In Niedersachsen hat der Beamtenbund (dbb) Beschäftigte von Behörden und Kommunen erneut zum Warnstreik aufgerufen. Eine zentrale Kundgebung gab es heute / am Dienstag in Hannover, meldet der NDR. Neben Müllabfuhr, Straßenreinigung und Stadtwerken seien örtlich auch kommunale Kitas von dem Streik betroffen.
In den laufenden Tarifverhandlungen waren die Tarifparteien vergangenen Donnerstag ohne Einigung auseinander gegangen. Die Gewerkschaften fordern 10,5 Prozent mehr Lohn, mindestens aber eine Gehaltserhöhung um 500 Euro. Die Arbeitgeber bieten hingegen fünf Prozent mehr Lohn an, eine Einmalzahlung in Höhe von 2.500 Euro und ein verbessertes Weihnachtsgeld.
230228.sk
Am Landgericht Hildesheim beginnt heute der Prozess gegen einen Düsseldorfer Anwalt, der in Verdacht steht an der Erschleichung von Corona-Hilfen in Höhe von 630.000 Euro beteiligt zu sein. Wie der NDR meldet, wird dem 46-jährigen Anwalt vorgeworfen, sich mit einem Bauunternehmer aus der Region Hannover zusammen geschlossen zu haben, um an Corona-Überbrückungshilfen des Bundes zu gelangen. Dazu soll der Anwalt das Einkommen und die Fixkosten des Unternehmers mehrfach gefälscht haben. Er soll dafür ein Honorar in Höhe von gut 72.300 erhalten haben.
Die Staatsanwaltschaft Hildesheim wirft dem Rechtsanwalt Subventionsbetrug vor. Im Falle einer Verurteilung drohen ihm bis zu zehn Jahre Haft. Der 46-Jährige wurde im Oktober vergangenen Jahres festgenommen und sitzt seitdem in Untersuchungshaft. Der Bauunternehmer ist weiter auf der Flucht.
230227.sk
Sechs Ortsfeuerwehren sind am Sonntag zu einem vermeintlichen Schornsteinbrand in der Gemeinde Nordstemmen ausgerückt. Die Leitstelle war gegen 10:56 Uhr alarmiert worden - aus einem Schornstein war Rauch in den Wohnbereich eines Hauses eingedrungen. Rund 70 Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehren Mahlerten, Heyersum und Rössing sowie aus Nordstemmen ,Burgstemmen und Adensen waren im Einsatz, um den Brand zu löschen. Vor Ort stelle sich heraus, dass der Schornstein zwar erhitzt aber noch kein Feuer ausgebrochen war. Ein Feuerwehrmann, der ebenfalls Schornsteinfeger ist, reinigte den Schornstein, wodurch die Gefahr gebannt wurde.
230227.sk
Anfang März startet wieder der Frühjahrsputz der Stadt Hildesheim. Ab dem 4. März sind Bürgerinnen und Bürger wieder für drei Wochen dazu aufgerufen, ihre Stadt im Rahmen des traditionellen Frühjahrsputzes von Müll zu säubern. Die Aktion findet bereits zum 22. Mal statt. Beteiligen können sich neben Einzelpersonen und privaten Gruppen auch Ortsräte, Vereine und Verbände, Schulen, Kitas, Behörden und andere Institutionen. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer möchte mit dem Frühjahrsputz wieder ein Signal an diejenigen senden, die die Stadt mit weggeworfenem Müll achtlos verschandeln und damit unnötig Arbeit und Kosten verursachen.
Wie schon 2022 ist auch wieder die Fridays For Future-Ortsgruppe Hildesheim dabei. Sie werden gemeinsam mit anderen Umweltverbänden die Eröffnungsveranstaltung am 4. März gestalten. Auch eine Klimawette wird es in diesem Jahr wieder geben. Pro Tonne gesammelter Müll am Eröffnungstag stellt die Stadt zwei zusätzliche Fahrradbügel auf und legt eine Blühwiese an. Über den Ort der Blühwiese kann am 4. März an der zentralen Sammelstelle abgestimmt werden.
230227.sk
Der Hildesheimer Stadtputz 2022 startet an diesem Freitag. Wie die Stadt mitteilt, gibt es wie letztes Jahr wieder einen Auftakt mit einer Wette, welche mit Umweltorganisationen und Fridays For Future (FFF) ausgehandelt wurde. Wie letztes Jahr wird dabei hinter dem Rathaus zentral Müll in Tonnen zusammengetragen. Für jede volle Tonne werde die Stadt zwei neue Fahrradbügel aufstellen. Außerdem soll in einem Ortsteil eine neue Blühwiese entstehen - welcher Ortsteil dies sein wird, werde über eine Abstimmung an der Lilie entschieden. FFF ist am Freitag von 10 bis 18 Uhr vor Ort und hält eine begrenzte Zahl an Handschuhen und Müllzangen bereit wie auch etwas Verpflegung.
Der Stadtputz an sich läuft über drei Wochen. Wie immer können sich neben Einzelpersonen und privaten Gruppen auch wieder Ortsräte, Vereine und Verbände, Schulen, Kitas, Behörden und andere Institutionen beteiligen. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte, man wolle wieder ein Signal an diejenigen senden, die rücksichtslos die Stadt mit weggeworfenem Müll verschandeln und damit unnötig Arbeit und Kosten verursachen. Meyer selbst wird am 25. März mit den Stadt-Dezernenten und Auszubildenden der Stadtverwaltung aktiv Müll sammeln.
Bei Bedarf stellt der Bauhof, Mastbergstraße 13, Handschuhe und Müllsäcke für den gesamten Zeitraum des Frühjahrsputzes zur Verfügung, solange der Vorrat reicht, und nimmt die Säcke auch gefüllt wieder entgegen. Bei größeren Mengen wird auch der Abtransport organisiert. Nähere Informationen dazu sind unter Telefon 0 51 21 - 301 3500 beziehungsweise -3536 erhältlich. Die Stadt will auch wieder eine Online-Fotogalerie einrichten, Fotos von der Aktion können an die Adresse
230227.fx
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...