Die Gemeinde Algermissen hat zur Teilnahme am diesjährigen Stadtradeln aufgerufen, das am 4. Juni beginnt. Über drei Wochen sollen dann so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückgelegt, und das Auto nach Möglichkeit stehen gelassen werden. Dies wird im Internet auf der Seite www.stadtradeln.de eingetragen, wo auch bereits Anmeldungen für Teams möglich sind, oder über die gleichnamige App. Dieses Jahr gibt es auch erstmals virtuelle Auszeichnungen. Für Touren gibt es für den Raum Algermissen Vorschläge des TV Eintracht, die über die App "komoot" abgerufen werden können, so die Gemeinde weiter, und weitere auf der Internetseite der Gemeinde.
230515.fx
In Niedersachsen gibt es jetzt eine neue Beschwerdestelle rund ums Thema Pflege. Dort können sowohl Hilfe- und Pflegebedürftige und ihre Angehörigen als auch Menschen, die in den verschiedensten Bereichen der pflegerischen Versorgung arbeiten, ihre Anliegen und Beschwerden anzeigen, teilt das Sozialministerium mit. Dies könnten beispielsweise Hinweise auf grundsätzliche pflegerische Qualitätsmängel oder schlechte Arbeitsbedingungen sein, die eine qualitativ hochwertige Pflege nicht zuließen. Die Mitarbeitenden der Beschwerdestelle berieten alle Betroffenen neutral, unabhängig und diskret zu einem möglichen weiteren Vorgehen und unterstützten hinsichtlich einer passenden Problemlösung.
Um die Bedingungen in der Pflege stetig weiterzuentwickeln und den Fokus noch mehr auf die Patientensicherheit zu rücken, gehöre es auch dazu, Missstände aufzudecken und abzustellen, sagte Sozialminister Andreas Philippi (SPD). Die aus der Arbeit der Beschwerdestelle resultierenden Erkenntnisse und Erfahrungen würden strukturiert ausgewertet, und über eine jährliche Berichtspflicht werde auch der Landesregierung und dem Niedersächsischen Landtag Bericht erstattet.
Die Beschwerdestelle ist erreichbar unter:
Telefon: (0511) 120-4186
Fax: (0511) 120-99-4186
E-Mail:
230515.fx
Die Stadt Sarstedt hat die Bewerbungsfrist für die Jugendschöffenwahl bis diesen Mittwoch verlängert. Wie es in einer Mitteilung heißt, werden dabei Vorschlagslisten durch den Jugendhilfeausschuss aufgestellt, Ansprechpartnerin zur Jugendschöffenwahl bzw. zur Bewerbung bei der Stadt Sarstedt ist Vivien Becker (Tel.: 05066 805 28, E-Mail:
Jugendschöffinnen und -schöffen sind ehrenamtliche Richterinnen und Richter für die Rechtsprechung in Jugendstrafsachen. Sie bringen ihre Lebens- und Berufserfahrung in die Entscheidungen ein und können so zu einer lebensnahen Wahrheits- und Rechtsfindung beitragen. Schöffinnen und Schöffen benötigen dabei keine besonderen Rechtskenntnisse, es gibt aber eine Reihe anderer Voraussetzungen, etwa die deutsche Staatsangehörigkeit, ein Mindestalter von 26 Jahren und Erfahrung in der Jugenderziehung. Weitere Informationen gibt es bei der Stadt Sarstedt (Kontakt oben) oder unter www.schoeffenwahl.de.
230515.fx
In der Fußball-Regionalliga hat sich der VfV Borussia 06 Hildesheim die Chance auf den Klassenerhalt gewahrt. Das Team gewann heute das erste von drei "Endspielen", indem es den Mit-Abstiegskandidaten SV Werder Bremen 2 im Friedrich-Ebert-Stadion 3:0 schlug. Moritz Göttel traf zweimal in der 57. und 66. Minute, und Finn-Louis Kiszka verlängerte in der 81. Minute zum Endstand. Um in der Regionalliga zu bleiben, muss der VfV alle seine verbleibenden Spiele gewinnen: Nächsten Sonntag spielt das Team auswärts beim FC St. Pauli II, und den Samstag darauf daheim gegen Blau Weiß Lohne - beides derzeit Mannschaften des unteren Tabellen-Mittelfelds.
230514.fx
Heute ist eine 21 Jahre alte Frau an den Folgen einer unüberlegten Handlung am Bahnhof Hoheneggelsen gestorben. Wie die Polizei meldet, war sie zunächst mit ihrem Partner ohne Fahrschein im Zug in Hildesheim losgefahren und musste dann in Hoheneggelsen aussteigen. Die junge Frau war darüber offensichtlich so verärgert, dass sie auf einen dortigen Strommasten kletterte. Sie bekam daraufhin einen so genannten Stromüberschlag mit 15.000 Volt aus der Oberleitung und fiel auf den Bahnsteig zurück. Rettungskräfte mussten die Frau vor Ort reanimieren. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht und erlag dort ihren Verletzungen.
Die Bundespolizei warnt angesichts dieses Vorfalls ausdrücklich davor, unbefugt Bahnanlagen zu betreten: Jedes unzulässige Verhalten dort berge Gefahren, die auch tödlich enden könnten.
230514.fx
Aktualisiert 18 Uhr.
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...