Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion abgebaut werden, teilt das Diakonische Werk in Hannover mit. Das sei eine Reaktion auf den Wandel der Medienlandschaft. An Stelle der wegfallenden Stellen sollen freie Mitarbeiter künftig stärker eingebunden werden.
Im Mittelpunkt von „Asphalt“ stünden nach wie vor die rund 240 Verkäuferinnen und Verkäufer, denen man auch bei veränderten Marktbedingungen verlässliche Perspektiven bieten wolle.
Das Monatsmagazin wird ausschließlich durch bedürftige Menschen an festen Plätzen zum Preis von 2,20 Euro verkauft, wovon die Verkäuferinnen und Verkäufer die Hälfte behalten dürfen. „Asphalt“ wird derzeit in einer Auflage von rund 26.000 an 16 Orten in Niedersachsen angeboten.
250822.sk
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu beschäftigen. Das teilt der Cluster e.V. mit, der im Rahmen der KulturRegionale das Projekt „BodenKunstSchätze“ begleitet.
Die etwa 90minütigen Workshops sind vom 8. bis 10. September in Söhre und Deinsen. Sie richten sich an Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 16 Jahren, in Form etwa von Schulklassen, AGs oder Vereinsgruppen, und werden von Lehramtsstudierenden des Fachs Geographie der Uni geleitet.
Weitere Informationen zum Gesamtprojekt gibt es unter www.kulturregionale.de/de/magazin/bodenkunstschaetze, und die Anmeldung für interessierte Gruppen unter survey.lamapoll.de/Terminanfrage-Bodenkundeworkshops-Kinder-und-Jugendliche.
250822.fx
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in Richtung Heersum unterwegs, als sie auf gerader Strecke in den Seitenraum geriet und nach rechts von der Fahrbahn abkam. Im anschließenden Straßengraben überschlug sich ihr Pkw und blieb stark beschädigt liegen. Ersthelfer konnte die Frau aus dem Fahrzeug befreien. Ein Rettungswagen brachte sie mit schweren Verletzungen in ein Hildesheimer Krankenhaus, es bestand jedoch keine Lebensgefahr. Neben der Polizei Bad Salzdetfurth war auch die Autobahnpolizei Hildesheim am Unfallort. Die Freiwillige Feuerwehr und die Untere Wasserbehörde des Landkreises waren vor Ort, um ausgelaufene Betriebsstoffe zu sichern. Am Pkw entstand ein Schaden in fünfstelliger Höhe. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
250822.sk
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster und durchwühlten anschließend einen Raum. Ob etwas gestohlen wurde, ist bisher nicht klar. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0 51 21 - 939 115 mit der Inspektion Hildesheim in Kontakt zu setzen.
250821.fx
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen Straße zwischen Holle und Binder, teilt die Autobahn GmbH des Bundes mit.
Bis zum 29. August einschließlich stünden deshalb an dieser Stelle zwar weiterhin zwei Fahrstreifen zur Verfügung, deren Breite werde aber verkleinert und außerdem ein Tempolimit von 80 km/h eingerichtet. Die bisherige Brücke solle nächstes Jahr abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden.
250821.fx
Das Theater für Niedersachsen lädt für nächsten Freitag Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher zu einer Info- und Austauschrunde. Dabei sollen die Stücke der neuen Spielzeit vorgestellt werden, die für...
Am Montag beginnt der Umbau der Bushaltestelle Kennedydamm zur barrierefreien Haltestelle. Die Bauzeit betrage ca. drei Monate., teilt die Stadt Hildesheim mit. Zunächst werde auf Höhe der...
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies absolviert am Montag ein handwerkliches „Kurzpraktikum“ in Hildesheim. Er wird am Vormittag Christoph Wilkending vom Baugeschäft Wolf zu einer...
Die Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende September, teilt die...
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...