Der Verein KulturLeben Hildesheim und die Bürgerstiftung Hildesheim wollen gemeinsam ein regelmäßiges "Kulturcafé" einrichten. Dies solle den Gästen des KulturLebens eine Möglichkeit geben, andere Gäste und die Ehrenamtlichen dort kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen, teilt die Stiftung mit. So soll der Dialog mit den Kulturgästen weiterentwickelt und das oft vorhandene Gefühl von Einsamkeit vermindert werden. Die Bürgerstiftung unterstützt dies finanziell und übernimmt u.a. die Raummiete.
Der KulturLeben Hildesheim e.V. ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen den kostenfreien Besuch von Kultur- und Sportveranstaltungen und betreibt dafür einen kleinen Laden in der Osterstraße 48. Das erste Kulturcafé soll Anfang November angeboten werden.
230919.fx
Korrektur: Das erste Kulturcafé findet Anfang November statt, nicht Anfang Oktober.
Die Hildesheimer Arbeitsgruppe des UN-Kinderhilfswerks UNICEF feiert in diesen Tagen ihr 60-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass präsentiert sie ab diesem Mittwoch in der Stadtbibliothek eine Ausstellung mit Bildern unter dem Titel "Kinder zuerst!" - diese wird um 11 Uhr eröffnet. Die ausgestellten Bilder sollen einen Einblick in die Arbeit und Ziele des Hilfswerks geben, sie sind bis Anfang November zu sehen. Außerdem ist die AG am kommenden Samstag mit einem Infostand auf dem Neustädter Markt vertreten, um zwischen 9:30 Uhr und 13:30 Uhr über ihre aktuellen Projekte und Möglichkeiten der ehrenamtlichen Mitarbeit zu informieren.
230919.fx/sk
Die Partner des so genannten „Niedersächsischen Wegs“ für mehr Natur-, Arten- und Gewässerschutz wollen weiter zusammenarbeiten und das 2020 begonnene Projekt weiter voranbringen. Das sagte Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) nach einem Treffen in Hannover, bei dem auch der dritte Jahresbericht vorgelegt wurde. Der "Niedersächsische Weg", ein zwischen Vertretungen von Umweltschutz und Landwirtschaft geschlossenes Abkommen, spiele eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung der Klima- und der Biodiversitätskrise und müsse deshalb kontinuierlich mit den nötigen Finanzmitteln ausgestattet werden.
Dem Jahresbericht nach wurden inzwischen unter anderem 16 neue „Ökologische Stationen“ geschaffen, um den Naturschutz zu verstärken. Damit gebe es landesweit inzwischen 28 geförderte Stationen mit einem Fördervolumen von rund 7,35 Millionen Euro. Nächstes Jahr solle u.a. ein Programm zum Schutz von Wiesenvögeln starten, wofür im ersten Jahr fünf Millionen Euro und dann jährlich zehn Millionen Euro zur Verfügung stehen. Als jetzt greifende Neuerung können Landwirtinnen und Landwirte ab sofort bei der Landwirtschaftskammer Ausgleichszahlungen für die Einrichtung von Gewässerrandstreifen beantragen. Diese sollen verhindern, dass auf Feldern eingesetzte Stoffe in Gewässer gelangen und so deren ökologische Qualität verbessern.
230919.fx
Zwischen Sonntagabend und Montagnachmittag haben Unbekannte auf einem Sportplatz an de Listringer Straße die Tornetze gestohlen. Wie die Polizei Bad Salzdetfurth mitteilt, wurden sie mit einem mit einem scharfen Gegenstand nahe des Rahmens abgetrennt. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, das Kommissariat Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 0 50 63 - 90 10 zu kontaktieren.
230919.fx
Polizei und Staatsanwaltschaft haben im Falle eines schweren Raubs vom April nun ein Phantombild des mutmaßlichen Täters veröffentlicht. Dabei hatte laut Bericht nachmittags ein unbekannter Mann in der Augustastraße an der Tür eines Hildesheimers geklingelt. Als dieser öffnete, fragte der Unbekannte sofort nach Geld - und drang dann in die Wohnung ein, als er in einem Zimmer eine Spielekonsole sah. Dann öffnete er einen Schrank und nahm ein Messer und Bargeld an sich, woraufhin es zu einem Gerangel mit dem Bewohner kam. Dabei soll der Tatverdächtige das Messer in Richtung des Oberkörpers des Opfers gestochen und ihn an der Hand verletzt haben. Dann gingen beide zu Boden, woraufhin der Eindringling floh.
Der gesuchte Mann wird beschrieben als bis zu 50 Jahre alt, bis zu 1,80 Meter groß und von "pummeliger" Statur. Er hat eine helle Hautfarbe, blonde, mittellange Haare mit Strähnchen, einen nicht ganz glatten Mittelscheitel und einen weißblonden, leicht gräulichen Bart. Seine Augenbrauen sind dick, die Augen groß und hell. Er sprach hochdeutsch und trug eine blaue Jeans sowie eventuell eine grüne Jacke.
Hinweise nimmt die Polizei unter 0 51 21 - 939 115 entgegen.
Bildquelle: www.presseportal.de/blaulicht/pm/57621/5606324
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...