Die Polizei hat heute zwei 19- und 21-jährige Männer festgenommen, die dringend tatverdächtig sind, im letzten August von einer Brücke Gullydeckel auf die A7 geworfen zu haben, teilen Polizei und Staatsanwaltschaft heute am Nachmittag mit - zuvor hatten beide gemeldet, dass ein 50-Jähriger aus Harsum nicht mehr tatverdächtig sei. Beide jungen Männer stammen demnach aus dem Landkreis. Der Tatverdacht gegen sie beruht u.a. auf ihrem Fahrzeug: Dieses soll nicht nur an der Brücke, sondern auch zuvor beim Diebstahl der Gullydeckel gesehen worden sein.
Im Laufe monatelanger und umfangreicher Ermittlungen habe sich der Verdacht gegen das Duo dann verdichtet, hieß es weiter, so dass die Staatsanwaltschaft Hildesheim den Erlass eines Haftbefehls wegen des dringenden Tatverdachts des gemeinschaftlichen versuchten Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr beantragt hat. Die Beschuldigten sollen nun einem Haftrichter vorgeführt werden.
230412.fx
Für die Zeit der Landesgartenschau (LAGA) in Bad Gandersheim von diesem Freitag bis zum 15. Oktober werden die Busverbindungen dorthin über die Regionalverkehrslinie 41 ausgeweitet. Wie der Kreis mitteilt, können Interessierte dann ab Hildesheim jeweils zur Minute 34 mit der Lammetalbahn nach Bodenburg fahren und hätten dort direkten Anschluss an die RVHI-Linie 41 über Lamspringe nach Bad Gandersheim zum Gartenschau-Gelände. Dieses Angebot bestehe montags bis sonntags stündlich zwischen 9 und 19 Uhr. Die Rückfahrt ab Bad Gandersheim sei an allen Wochentagen grundsätzlich bis 19 Uhr möglich, und in den Sommerferien wegen Abendveranstaltungen sogar bis 22 Uhr.
Die Busse der Linie 41 würden im Wechsel über die Ortsteile nördlich oder südlich von Lamspringe verkehren, so dass dort jeder Ort an der Strecke mindestens zweistündlich angefahren werde. Der Schülerverkehr bleibe davon unberührt. Die Kosten für dieses Zusatzangebot belaufen sich laut Kreis auf rund 125.000 Euro, die Hälfte übernehme die Landesnahverkehrsgesellschaft.
Tageskarten für die LAGA gibt es auch bei der Hildesheimer Tourist Info, die eine offizielle Vorverkaufsstelle ist.
230412.fx
Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Ornithologischen Vereins zu Hildesheim (OVH) ist jetzt im Rathaus eine neue Fotoausstellung zu sehen. Die Bilderauswahl auf der Galerie stelle die Artenvielfalt in Stadt und Region zur Schau, heißt es in einer Mitteilung. Rund 40 Fotos zeigten Tiere und Pflanzen in ihren Habitaten in Feld, Garten, Gewässern und Wald. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer wies bei der Eröffnung auf die enge Kooperation zwischen Stadt und Verein sowie der Paul-Feindt-Stiftung hin: Die Stadt Hildesheim sei selbst Mitglied des OVH und er als Oberbürgermeister Kuratoriumsmitglied der Paul-Feindt-Stiftung. Der OVH stelle gemeinsam mit der Stiftung die Wahrung der Schutzgebiete sicher und setze sich für weitere Gebiete wie etwa den Gallberg, den „Libellenflugplatz Steuerwald“ oder das Amphibienbiotop in Ochtersum ein.
Die Ausstellung ist bis zum 30. Juni jewels zu den Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen: montags bis donnerstags 8 bis 18 Uhr sowie freitags von 8 bis 14 Uhr.
230412.fx
Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, hat eine Gebühr für Menschen ins Gespräch gebracht, die ohne vorherige telefonische Ersteinschätzung eine Notaufnahme aufsuchen. Wer dies tue, müsse gegebenenfalls eine Notfallgebühr entrichten, denn das koste die Solidargemeinschaft unter dem Strich mehr Geld und binde unnötig medizinische Ressourcen, sagte er dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland". Es werde zwar immer argumentiert, derartige Gebühren seien unsozial - in seinen Augen sei es dagegen unsozial, den Notdienst unangemessen in Anspruch zu nehmen und damit das Leben anderer Menschen zu gefährden. Wer noch selbst in eine Notaufnahme gehen kann, sei oft kein echter medizinischer Notfall.
Gassen begrüßte außerdem Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), den Rettungsdienst unter 112 und den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116117 virtuell zusammenzuschalten, um dort eine Ersteinschätzung vorzunehmen und den Anrufer anschließend richtig zu leiten.
230412.fx
Nach dem Fund einer Leiche nach einem Brand in der Kleingartenanlage Wellenteich am Samstagmorgen laufen die Ermittlungen weiter. Man habe bei der Staatsanwaltschaft mittlerweile eine Obduktion angeregt, teilt die Polizei mit. Man erhoffe sich dadurch Hinweise auf die Identität der Leiche und die Todesursache - beides sei derzeit unklar. Am Brandort aufgefundene Gegenstände wie Kleidung oder Lebensmittel deuteten darauf hin, dass es sich bei der Brandstelle um einen Unterschlupf einer obdachlosen Person gehandelt haben könnte.
Nach vorliegenden Erkenntnissen sei der Brand kurz vor sieben Uhr gemeldet worden. Beim Einsatzort handele es sich um ein verwildertes Grundstück, auf dem aus bisher unklarer Ursache verschiedene Gegenstände u.a. aus Holz, Plastik und Papier in Brand geraten sind. Die Flammen seien von Einsatzkräften der Feuerwehr gelöscht worden - diese fanden anschließend den Leichnam.
230412.fx
Fußball-Oberligist VfV 06 hat seine Saison mit einem 2:1-Sieg über den BSV SW Rehden abgeschlossen. Das Spiel begann mit der Verabschiedung der Spieler, die den Verein verlassen - darunter Anton...
Eine Fahrradfahrt eines 36-Jährigen im Zustand starker Trunkenheit ist gestern Abend mit der Einweisung in die JVA Sehnde zu Ende gegangen. Wie die Polizei mitteilt, wurde eine Streife gegen 22:15 Uhr...
Auf der Hildesheimer Dammstraße beginnen am morgigen Montag Markierungsarbeiten für die neuen Radfahrstreifen. Wie die Stadt mitteilt, werden diese zunächst zwischen dem Dammtor und der...
Zwischen Freitagmorgen und Samstagmorgen sind im Hildesheimer Wildgatter mehrere Meerschweinchen vermutlich mit einer Luftdruckwaffe erschossen worden. Wie die Polizei mitteilt, wurden am Freitag 13...
Gestern Nachmittag hat ein Radfahrer auf der Marienburger Höhe einer 74-Jährigen ihre umgehängte Handtasche entrissen. Laut Bericht stieg sie gegen 16:10 Uhr in der Landsberger Straße aus ihrem...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Straubing Spiders mit 28:7 klar gewonnen. Es war damit im zweiten Saisonspiel der erste Sieg, bei dem die Gäste aus...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim ist mit einer Niederlage in die Aufstiegsrunde gestartet. Das Team verlor heute Abend sein Auswärts-Halbfinale beim TV Gelnhausen 27:30. In diesem Spiel...
Brennendes Sperrholz hat am Freitagnachmittag gegen 17:20 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz in der Oststadt geführt. Wie die Feuerwehr meldet, gab es mehrere Notrufe wegen Rauchs aus dem Bereich...
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...