Eine erste Zwischenbilanz für die neueste „Stunde der Gartenvögel“ am letzten Wochenende zeigt einen weiteren starken Rückgang bei Vögeln, die an Gebäuden brüten, wie etwa Schwalben, Mauerseglern oder auch Haussperlingen oder Hausrotschwänzen. Damit mache sich ein negativer Trend bemerkbar, der schon seit längerem zu beobachten ist, sagte Matthias Freter vom NABU Niedersachsen. Im Vergleich zu 2022 wurden solche Vögel in Niedersachsen um 29 Prozent weniger gesichtet, bundesweit sogar um 37 Prozent. Grund für den Rückgang seien fehlende Brutmöglichkeiten an Gebäuden durch nicht vogelfreundliche Sanierungen sowie das Insektensterben. Das mache insbesondere den Fluginsektenfressern zu schaffen wie etwa der Mehlschwalbe, deren Beobachtungen ebenfalls um 29 Prozent zurückgingen.
Mehr gesichtet wurden u.a. die Ringeltaube und die Türkentaube. Tauben allgemein ziehe es verstärkt in Siedlungen, wo das Nahrungsangebot zum Teil besser ist als auf dem Land, so Freter. Konstant blieben die Sichtungen vieler Meisen-und Finkenarten, wobei sich womöglich das vergangene Mastjahr bemerkbar mache - den NABU-Fachleuten zufolge hätten diese Waldvogelarten durch die Fülle an Baumfrüchten viel zu fressen gehabt, und weniger Vögel seien so dem Winter zum Opfer gefallen.
Beobachtungen vom Wochenende können noch bis zum 22. Mai gemeldet werden, unter www.stundedergartenvoegel.de oder über die NABU-Vogelwelt-App. Im Anschluss folgt eine weitere Auswertung.
230516.fx
Gestern Nachmittag ist ein E-Scooter-Fahrer in Ahrbergen erst vor einem Polizisten geflüchtet und hat diesen danach tätlich angegriffen. Laut Bericht hatte der Beamte des Kommissariats Sarstedt beobachtet, wie der 24-Jährige auf dem E-Scooter während der Fahrt telefonierte. Dieser ignorierte den Aufruf, anzuhalten, woraufhin der Polizei mit einem Pedelec die Verfolgung aufnahm. In einer Sackgasse entzog sich der junge Mann dann der Kontrolle, in dem er eng am Beamten vorbeifuhr und dabei dessen Pedelec rammte, im Kapellenweg konnte er dann aber erneut gestellt werden.
Dort entriss er dem Polizisten den Helm, schlug auf ihn ein und beleidigte ihn. Dies wurde von einer Zeugin gefilmt. Der Polizeibeamte setzte schließlich Pfefferspray ein, woraufhin der Täter zu Fuß flüchtete. Schließlich wurde er mit Hilfe weiterer Einsatzkräfte in der Siemensstraße festgenommen. Wie sich zeigte, stand er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, und hatte außerdem ein verstecktes Messer dabei. Gegen ihn laufen nun mehrere Ermittlungsverfahren.
Durch den Angriff wurde der Sarstedter Beamte verletzt und musste sich in ärztliche Behandlung begeben, und sein Dienst-Pedelec wurde beschädigt. Insgesamt waren an dem Einsatz zwölf Streifenwagen aus Sarstedt, Hildesheim und der Autobahnpolizei Hildesheim beteiligt. Weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Sarstedt unter der Telefonnummer 0 50 66 - 98 50 in Verbindung zu setzen.
230516.fx
Der Seniorenbeirat der Stadt Hildesheim hat jetzt einen "digitalen Kummerkasten" auf seiner Internetseite. Unter dem Titel „Wo drückt der Schuh?“ soll er älteren Mitmenschen die Möglichkeit geben, Fragen, Anregungen oder Hinweise an den Beirat zu richten. Dieser setzt sich nach Begutachtung der Mitteilung mit dem Absender in Verbindung und unterstützt im Rahmen seiner Möglichkeiten, heißt es ein einer Mitteilung. Der Datenschutz bleibe dabei gewahrt. Die Adresse des Kummerkastens ist www.stadt-hildesheim.de/bildung-soziales/senioren/seniorenbeirat.
230516.fx
Die Alfelder Polizei hat nach dem Fund von Hundeködern einen 44 Jahre alten Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht waren am letzten Donnerstag an einem asphaltierten Feldweg bei Eimsen, der viel für Hundespaziergänge genutzt wird, sieben mit Gift versehene Hackfleischköder gefunden worden. Mitarbeitende der Stadt Alfeld hatten das Umfeld dann abgesucht, aber keine weiteren Köder gefunden. Im Laufe der Ermittlungen ergab sich dann ein Anfangsverdacht gegen den 44-Jährigen, und das Amtsgericht Hildesheim erliess einen Durchsuchungsbeschluss. Der Tatverdächtige hat sich zunächst nicht zu den Vorwürfen geäußert, die Ermittlungen dauern an.
