Auf der Bundesstraße 444 zwischen Grasdorf und Nettlingen ist gestern ein Ehepaar mit seinem Wohnmobil verunglückt. Laut Bericht war der 70 Jahre alte Fahrer aus dem Landkreis Aschaffenburg auf der kurvenreichen Strecke des Nettlinger Vorholzes nach links von der Fahrbahn abgekommen - warum, ist nicht klar. Das Wohnmobil kollidierte mit der Schutzplanke, überschlug sich und kam im Straßengraben zum Liegen. Der Fahrer wie auch seine 73 Jahre alte Beifahrerin blieben dabei unverletzt.
Die B444 musste für die Aufräumarbeiten bis in die Abendstunden voll gesperrt werden, der entstandene Schaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.
230615.fx
Das Roemer- und Pelizaeusmuseum hat einen neuen Aufsichtsrat. Er wird künftig von der grünen Ratsfrau Rosa Wagner-Kröger geführt, die auch Mitglied des städtischen Verwaltungsausschusses und Vorsitzende des Kulturausschusses ist. Sie löst Dr. Ulrich Kumme ab, der seit 2002 Vorsitzender des Aufsichtsrats war und altersbedingt das Amt abgab. Zum stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden wurde Dennis Münter gewählt, der Vorsitzende der CDU-Stadtratsfraktion. Neu im Aufsichtsrat sind Mario Müller, der Vorsitzende des Hildesheimer Museumsvereins, als Nachfolge von Dr. Hartmut Häger, und CDU-Ratsmitglied Frank Wodsack, der den Aufsichtsratssitz von Kumme übernimmt.
Das Roemer- und Pelizaeusmuseum befindet sich im Umbruch, nachdem es in den letzten Jahren in finanzielle Schwierigkeiten geraten war. Es war bis Mai von einer Interims-Geschäftsführung geleitet worden, und seit Mai ist Dr. Lara Weiss seine neue Direktorin. Weiss sagte, sie freue sich darüber, dass mit Rosa Wagner-Kröger eine erfahrene und engagierte Politikerin als Aufsichtsratsvorsitzende gewonnen werden konnte - sie freue sich auf die Zusammenarbeit mit ihr.
230615.fx
Ein angeblicher Schrottsammler hat gestern Vormittag im Bockfeld eine ältere Dame bestohlen. Wie die Polizei meldet, klingelte er gegen 10 Uhr an ihrer Haustür am Grotefendweg und gab vor, alte Gegenstände kaufen zu wollen. Die Frau ließ ihn zunächst in ihre Garage, wo er sich verschiedene Dinge ansah und Kaufinteresse zeigte. Dann gelang es ihm, auch Zutritt zum Haus zu bekommen. Er nutzte einen unbeobachteten Moment, um das Schlafzimmer der Frau zu betreten - und als sie ihn dort ertappte, verließ er das Haus. Mit ihm verschwanden mehrere Schmuckstücke.
Der Unbekannte soll bis zu 50 Jahre alt und etwa 1,75 Meter groß sein, mit mittellangen, nach hinten gegelten Haaren. Er sprach mit Akzent und trug ein weißes T-Shirt und eine dunkle Hose. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
Einen weiteren Betrugsfall meldet das Kommissariat Bad Salzdetfurth. Am Dienstagvormittag hat demnach ein angeblicher Dachdecker eine alleinlebende Seniorin in Garmissen bestohlen. Der Betrüger hatte sich Zugang zum Haus verschafft und die Seniorin gebeten, verschiedene Dinge zu holen - während er unbeobachtet war, durchsuchte er Schränke und stahl ihren Schmuck. Eine Beschreibung des Mannes liegt nicht vor.
230615.fx
Die Stadt Hildesheim soll ihre Straßenbeleuchtung weiter auf LED-Technik umstellen. Das hat gestern der Stadtentwicklungsausschuss einstimmig beschlossen, nachdem der Finanzausschuss sich bereits letzte Woche mit dem Thema beschäftigt hatte. Die letzte Entscheidung darüber soll in eineinhalb Wochen der Rat fällen.
Die entsprechende Vorlage beschreibt die Kosten dafür auf fast 2,4 Millionen Euro im nächsten Jahr, 2,6 Millionen in 2025 und 2,9 Millionen in 2026. Für dieses Jahr stehen noch 200.000 Euro zur Verfügung. Dem gegenüber stehen - nach einer vollständigen Umrüstung - Einsparungen von fast 1,2 Millionen Euro pro Jahr an Stromkosten.
Die Stadt Hildesheim hat insgesamt rund 12.750 Leuchten im Einsatz, von denen bisher rund 2.000 auf LED umgestellt sind. Beim Einsatz der neuen Technik soll besonders auf die Aspekte Lichtverschmutzung und Insektenfreundlichkeit geachtet werden.
230615.fx
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Verkehrsunfalls von gestern Morgen in der Emmerker Hauptstraße. Laut Bericht wollte dort gegen 8 Uhr ein Autofahrer in einer Kurve eine 62 Jahre alte Fahrradfahrerin überholen, musste dann aber wegen eines entgegenkommenden Wagens wieder in seine Spur zurück und streifte die Radlerin. Sie stürzte und wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme zeigte sich, dass der Autofahrer betrunken war. Gegen ihn läuft ein Strafverfahren und sein Führerschein wurde eingezogen. Wer den Vorfall beobachtet hat, wird gebeten, sich ans Kommissariat Sarstedt unter Telefon 0 50 66 - 98 50 zu wenden.
