Die Pegelstände der Flüsse in der Region Hildesheim haben sich zuletzt kaum verändert. Laut der Übersicht des NLWKN hat die Innerste bei Heinde derzeit (10 Uhr) eine Höhe von 6,18 Metern (Hochwasser 2013: 6,42 Meter). Der schon gestern prognostizierte Rückgang ist bisher nicht eingetreten und soll nun heute im Tagesverlauf eintreten - bis etwa gegen Mitternacht, woraufhin es einen erneuten, wenn auch nicht ganz so hohen Anstieg geben soll.
Die Nette in Bad Salzdetfurth ist nach ihrem Höchststand um 0 Uhr an Heilig Abend mit 3,30 Metern nun bei 2,77 Metern, hier gibt es eine leichte Wellenbewegung. Die Leine bei Poppenburg / Burgstemmen liegt nun bei 4,09 Metern, hier wird allerdings bis über die nächste Nacht hinaus ein erneuter Anstieg über ihrem bisherigen Höchststand gestern 18 Uhr (4,21 Meter) hinaus erwartet.
Die Stadt Hildesheim teilte heute Morgen mit, dass aktuell kein weiterer Handelsbedarf bestehe. Die getroffenen Maßnahmen seien mehr als ausreichend. An der Großen Venedig sowie an der Scharfen Ecke in Itzum werde regelmäßig patroulliert, und die Einsatzkräfte stünden in stetem Austausch mit dem Stadtbrandmeister sowie den Verbindungsbeamten des Landkreises.
231225.fx
Der Landkreis hat am Abend entschieden, dass in Sachen Hochwasser aktuell keine übergeordnete Einsatzleitung mehr erforderlich ist. Laut Mitteilung kam diese um 21 Uhr zuletzt zusammen. Die Lagebesprechung dabei ergab stagnierende, teilweise auch leicht sinkende Pegelstände, und auch die Dämme an der Innerste seien nicht gefährdet. Die Situation werde jedoch regelmäßig kontrolliert und bewertet - bei Bedarf könne die übergeordnete Einsatzleitung sofort wieder in den aktiven Zustand versetzt werden.
Der Pegel der Innerste bei Heinde liegt derzeit (22:30 Uhr) bei 6,26 Meter und soll bis zum Morgen sinken, der der Lamme in Bad Salzdetfurth derzeit bei 2,80 Meter, mit fallender Tendenz. Die Leine bei Poppenburg hat derzeit eine Höhe von 4,17 Metern, dieser Wert soll morgen noch leicht ansteigen. Die Übersicht dieser Werte gibt es auf der Internetseite des Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz.
231224.fx
Während sich die Lage an der Innerste und ihren Nebenflüssen zuletzt etwas entspannt hat, wird an der Leine noch ein möglicher leichter Anstieg prognostiziert. Der Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN meldet derzeit (15:30 Uhr) für den Pegel Poppenburg bei Burgstemmen einen Wasserstand von 4,17 Metern, der sich bis morgen halten oder noch leicht erhöhen soll. Dieser Wert liegt deutlich über der Warnstufe 3 (3,50 Meter), ein vergangener Höchstwert aus dem Jahr 1998 beträgt 4,71 Meter.
Für die Innerste ist für die nächste Zeit ein Abfall des Wasserstands am Pegel Heinde vorhergesagt. Tritt dies so ein, würde der Wasserstand morgen Nachmittag die Warnstufe 3 zwischenzeitlich wieder unterschreiten. Derzeit liegt er bei 6,09 Metern. Die weitere Entwicklung ist von Regenfällen im Harz abhängig - allerdings ist die Innerste-Talsperre derzeit nur zu etwas über 80 Prozent gefüllt, und kann deshalb noch größere Mengen Wasser zurückhalten.
Aktualisiert 15:30 Uhr, mit angepassten Werten.
231224.fx
Der Pegel der Innerste bei Heinde hat in der Nacht einen vorläufigen Höchstwert von 6,24 Meter erreicht - deutlich über der Warnstufe 3, die bei 5,30 Metern liegt, aber noch unter den Höchstwerten der drei letzten Hochwasser 2007 (6,75 Meter), 2013 (6,42 Meter) und 2017 (7,14 Meter). Der Vorhersage des Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) nach ist heute ein weiterer Anstieg bis auf etwa 6,30 Meter möglich. In Bad Salzdetfurth erreichte die Lamme kurz vor Mitternacht mit 3,30 Metern einen Höchststand.
Im gesamten Landkreis sind unterdessen Einsatzkräfte weiter vor Ort, um die Lage zu beobachten, und einige Straßen und Wege sind gesperrt. In Hildesheim sind dies u.a. der Hohnsen und Radwege an der Innerste, bei Bad Salzdetfurth die L490 (Bodenburger Straße / Wehrstedter Straße) und in Sarstedt/Ruthe die Straße ab Innerstebrücke Richtung Heisede bis zur Bahnüberquerung und im Stadtgebiet der Brickelweg, Willy-Jädtke-Weg bis zum Wehr, Schleppweg und der Parkplatz der ehemaligen Post sowie der Avacon Parkplatz an der Jacobistraße.