230516.fx
Das Verwaltungsgericht Hannover hat in vier Urteilen den Klagen der Samtgemeinde Leinebergland und deren drei Mitgliedsgemeinden - den Flecken Duingen und Eime und der Stadt Gronau - gegen den Landkreis Hildesheim stattgegeben. Dabei ging es um die 2019 beschlossene Regelung zu einer so genannten "gespaltenen Kreisumlage". Hintergrund ist, dass der Kreistag einen anderen, höheren Hebesatz für Gemeinden beschlossen hatte, die einen Vertrag zu Kitas nicht abschließen wollten - wie die Samtgemeinde Leinebergland.
Diese höhere Festsetzung ist nach Auffassung des Verwaltungsgerichts nicht mit den Regelungen des Niedersächsischen Gesetzes über den Finanzausgleich (NFAG) vereinbar. Die Vorschrift ermögliche keine Berücksichtigung finanzieller Folgen bei den Gemeinden, die den Kita-Vertrag nicht abgeschlossen haben und damit von der im Landkreis üblichen Übernahme von Kindertagesbetreuung durch die Gemeinden abweichen, heißt es in der Begründung. Solche Fallgestaltungen würden erst durch die Ende 2021 in Kraft getretene und hier nicht anwendbare Änderung des Wortlautes durch den Landesgesetzgeber erfasst. Die Entscheidungen sind noch nicht rechtskräftig, Berufungen vorm Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht in Lüneburg sind möglich.
230516.fx
Schon am letzten Samstag hat ein Streit zwischen einem 21 Jahre alten Mann und einer 18 Jahre alten Frau zu zwei aufeinanderfolgenden Polizeieinsätzen geführt. Im Bericht heißt es, mehrere...
Heute Vormittag ist die Berufsfeuerwehr zu einem Kellerbrand in die Martin-Luther-Straße gerufen worden. Zu Beginn der Löscharbeiten gab es dabei noch den Verdacht, dass die Bewohnerin einer Wohnung im...
Diesen Mittwoch findet im großen Saal des Hildesheimer Rathauses eine Informations- und Dialogveranstaltung zum Projekt „Wohnstandort Innenstadt 2030“ statt. Von 17 bis 19 Uhr seien alle...
Am Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus gibt es nun ein von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie zertifiziertes Zentrum für Verletzungen im höheren Lebensalter. Dieses Alterstraumazentrum ermögliche - etwa...
In der Nacht auf Sonntag haben Diebe vom Gelände des Barntener Kieswerks eine größere Menge Starkstromkabel gestohlen. Wie die Polizei meldet, waren diese im Wasser verlegt, um einen Saugbagger mit...
Im aktuellen Tarifstreit zwischen der Gewerkschaft ver.di und den Arbeitgebern im ÖPNV im Tarifbereich Verkehrsbetriebe Niedersachsen (AVN) wird morgen und am Mittwoch auch der Regionalverkehr...
Unbekannte Täter haben in der Nähe von Wrisbergholzen eine größere Menge Eschenholz gestohlen. Wie die Polizei meldet, lag es am Rande eines Feldwegs im Wald nahe der Wernershöhe. Das Diebesgut...
Die Sanierungsarbeiten auf der B1 zwischen Emmerke und Groß Escherde gehen mit dieser Woche in ihre zweite Phase. Den Planungen der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr nach ist damit die...
Die Stadt Hildesheim will wie angekündigt am morgigen Dienstag mit der Reinigung der Fahrradabstellanlagen am Hauptbahnhof beginnen. Wer dort ein Rad stehen habe, sollte es bis spätestens morgen...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat seine Saison mit einem 2:1-Sieg über den BSV SW Rehden abgeschlossen. Das Spiel begann mit der Verabschiedung der Spieler, die den Verein verlassen - darunter Anton...
Eine Fahrradfahrt eines 36-Jährigen im Zustand starker Trunkenheit ist gestern Abend mit der Einweisung in die JVA Sehnde zu Ende gegangen. Wie die Polizei mitteilt, wurde eine Streife gegen 22:15 Uhr...
Auf der Hildesheimer Dammstraße beginnen am morgigen Montag Markierungsarbeiten für die neuen Radfahrstreifen. Wie die Stadt mitteilt, werden diese zunächst zwischen dem Dammtor und der...
Zwischen Freitagmorgen und Samstagmorgen sind im Hildesheimer Wildgatter mehrere Meerschweinchen vermutlich mit einer Luftdruckwaffe erschossen worden. Wie die Polizei mitteilt, wurden am Freitag 13...
Gestern Nachmittag hat ein Radfahrer auf der Marienburger Höhe einer 74-Jährigen ihre umgehängte Handtasche entrissen. Laut Bericht stieg sie gegen 16:10 Uhr in der Landsberger Straße aus ihrem...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Straubing Spiders mit 28:7 klar gewonnen. Es war damit im zweiten Saisonspiel der erste Sieg, bei dem die Gäste aus...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim ist mit einer Niederlage in die Aufstiegsrunde gestartet. Das Team verlor heute Abend sein Auswärts-Halbfinale beim TV Gelnhausen 27:30. In diesem Spiel...
Brennendes Sperrholz hat am Freitagnachmittag gegen 17:20 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz in der Oststadt geführt. Wie die Feuerwehr meldet, gab es mehrere Notrufe wegen Rauchs aus dem Bereich...