Stadt Hildesheim in einer Mitteilung, dass es bereits seit 2009 strenge Vorschriften für das Abbrennen von Feuerwerkskörpern gebe: Das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände wie Raketen, Böller oder Knaller in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie besonders brandempfindlichen Gebäuden oder Anlagen sei verboten. Dies gelte insbesondere in Fachwerk-Gebieten wie der Kesslerstraße, am Lappenberg, Brühl und dem Marktplatz, aber auch im sonstigen Stadtgebiet. Beim Umgang mit Silvesterböllern oder -raketen seien Personen- und Sachbeschädigungen auszuschließen. Ein Verstoß gegen das Verbot könne mit einer Geldbuße bis zu 50.000 Euro geahndet werden - und wer im öffentlichen Raum Feuerwerk abbrenne, müsse selbstverständlich auch die Überreste entsprechend entsorgen.
Ähnlich äußert sich die Stadt Sarstedt und die Samtgemeinde Leinebergland. Insbesondere im Innenstadtbereich dürften in der Silvesternacht keine Feuerwerkskörper gezündet werden, aber auch in den Ortsteilen seien die Vorschriften in der Nähe von Fachwerkhäusern zu beachten. Auch sei in Niedersachsen die Verwendung von Himmelslaternen aus Brandschutzgründen generell verboten - wer sie verwende, hafte für entstehende Schäden und mache sich der fahrlässigen Brandstiftung strafbar.
Eine Allgemeinverfügung für ein Mitführ- und Abbrennverbot von Pyrotechnik gilt im Übrigen auch am Hauptbahnhof Hannover von Silvester 15 Uhr bis Neujahr 8 Uhr, und auch der Nationalpark Harz appelliert alle Besucher, sich zum Schutz der Tiere und Pflanzen strikt an das ohnehin dort geltende ganzjährige Feuerwerksverbot zu halten. Gäste könnten zu Silvester mit ein wenig Glück und einer klaren Nacht in einer der dunkelsten Regionen Deutschlands stattdessen zahlreiche Sterne und die Milchstraße besonders gut sehen, sagte Sprecher Martin Baumgartner am Freitag.
231229.fx
In Hildesheim endet mit dem Silvestertag das bisher maximal vierstündige kostenlose Parken von Elektro- und Carsharing-Fahrzeugen in der Parkzone A. Wie die Stadt mitteilt, werden die entsprechenden Hinweise auf den Parkscheinautomaten entfernt, und ab Januar seien die normalen Parkgebühren zu zahlen. Die Möglichkeit, städtische Flächen vor E-Ladesäulen während des Ladevorgangs kostenlos zu nutzen, bleibe aber weiterhin bestehen.
231229.fx
Die Stadt Hildesheim hat heute Morgen mit der Reinigung der zuletzt überfluteten Teile der Straße Hohnsen am Innerste-Überlaufbecken begonnen. Einer der Mitarbeiter sagte gegenüber Tonkuhle, dies werde einige Stunden dauern. Man hoffe, die Straße am frühen Nachmittag wieder für den Verkehr freigeben zu können.
231229.fx
Gestern Abend hat ein noch unbekannter Mann eine Tankstelle an der Steuerwalder Straße überfallen. Laut Meldung betrat der Mann gegen 18 Uhr maskiert den Verkaufsraum, hielt der Angestellten ein Messer vor und forderte Bargeld. Dann flüchtete er mit einem dreistelligen Betrag. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb ohne Ergebnis.
Der Täter soll etwa 1,80 Meter groß und schlank sein. Er trug eine dunkle Jacke, einen dunklen Kapuzenpullover sowie eine dunkle Hose. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Inspektion Hildesheim zu melden.
231228.fx
In der letzten Nacht ist in Himmelsthür ein 27 Jahre alter Hildesheimer von zwei noch unbekannten Tätern zusammengeschlagen und verletzt worden. Das meldet die Polizei. Die beiden sollen ihn gegen 0:50 Uhr auf seinem Nachhauseweg in der Von-Ketteler-Straße unvermittelt mit Schlägen und Tritten traktiert haben. Ein Anwohner, der den Lärm hörte, kam dem 27-Jährigen daraufhin zu Hilfe, er kam danach ins Krankenhaus.
Die Täter sollen in Richtung Winkelstraße davongelaufen sein, eine Beschreibung liegt nicht vor. Die Polizei Hildesheim ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 zu melden.
231228.fx
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...