Am Donnerstag hat es in Hildesheim erneut einen Betrugsversuch per Telefon an einer älteren Frau gegeben. Wie die Polizei mitteilt, hatte ein englisch sprechender Mann sie angerufen und vorgegeben, für einen großen Internet-Versandhändler zu arbeiten. Das Kundenkonto der Frau sei gehackt und für die Bestellung von Waren im dreistelligen Wert genutzt worden, und nun solle eine Rückvergütung abgewickelt werden.
Es folgten mehrere Gespräche, bei denen der Mann offenbar über eine Fernwartungssoftware auch Zugriff auf ihren Computer erlangte. Schließlich sagte er, aufgrund eines Fehlers habe sie zuviel Geld erhalten und müsse dies nun zurücküberweisen - laut Polizeibericht hatte er tatsächlich einen fünfstelligen Betrag von einem Tagesgeldkonto auf das Girokonto der Frau überwiesen und versuchte danach scheinbar, es weiter zu transferieren, was aber misslang.
Schließlich wies er die Frau an, zu ihrer Bank zu gehen und das Geld auf diese Weise auf ein Konto in Fernost zu überweisen. Sie ging aber stattdessen zur Polizei und ließ auch vorsorglich ihre Konten sperren.
230910.fx
Die Diakonie Himmelsthür ist gestern Abend für ihre Arbeit mit dem "Hospiz Award" ausgezeichnet worden. Wie das Sozialministerium mitteilt, ist die Diakonie damit Preisträgerin in der Kategorie „Inklusive Hospizarbeit und palliative Versorgung“. Als zweite Kategorie gibt es die „Religions- und kultursensible Begleitung am Lebensende“, hier gewann der Ambulante Hospizdienst für den Landkreis Cloppenburg. Insgesamt wurden Preisgelder in Höhe von 22.000 Euro vergeben, die beiden Haupt-Preisträger erhalten neben dem Hospiz Award je 5.000 Euro.
Niedersachsens Sozialminister Andreas Philippi (SPD) dankte gestern beim Festakt im Schloss Herrenhausen den Menschen im Land, die sich dafür einsetzen, Menschen an ihrem Lebensende ein Sterben in Würde zu ermöglichen. Vor allem die Zuwendung der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter könne ihnen dabei viel Angst nehmen. Philippi zufolge unterstützen mehr als 14.000 Menschen im Land die Hospizarbeit, viele davon ehrenamtlich. Den Niedersächsische Hospizpreis gibt es seit 2007 und wurde bisher fünf Mal vergeben.
230910.fx
Die Hildesheim Invaders haben auch ihr letztes Spiel dieser Saison in der German Football League 2 gewonnen. Sie schlugen die Rostock Griffins auswärts mit 52:45 (6:14/17:10/6:6/23:15) und waren damit alle zehn Spiele in Folge siegreich. Die Griffins waren dabei ebenbürtige Gegner: Zur Halbzeit führten die Invaders nur 24:23, und erst ein Touchdown im letzten Quarter durch Pieter Solf brachte die Entscheidung.
Dass die Invaders kommende Saison in wieder in der 1. Liga spielen, stand bereits seit letztem Wochenende fest, als sie das Spiel gegen den Tabellenzweiten Düsseldorf Panther auf dem eigenen Homefield gewannen. Wegen des Rückzugs eines Erstligateams gibt es dieses Jahr keine Relegation, sondern der Erstplatzierte der 2. Liga steigt direkt auf.
230910.fx
In der letzten Nacht hat eine Gartenlaube in der Kolonie Entenpfuhl am Hohnsen gebrannt. Die Feuerwehr wurde laut Bericht kurz vor 4:30 Uhr alarmiert, neben der Berufsfeuerwehr rückten auch freiwillige Kräfte aus Ochtersum an. Der Brand hatte sich zu der Zeit schon auf angrenzende Bäume und Sträucher ausgebreitet sowie eine benachbarte Laube. Mit zwei Trupps unter Atemschutz und zwei Strahlrohren wurde sowohl der Brand direkt bekämpft als auch ein weiteres Übergreifen verhindert. Der Einsatz dauerte insgesamt zwei Stunden, 30 Personen waren vor Ort. Nun ermittelt die Polizei wegen der Brandursache.
230910.fx
Unter Leitung der Hildesheimer Staatsanwaltschaft läuft bei der Polizei derzeit ein umfangreiches Verfahren wegen banden- und gewerbsmäßigen Diebstahls von Baumaschinen. Wie beide Behörden mitteilen, richten sich die Ermittlungen gegen sechs Männer und eine Frau im Alter zwischen 20 und 42 Jahren. Hintergrund sind zunehmende Fälle solcher Diebstähle, insbesondere von so genannten Rüttelplatten, mit denen Straßenbeläge festgestampft werden. Die polizeilichen Ermittlungen führten schließlich auf die Spur der sieben Beschuldigten. Sie sollen gemeinschaftlich und arbeitsteilig Diebstähle im unteren zweistelligen Bereich auf Baustellen begangen haben, um das Diebesgut dann über das Internet zu verkaufen.
Gestern wurden in dieser Sache schließlich ein Dutzend Objekte in Hannover, Hildesheim, Osnabrück und Köln durchsucht, darunter Wohnungen, Garagen und Fahrzeuge. Dabei wurden u.a. Datenträger, Mobilfunkgeräte, eine geladene Schreckschusswaffe wie auch diverse Kfz-Kennzeichen, Zulassungsbescheinigungen, Kaufverträge für Kraftfahrzeuge und Schlüsselrohlinge sichergestellt. Zwei Fahrzeuge wurden zudem wegen wiederholtem Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz beschlagnahmt, und gegen zwei der Beschuldigten lagen Vollstreckungshaftbefehle vor, die ebenfalls umgesetzt wurden.
Die sichergestellten Gegenstände werden nun ausgewertet, die Ermittlungen dauern an.
230908.fx
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...