Der Landkreis hat die zuletzt ausgerufene Vorstufe zum Katastrophenalarm und auch das so genannte "Außergewöhnliche Ereignis" wieder zurückgenommen. Dies geschah heute Vormittag, weil die Hochwasserlage derzeit "ernst, aber beherrschbar" sei, sagten Landrat Bernd Lynack und Kreisbrandmeister Mathias Mörke vor den Medien. Die Pegel der Innerste gingen weiter zurück - am Vormittag wurde die Warnstufe 3 (5,30 Meter) unterschritten, um 14 Uhr lag der Wasserstand bei Heinde bei 5,17 Meter.
An der Leine wird dagegen erwartet, dass sich die derzeit sehr hohen Wasserstände auch die nächsten Tage halten. Dies liege auch daran, dass das große Rückhaltebecken Salzderhelden voll ist und viel Wasser abgebe. Die Feuerwehren beobachteten die Lage und besserten an einigen Stellen Wälle und Deiche aus, eine Verschlechterung der Lage etwa um Ruthe werde derzeit nicht erwartet. Viele Einsatzkräfte seien deshalb derzeit nicht mehr im konkreten Einsatz, stünden aber jederzeit bereit, sollte die Lage dies erfordern.
Radio Tonkuhle hat am Abend eine Sondersendung zum Thema ausgestrahlt. Die Interviews daraus sind in unserem Podcast-Angebot bei Spotify nachhörbar.
231228.fx
Die Hochwasserlage in Sarstedt ist weiterhin stabil, aber weiter unter ständiger Beobachtung. Das teilt die Stadtverwaltung mit. So sei die Verbindungsstraße nach Ruthe mittlerweile nur noch halbseitig gesperrt. Das Bürgertelefon mit der Rufnummer 0 50 66 - 805 100 sei auch in den nächsten Tagen weiter für allgemeine Fragen zum Hochwasser geschaltet: Heute von 8 bis 18 Uhr und am morgigen Freitag von 8 bis 12 Uhr.
Der Pegelstand der Leine ist weiterhin hoch, aber konstant. Bei Poppenburg lag er um 9 Uhr bei 4,39 Metern, nachdem er gegen Mitternacht mit 4,42 einen neuen Höchstwert erreicht hatte. Bei Koldingen liegt der Wert bei 4,94 Meter und damit weiterhin fast beim bisherigen Höchstwert von 4,95 Metern.
An der Innerste dagegen setzt sich der Pegelrückgang fort: Bei Heinde lag der Wert um 8:45 Uhr nur noch bei 5,36 Meter, und damit nur sechs Zentimeter über der Warnstufe 3.
Der Landkreis will die Medien heute Vormittag über den Stand der Dinge insgesamt und das weitere Vorgehen informieren.
231228.fx
Die am Mittwochnachmittag als vermisst gemeldete 13-Jährige ist wohlbehalten in der Hildesheimer Innenstadt angetroffen worden. Wir haben die Suchmeldung gelöscht.
231227.fx
Die Hochwasserlage in der Region Hildesheim hat sich in den letzten Stunden wenig verändert. Das teilt der Landkreis in einer weiteren Mitteilung mit Stand 16 Uhr mit.
Demnach sei am Innerste-Pegel der Hochwasserscheitel erreicht worden, und es komme nun allmählich zu den vorhergesagten sinkenden Pegelständen. Mit dem Unterschreiten der Meldestufe 3 am Pegel Heinde sei aber wohl nicht vor morgen früh zu rechnen.
Anders sei die Lage an der Leine. Das Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden sei weiterhin voll und gebe bis auf weiteres rund 250 m³/s Wasser ab. Damit verbleiben die Pegel an der Leine in Folge auf dem derzeit extrem hohen Niveau. Der Pegel Poppenburg sei in den letzten Stunden noch einmal leicht angestiegen, und mit einem merklichen Rückgang sei weder hier noch in Greene in den nächsten Tagen zu rechnen.
Die weitere Wetterlage sei darüber hinaus schwer absehbar: Ab Freitag sei wieder mit vermehrten Niederschlägen zu rechnen, so der Kreis abschließend - deren Auswirkungen auf die Lage könne aber derzeit noch nicht prognostiziert werden.
Laut Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz lag der Innerste-Pegel bei Heinde um 16 Uhr bei 6,03 Meter (voriger Höhepunkt: 6,25 Meter), die Leine bei Poppenburg bei 4,39 Meter (neuer Höchstwert) und bei Koldingen bei 4,93 Meter (voriger Höchstwert: 4,95 Meter).
231227.fx
Beim Landkreis wird die Hochwasserlage weiterhin beobachtet und analysiert. In einer Mitteilung von heute Vormittag heißt es, dass zwar die Innerstetalsperre weiterhin große Wassermengen abgebe, wegen zwischenzeitlich ausgebliebener neuer Niederschläge und weiter sinkender Zuflüsse aus den Nebengewässern für den Pegel Heinde eine leicht abnehmende Tendenz erwartet wird. Mit einer Unterschreitung der Meldestufe 3 am Pegel Heinde - 5,30 Meter - sei nach derzeitigem Stand frühestens morgen zu rechnen. Um 12:30 Uhr lag der Pegel bei 6,10 Metern.
Für die Leine gelte, dass das Rückhaltebecken Salzderhelden hat in der Nacht auf heute vollgelaufen sei. Die derzeitige Abgabe betrage demnach rund 250 m³/s, die befürchtete Erhöhung auf bis zu 300 m³/s sei bisher aber ausgeblieben. Somit würden die Pegel an der Leine weiter auf dem derzeit extrem hohen Niveau verbleiben: Es sei nicht damit zu rechnen, dass die Pegel Greene (Stand 12.30 Uhr: 6,55 Meter) und Poppenburg (4,36 Meter) in den nächsten Tagen absinken.
Für heute und morgen werde mit keinen weiteren nennenswerten Niederschlägen gerechnet. Ab Freitag solle es nach derzeitiger Vorhersage wieder mehr Regen geben - wie sich dies auf die Lage auswirken wird, könne derzeit noch nicht prognostiziert werden.
231227.fx
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...