Die Stadt Hildesheim ruft angesichts der kalten Jahreszeit zu Spenden für obdachlose Menschen auf. Viele Einrichtungen seien auf diese Spenden angewiesen, um den Schwächsten in dieser Stadt zu helfen: Viele obdachlose Menschen erkrankten im Winter oder drohten an kalten Tagen zu erfrieren. Angebote für sie gebe es etwa in der Herberge zur Heimat mit ihrem Tagestreff „Lobby“, bei dem auch Schlafsäcke, Isomatten und wärmende regenfeste Kleidung an Bedürftige ausgegeben werden. In der Ambulanten Hilfe des Diakonischen Werkes Hannover werden wohnungslose Menschen beraten und begleitet, und in der Adventszeit werden dort auch Weihnachtstüten verteilt. Die Vinzenzpforte biete ein Frühstück und eine Mittagsmahlzeit an und sei dafür auf Geldspenden angewiesen.
Außerdem würden Lobby und Ambulante Hilfe auch dieses Jahr wieder ein Weihnachtsessen organisieren. Dank einer Einzelspende seien fünfzig Mahlzeiten bereits finanziert. Weitere Spenden würden aber dringend benötigt, so die Stadt - Details dazu finden Sie unten angehängt.
231114.fx
Die "Lobby" der Herberge zur Heimat nimmt warme und regenfeste Bekleidung, Winterschlafsäcke und Isomatten, warme Handschuhe, dicke Socken, Mützen und winterfeste Schuhe entgegen. Spenderinnen und Spender können sich telefonisch ankündigen unter 0 51 21 - 935 725 10.
Die Ambulante Hilfe für wohnungslose Frauen und Männer nimmt Sachspenden für die Weihnachtstüten entgegen: Erbeten werden haltbare Nahrung wie Lebensmittel in Dosen, Brot und Backwaren, Süßigkeiten, Kaffee und Tee und Hygieneartikel. Die Spenden können telefonisch angekündigt werden unter 0 51 21 - 13 37 25.
Spenden für die Vinzenzpforte gehen an die Bankverbindung IBAN: DE66 3706 0193 5007 3880 30, BIC: GENODED1PAX, Verwendungszweck: Vinzenzpforte – oder per PayPal an
Die Bundessstraße 3 ist gestern wegen eines Unfalls zwischen Gerzen und Delligsen vom frühen Morgen bis in den Nachmittag gesperrt gewesen. Wie die Polizei mitteilt, war nach 5 Uhr ein Sattelzug auf dem Weg Richtung Süden kreuzendem Wild ausgewichen, nach rechts auf den Grünstreifen geraten und schließlich mit einem Baum kollidiert. Dabei wurde der 58 Jahre alte Fahrer leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden, seine Zugmaschine dagegen wurde stark beschädigt.
Darüber hinaus fielen durch den Aufprall mehrere, teils teils größere Äste auf die Fahrbahn. Zwei Autofahrer sahen diese zu spät und überfuhren sie, was zu weiteren Sachschäden führte. Die Polizei schätzt den entstandenen Gesamtschaden auf insgesamt 85.000 Euro. Die B 3 konnte erst gegen 15:30 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden.
231114.fx
Der Landkreis Hildesheim stellt zum 30. November seine Nutzerkonten um: Wo bisher das niedersächsische Servicekonto genutzt wird, um etwa Verwaltungsleistungen elektronisch beantragen zu können, wird dann das Nutzerkonto "bundID" gebraucht, heißt es in einer Mitteilung. Dafür sei eine einmalige Registrierung erforderlich unter dem Link id.bund.de/de/web/login/1/eID. Gegenüber dem bisherigen Modell sei mit "bundID" der Zugang zu sämtlichen Verwaltungsleistungen bundesweit gewährleistet.
Das niedersächsische Servicekonto ist beim Landkreis schon ab Dezember nicht mehr nutzbar, heißt es weiter, außerhalb des Kreises wird der Dienst zum 31. März nächsten Jahres eingestellt. Eine Übersicht der Verwaltungsleistungen des Kreises, die elektronisch abgewickelt werden können, gibt es unter service.landkreishildesheim.de.
231114.fx
In Sorsum ist heute Vormittag ein Kleinbus von der Hauptstraße abgekommen und in eine Hecke gefahren. Laut Polizeibericht geschah dies gegen 8:30 Uhr. Der 65 Jahre alte Fahrer aus der Gemeinde Bockenem war beim Eintreffen der Rettungskräfte nicht bei Bewusstsein. Er wurde erst notärztlich behandelt und dann in ein Hildesheimer Krankenhaus gebracht. Ein 22 Jahre alter Beifahrer aus Alfeld war unverletzt geblieben. Die Polizei geht davon aus, dass ein medizinischer Notfall bei dem 65-Jährigen zum Unfall führte, die Fahrbahn der Sorsumer Hauptstraße war für die Rettungs- und Bergungsarbeiten etwa eine Stunde lang gesperrt.
231113.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird ihre Preise für die Grundversorgung in Strom und Gas in Hildesheim und Bad Salzdetfurth zum Jahreswechsel senken. Wie das Unternehmen mitteilt, gehen zum 1. Januar die Arbeitspreise in der Grundversorgung Gas um rund 17 Prozent zurück und in der Grundversorgung Strom um rund sechs Prozent. Beim Gas bedeuten die Senkungen demnach bei einem Durchschnittsverbrauch von 18.000 kWh im Jahr 390 Euro brutto für 2024, beim Strom spare ein Haushalt mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 2.500 kWh nächstes Jahr rund 45 Euro brutto.
Der kaufmännische Geschäftsführer Mustafa Sancar sagte, die Kundinnen und Kunden müssten in der Sache nicht selbst aktiv werden, die Preisanpassungen würden automatisch weitergegeben. Sie seien ein gutes Signal und zeigten ein Stück weit eine Entspannung auf den Märkten. Hintergrund der Änderungen sind auch die zuletzt im Juni angepassten Preisbremsengesetze - die EVI werde die entsprechenden Entwicklungen selbstverständlich weiter beobachten und umsetzen.
231113.fx
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...