In Sarstedt ist heute bis 14 Uhr am Teinkamp eine Ausgabestelle für Sandsäcke geöffnet, und in Ruthe stünden Säcke auf dem Spielplatz bereit. Ein Bürgertelefon ist in Sarstedt heute bis 16 Uhr unter 0 50 66 - 805 100 geschaltet, in Bad Salzdetfurth bis 11 Uhr unter 0 50 63 - 999 0.
Der Deutsche Wetterdienst warnt für das Kreisgebiet inzwischen nur noch vor Windböen, für den Harz dagegen sind weitere ergiebige Regenfälle angekündigt.
231224.fx
Im Hildesheimer Stadtgebiet sind derzeit rund 120 freiwillige Feuerwehrkräfte im Einsatz. Sie werden durch einen Versorgungszug der Berufsfeuerwehr verpflegt, teilt diese heute Abend mit. Die Maßnahmen zum Hochwasserschutz gingen weiter: Neben dem Aufbau des Hochwasserschutzsystems „Floodtube“ an der Innersteinsel, einem mit Wasser gefüllten Schlauch, würden weiterhin Sandsäcke befüllt und an die zuvor festgelegten Positionen nach Hochwassereinsatzplan ausgelegt. Laut Stadt waren bereits gestern 300 Säcke befüllt worden, und heute 400 - mit weiteren in Vorbereitung.
Die aktuelle Lage zum Wasserstand und Zustand des Hochwasserschutzes werde rund um die Uhr beobachtet. Dafür ist erstmals am Mittag innerhalb der Hauptfeuer- und Rettungswache ein Stab für außergewöhnliche Einsatzlagen, kurz SAE, eingerichtet worden. Dieser überwache, plane und organisiere alle übergeordneten Maßnahmen. Zusätzliche Kräfte verstärkten nicht nur die Freiwilligen Wehren, sondern auch die Berufsfeuerwehr, etwa in Form von Kranführern/-innen und auch zusätzlichen Disponenten und Disponentinnen für die integrierte Regionalleitstelle.
Die Pegelstände an der Innerste sind heute wieder angestiegen und sollen morgen mittag ihren Höhepunkt erreichen. Der Landkreis meldete heute nachmittag, dass Werte möglich seien wie beim Hochwasser von 2017.
231223.fx
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...
Der neu in den Bundestag gewählte Linken-Politiker Maik Brückner hat sich diesen Montag aus dem Hildesheimer Stadtrat verabschiedet. Er gibt sein Ratsmandat aus Zeitgründen ab, um sich auf seine...
Am Sonntagabend ist in Alfeld ein 17 Jahre alter Mann Opfer einer gefährlichen Körperverletzung geworden. Wie die Polizei heute meldet, war er gegen 21:30 Uhr in der Alfelder Fußgängerzone in Höhe...
Gestern Abend hat ein maskierter Mann die Tankstelle an der Berliner Straße in Hildesheim überfallen. Laut Bericht betrat er gegen 21:45 Uhr den Verkaufsraum und forderte vom dortigen Mitarbeiter...
Der Verband Unternehmer Hildesheim will sich für ein schnelleres Vorankommen in Sachen dritter Autobahnanschluss einsetzen. Das sagte der Vorsitzende Matthias Mehler vor kurzem bei einem...
Gestern Nachmittag ist die Hildesheimer Berufsfeuerwehr zu einem Unfall auf der A 7 gerufen worden. Laut Bericht war nach 14 Uhr in Nordrichtung hinter Drispenstedt ein Auto mit hohem Tempo auf...
Die Polizei hat für den gestrigen Montag zwei Einbrüche in der Hildesheimer Innenstadt gemeldet, sowie die Festnahme eines Mannes mit einem Messer schon am Sonntag. Der eine Einbruch ereignete sich...
Das Lehrschwimmbecken der Grundschule Holle ist eine von sechzehn Schwimmstätten, die vom Land Niedersachsen Geld für eine Modernisierung bekommen. Wie das Innenministerium mitteilt, stehen...
Die Bad Salzdetfurther Polizei hat gestern Abend einen stark betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht hatten gegen 21:15 Uhr zwei Zeugen gemeldet, dass sein Mini auf der...
Vier Hildesheimer wollen unter dem Namen "Institut für Wohlklang" oder IWO eine Reihe mit Veranstaltungen starten. Hinter dem Institut stehen Uwe Brennecke, Uwe Kalwar, Detlef Max und Rüdiger...
Der Hildesheimer Stadtrat hat den Sozialdezernenten und Ersten Stadtrat Malte Spitzer für eine weitere Amtszeit von acht Jahren gewählt, die Mitte nächsten Jahres beginnt. Zuerst beschloss der Rat...
Die Stadt Sarstedt sucht weiterhin alte Fotoaufnahmen vom Boksbergwald für ein besonderes Veranstaltungsformat. Dazu gehören z.B. auch Bilder der alten Villa, die in den 70er Jahren gesprengt wurde, oder...