Der Landkreis Hildesheim sucht weiterhin interessierte Personen, die sich als Jugendschöffin oder -schöffe betätigen wollen. Solche ehrenamtlich Richtenden würden noch für die Amtsgerichte Hildesheim und Elze sowie für die Jugendkammer des Landgerichts Hildesheim gesucht, für die Jahre 2024 bis -28.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger müssen mindestes 25 Jahre alt sein, die deutsche Staatsangehörigkeit und Erfahrungen in der Jugenderziehung haben. Sie können ihre Bewerbung an ihre Wohnortkommune richten, so der Kreis weiter. Nähere Informationen zur Thematik sowie ein Bewerbungsformular gibt es auf der Website www.schoeffenwahl.de. Die Bewerbungsfrist endet am 26. Juni, Ansprechpartnerin ist Yvonne Marek unter
230612.fx
Die Junge Caritas aus dem Bistum Hildesheim unterstützt die Kampagne „Freiwilligendienst stärken“, die jetzt eine Online-Petition an den Deutschen Bundestag gestartet hat. Auf der Seite www.fwd-staerken.de sollen nun innerhalb von vier Wochen mindestens 50.000 Unterschriften gesammelt werden, damit es eine öffentliche Anhörung im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages gibt.
Hintergrund sind drohende Kürzungen im Bereich der Freiwilligendienste: Im Bundeshaushalt des nächsten Jahres seien bis zu 20 Prozent weniger Mittel dafür vorgesehen, so Tabea Nack von der Jungen Caritas. Die Aktion „Freiwilligendienst stärken“ sei eine Initiative von jungen Freiwilligen, die bei Trägern im gesamten Bundesgebiet tätig sind. Ihre Probleme seien unter anderem finanzielle Sorgen, eine zu geringe Förderung der pädagogischen Begleitung, fehlende Teilzeitmöglichkeiten und die unsoziale Anrechnung des zu geringen Taschengeldes auf Sozialleistungen ihrer Familien. Hinzu komme noch die mangelhafte Unterstützung bei Mobilitätskosten und der Platzmangel in einigen Regionen und Dienstformen.
Wenn das tatsächliche gesellschaftliche Potential der Freiwilligendienste genutzt werden solle, müssten die Rahmenbedingungen nachhaltig verbessert werden, so Nack weiter. Im Moment stammten die Freiwilligen im Schnitt eher aus der Mittelschicht und seien überdurchschnittlich gebildet. In dieser Hinsicht wolle man sich öffnen.
230612.fx
Für einen 18-jähriger Hildesheimer endete eine durch den Wald geplante Auto-Spritztour im Graben und mit diversen Anzeigen. Nach Ermittlungen der Polizei Hildesheim wollte der 18-Jährige am Donnerstagabend mit Bekannten eine Offroad-Tour unternehmen und befuhr dafür einen für Kraftfahrzeugverkehr gesperrten Waldweg im Bereich des Ziegenberges bei Bad Salzdetfurth. In einer scharfen Rechtskurve verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und kam in einem Graben zum Stehen.
Das Fahrzeug musste durch die Polizei geborgen werden. Gegen den 18-Jährigen wurden verschiedene Anzeigeverfahren eingeleitet, da er keinen Führerschein hat und unter dem Einfluss von Amphetaminen stand. Zudem handelt es sich nicht um das erste Vergehen den jungen Mannes. Auch auf die Halterin des Fahrzeugs kommt ein Strafverfahren zu, da sie ihren Pkw jemandem ohne Fahrerlaubnis zur Verfügung gestellt hat.
230611.sk
In der Osterstraße hat es heute am frühen Morgen offenbar eine Auseinandersetzung zweier Personengruppen gegeben. Wie die Polizei mitteilt, meldete ein Zeuge dabei den Einsatz von Baseballschlägern und sogar, dass Schüsse gefallen seien. Vor Ort trafen die Einsatzkräfte dann auf eine verletzte Person, die möglicherweise von einem Projektil getroffen worden war. Die örtlichen Krankenhäuser meldeten wenig später zwei weitere Einlieferungen mit einschussartigen Verletzungen.
Der genaue Tatablauf und die Beteiligung der Verletzten ist noch weitgehend unbekannt, die Suche nach einem mutmaßlichen Schützen und der Schusswaffe läuft. Spezialisten der forensischen Kriminalistik haben heute vor Ort Spuren gesichert. Sobald es weitere Erkenntnisse gibt, werde darüber von der Staatsanwaltschaft Hildesheim über die Pressestelle der Polizei berichtet.
230611.fx
Nach dem Abstieg aus der Fußball-Regionalliga laufen beim VfV Borussia 06 Hildesheim die Vorbereitungen auf die neue Saison in der Oberliga. Der Verein stellte Ende der Woche das neue Trainer-Duo Marcel Hartmann und Björn Kollecker vor. Die bisherigen Regionalliga-Co-Trainer hätten der Vereinsführung ein sehr überzeugendes Konzept zur künftigen sportlichen und mentalen Ausrichtung der Domstadtelf unterbreitet und seien hoch ambitioniert, hieß es. Hartmann und Kollecker hätten sich zuletzt in weiten Teilen der Mannschaft eine hohe Akzeptanz an sportlicher Qualität und Menschenführung erworben.
Außerdem haben eine Reihe weiterer Spieler inzwischen erklärt, auch in der Oberliga beim VfV bleiben zu wollen. Nach Hady und Hassan El Saleh, Erhan Yilmaz, Mohammad Baghdadi und Yusuf Akdas haben auch Jannis Pläschke, Finn Kiszka und Jared Kambamba verlängert. Für die Position des Torwarts stehen als Nachfolge von Antonio Brandt Tommy Henze und Tobias Dahncke bereit. Dahncke war bisher die Nummer Zwei im VfV-Tor, Henze hat bisher für den Lüneburger SK gespielt und kommt zum Studium nach Hildesheim. Weitere Neuzugänge sind Carlos Christel, Nikos Elfert und Can Gökdemir.
230611.fx
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...