230615.fx
Nach der Tötung von 14 Meerschweinchen mit einer Luftdruckwaffe am Wochenende hat der Förderverein des Wildgatters eine Belohnung für einen Hinweis ausgelobt, der zur Ergreifung der Täter führt. Die...
Die Kreis-Gemeinden verteilen in einer Aktion der Klimaschutzagentur des Landkreises auch in diesem Jahr kleine Tütchen mit Saatgut für Blühwiesen an alle Interessierten. Pro Gemeinde seien zwischen 120 und...
Eine ältere Hildesheimerin ist gestern das Opfer eines Trickdiebstahls geworden. Laut Bericht der Polizei kam sie gegen 9 Uhr mit dem Bus an der Haltestelle HAWK Hohnsen an und wurde nach dem...
Der Trägerverein von Radio Tonkuhle hat einen neuen Vorstand. Der bisherige 1. Vorsitzende Sebastian Kurtz gab sein Amt ab, und zur neuen 1. Vorsitzenden wurde Katrin Denhard gewählt. Neuer 2....
Am tausendjährigen Rosenstock - einem der Wahrzeichen Hildesheims - sind erste Blüten zu sehen. Wie das Bistum mitteilt, wird die Hauptblüte in einigen Tagen erwartet und dann etwa drei bis fünf...
Die Gespräche über die Zukunft des Hildesheimer Bosch-Werks zwischen dem Betriebsrat und der Geschäftsführung sind beendet. Wie Betriebsratschef Stefan Störmer gegenüber Radio Tonkuhle bestätigte,...
In der Hildesheimer Nordstadt gibt es eine neue Kinderkrippe. Wie die Stadt mitteilt, steht sie unter der Trägerschaft des Ev.-luth. Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt. Die „Martin-Luther-Krippe“ in...
Schon am letzten Samstag hat ein Streit zwischen einem 21 Jahre alten Mann und einer 18 Jahre alten Frau zu zwei aufeinanderfolgenden Polizeieinsätzen geführt. Im Bericht heißt es, mehrere...
Heute Vormittag ist die Berufsfeuerwehr zu einem Kellerbrand in die Martin-Luther-Straße gerufen worden. Zu Beginn der Löscharbeiten gab es dabei noch den Verdacht, dass die Bewohnerin einer Wohnung im...
Diesen Mittwoch findet im großen Saal des Hildesheimer Rathauses eine Informations- und Dialogveranstaltung zum Projekt „Wohnstandort Innenstadt 2030“ statt. Von 17 bis 19 Uhr seien alle...
Am Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus gibt es nun ein von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie zertifiziertes Zentrum für Verletzungen im höheren Lebensalter. Dieses Alterstraumazentrum ermögliche - etwa...
In der Nacht auf Sonntag haben Diebe vom Gelände des Barntener Kieswerks eine größere Menge Starkstromkabel gestohlen. Wie die Polizei meldet, waren diese im Wasser verlegt, um einen Saugbagger mit...
Im aktuellen Tarifstreit zwischen der Gewerkschaft ver.di und den Arbeitgebern im ÖPNV im Tarifbereich Verkehrsbetriebe Niedersachsen (AVN) wird morgen und am Mittwoch auch der Regionalverkehr...
Unbekannte Täter haben in der Nähe von Wrisbergholzen eine größere Menge Eschenholz gestohlen. Wie die Polizei meldet, lag es am Rande eines Feldwegs im Wald nahe der Wernershöhe. Das Diebesgut...
Die Sanierungsarbeiten auf der B1 zwischen Emmerke und Groß Escherde gehen mit dieser Woche in ihre zweite Phase. Den Planungen der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr nach ist damit die...
Die Stadt Hildesheim will wie angekündigt am morgigen Dienstag mit der Reinigung der Fahrradabstellanlagen am Hauptbahnhof beginnen. Wer dort ein Rad stehen habe, sollte es bis spätestens morgen...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat seine Saison mit einem 2:1-Sieg über den BSV SW Rehden abgeschlossen. Das Spiel begann mit der Verabschiedung der Spieler, die den Verein verlassen - darunter Anton...
Eine Fahrradfahrt eines 36-Jährigen im Zustand starker Trunkenheit ist gestern Abend mit der Einweisung in die JVA Sehnde zu Ende gegangen. Wie die Polizei mitteilt, wurde eine Streife gegen 22:15 Uhr...
Auf der Hildesheimer Dammstraße beginnen am morgigen Montag Markierungsarbeiten für die neuen Radfahrstreifen. Wie die Stadt mitteilt, werden diese zunächst zwischen dem Dammtor und der...
Zwischen Freitagmorgen und Samstagmorgen sind im Hildesheimer Wildgatter mehrere Meerschweinchen vermutlich mit einer Luftdruckwaffe erschossen worden. Wie die Polizei mitteilt, wurden am Freitag 13...
Gestern Nachmittag hat ein Radfahrer auf der Marienburger Höhe einer 74-Jährigen ihre umgehängte Handtasche entrissen. Laut Bericht stieg sie gegen 16:10 Uhr in der Landsberger Straße aus ihrem...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Straubing Spiders mit 28:7 klar gewonnen. Es war damit im zweiten Saisonspiel der erste Sieg, bei dem die Gäste aus...