Nach den zwei Symposien zum weiteren Vorgehen in der Dammstraße hat die Hildesheimer Stadtverwaltung nun einen Vorschlag für die Politik erarbeitet. Er sieht vor, die Dammstraße auf Höhe der Bischofsmühle mit dem Einbau einer Lastverteilungsplatte in ihrem ursprünglichen Querschnitt wiederherzustellen. Damit würde die historische Brücke im Boden geschützt und gesichert, und die Straße wieder für den Verkehr geöffnet. Die entsprechende Vorlage wird an diesem Mittwoch erstmals in einer gemeinsamen Sitzung von Stadtentwicklungs- und Finanzausschuss sowie des Ortsrats Stadtmitte/Neustadt öffentlich besprochen. In ihr schreibt die Stadt, dass dies die einzige umsetzbare Lösung sei, weil die Alternativen - die Offenlegung der Brücke oder ein Versetzen an einen anderen Ort - dem Denkmalschutz widersprechen und so rechtlich nicht möglich sind. Um auf die Brücke hinzuweisen, solle es eine Präsentation geben, sowohl vor Ort als auch digital. Dafür will die Stadt 20.000 Euro zur Verfügung stellen.
Weiterhin heißt es in der Vorlage, dass die Dammstraße längerfristig verkehrsberuhigt werden soll. Ein Gutachten zeige, dass dies möglich ist. Eine solche Maßnahme könne allerdings erst später umgesetzt werden, weil demnächst eine Sperrung der Kardinal-Bertram-Straße ansteht und beide Maßnahmen zugleich die Erreichbarkeit der Innenstadt gefährden würden. Deshalb solle die Dammstraße zunächst in ihrem alten Zustand wiederhergestellt werden. Da die Johannisstraße vor der Dammstraße wieder geöffnet wird, befürchtet die Stadt darüber hinaus Schleichverkehre in Richtung Neustadt. Diese sollen durch bauliche Maßnahmen weitgehend verhindert werden.
Die Sitzung der Ausschüsse und des Ortsrats beginnt am Mittwoch um 16:30 Uhr im großen Saal des Rathauses. Am 26. Juni sollen dann der Verwaltungsaussschuss und schließlich der Rat über die Vorlage entscheiden.
230605.fx
Gestern Nachmittag ist auf der B6 in Höhe Ahrbergen Süd ein 21 Jahre alter Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Laut Polizeibericht war er in Südrichtung fahrend auf der Kreuzung Hildesheimer Straße mit dem Renault einer 33 Jahre alten Autofahrerin aus Hildesheim kollidiert, die aus der Gegenrichtung kommend nach links abbog. Der junge Mann wurde von seinem Motorrad geschleudert und kam auf der Straße zum Liegen. Trotz sofortiger Hilfe verstarb er etwas später im Krankenhaus.
Die Autofahrerin erlitt einen Schock, beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt. Der Sachschaden wird auf 18.000 Euro geschätzt. Die Fahrbahn der B6 musste bis in den Abend gesperrt werden.
230605.fx
Gestern Abend hat die Freiwillige Feuerwehr Bockenem ein kleines Feuer am Rande des Stadtparks gelöscht. Wie die Polizei mitteilt, war an der Ortshäuser Straße eine etwa sechs Quadratmeter große Fläche Schilf in Brand geraten. Da am Einsatzort verschmorte Plastikreste gefunden wurden, geht die Polizei davon aus, dass dort gezündelt worden war. Außerdem waren Schwimmkleidung und ein Neoprenanzug am Brandort. Zeugen, die im Bereich des Stadtparks verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Telefon 0 50 63 - 90 10 mit der Polizei Bad Salzdetfurth in Verbindung zu setzen.
230605.fx
In Sottrum hat heute mittag eine Pferdebox gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, hatte der Grundstückseigentümer kurz vor 13 Uhr den Geruch von Rauch wahrgenommen und dann bemerkt, dass der Dachstuhl im Bereich der äußeren von mehreren Pferdeboxen brannte. Alle Boxen waren zu dieser Zeit leer und die Pferde auf der Weide. Er rief die Feuerwehr und versuchte, mit einem Gartenschlauch den Brand selbst zu löschen.
Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Sottrum, Holle und Derneburg-Astenbeck sowie der Feuerwehrtechnischen Zentrale mussten das Dach von außen und die Zwischendecke von innen teilweise gewaltsam öffnen, um an die Brandnester zu gelangen. Nach 20 Minuten war der Brand jedoch unter Kontrolle.
Der Eigentümer, die Eigentümerin sowie ein Helfer wurden durch das Einatmen von Rauch leicht verletzt und vor Ort durch den Rettungsdienst behandelt. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt, die Ursache des Feuers ist noch unklar - laut Polizei scheint jedoch ein technischer Defekt wahrscheinlich.
230604.fx
Zum ersten Mal sind bei einem Gottesdienst im Hildesheimer Dom die kirchliche Lehrerlaubnis der katholischen Kirche (Missio Canonica) und evangelischen Kirche (Vokation) gemeinsam erteilt worden. Dies geschah Ende der Woche durch Bischof Dr. Heiner Wilmer und den evangelisch-lutherischen Bischof der Landeskirche von Schaumburg-Lippe, Dr. Karl-Hinrich Manzke.
Somit dürfen nun acht Katholikinnen und Katholiken sowie neun Protestantinnen und Protestanten neben ihren bisherigen Unterrichtsfächern in Niedersachsen auch den Religionsunterricht an Berufsbildenden Schulen durchführen. Im Rahmen einer zweijährigen Weiterbildung des Niedersächsischen Landesinstitutes für schulische Qualitätsentwicklung absolvierten die angehenden Religionslehrkräfte mehrere themenbezogene Module, die sowohl fachliche als auch didaktische Inhalte enthielten, und legten sechs unterschiedliche Modulprüfungen ab.
230604.fx
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...