Das Bauprojekt am Rande des Hildesheimer Hindenburgplatzes wird nicht weiter verfolgt. Das hat die Hanseatic Group entschieden. Als Gründe dafür wurden deutliche Kostensteigerungen im Baubereich angegeben. In der Diskussion war das Projekt seit längerem wegen der Frage, ob dafür mehrere Bäume, darunter insbesondere eine alte Blutbuche, gefällt werden würden oder nicht. Zunächst war vorgesehen, dass die AWO in dem Neubau ihre Angebote zusammenfasst, diese hatte sich aber schon vor längerem aus dem Projekt zurückgezogen.
Die Bürgerinitiativen gegen das geplante Neubaugebiet am Wasserkamp in Itzum nehmen diese Entscheidung zum Anlass, auch für den Wasserkamp ein Umdenken zu fordern. Die gegen den Hindenburgplatz vorgebrachten Kostenargumente träfen in ähnlicher Weise auch dort zu: Es werde sich die Erkenntnis Bahn brechen, dass das Projekt Wasserkamp „wirtschaftlich nicht tragfähig“ ist, so die BIs.
230404.fx
Der am Hildesheimer Domhof ansässige katholische Bernward Rundfunk hat einen neuen Podcast ins Leben gerufen. Unter dem Titel „Mitten im Leben“ beschäftigen sich darin Bernhard Tups und Stefanie Behnke jeweils etwa 20 Minuten lang mit dem aktuellen Geschehen der niedersächsischen Kirchenlandschaft, teilt das Unternehmen mit. Themen könnten z.B. der kirchliche Reformprozess sein, Angebote der Caritas oder auch Initiativen der verschiedenen Kirchengemeinden zwischen der Nordsee und dem Eichsfeld. Dabei sollen immer Menschen zu Wort kommen, die das Gesicht von Kirche ausmachen, von ehrenamtlich Engagierten über Priester und Bischöfe bis zu Experten unterschiedlicher Fachrichtungen. Der Podcast ist bei den gängigen Anbietern wie Amazon, Apple, Spotify und Soundcloud herunterladbar.
230404.fx
Unbekannte sind in eine Metallfabrik in der Gießereistraße in Emmerke eingedrungen und haben dort vier Tonnen Aluminium gestohlen. Wie die Polizei meldet, geschah dies zwischen Freitagmittag und dem frühen Montagmorgen. Sie hebelten dazu eine Eingangstür auf, das Diebesgut hat einen Wert von etwa 10.000 Euro. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei in Sarstedt unter der Telefonnummer 0 50 66 - 985 115 in Verbindung zu setzen.
230404.fx
Die Polizei sucht Personen, die Hinweise zu einem Überfall geben können, der sich in der Nacht auf Sonntag am Hildesheimer Angoulêmeplatz zugetragen hat. Dort soll laut Bericht zwischen 2:30 und 4 Uhr ein 47-jähriger Mann aus Harsum von drei Männern zunächst angesprochen worden, und nach dem Weitergehen dann von hinten niedergeschlagen und mit Tritten und weiteren Schlägen traktiert worden sein. Der 47-Jährige verlor dabei das Bewusstsein, und nachdem er wieder zu sich kam, war seine Geldbörse weg. Er musste danach ambulant im Krankenhaus behandelt werden.
Zur Beschreibung der Täter hieß es, sie sollen um die 20 Jahre alt und alle dunkel gekleidet gewesen sein. Sie hatten schwarze Haare, bei einem von ihnen waren diese mittelang und nach hinten gegelt. Sachdienliche Hinweise werden unter 0 51 21 - 939 115 entgegengenommen.
Ganz in der Nähe ereignete sich am Sonntagabend offenbar eine weitere Straftat: Ein 15-Jähriger soll in der Friedrichstraße gegen 19 Uhr auf eine größere Personengruppe gestoßen sein, aus der heraus ein Jugendlicher auf ihn zutrat und die Herausgabe seiner Markenjacke forderte. Als der 15-Jährige sich weigerte, soll der andere ihm ins Gesicht
geschlagen haben, dann gelang ihm die Flucht.
Der Täter soll 16 bis 18 Jahre alt, von westasiatischem Äußeren, schlank bis kräftig sowie bis 1,75 Meter groß sein mit einem leichten Schnauzbart. Er trug zur Tatzeit einen schwarzen Pullover und eine weite, "plusterige" Hose. Auch hier bittet die Polizei unter der oben genannten Telefonnummer um Hinweise.
230403.fx
Die Zahl der Arbeitslosen in den Landkreisen Hildesheim und Peine ist im März leicht zurückgegangen. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. Demnach waren im März 14.446 Menschen ohne Arbeit, 130 weniger als im Februar - allerdings auch rund 1.800 mehr als im März 2022. Die Arbeitslosenquote lag im Agenturbezirk bei 6,5 Prozent.
Zur Interpretation dieser Zahlen hieß es von Evelyne Beger, der Vorsitzenden der Geschäftsführung der Agentur, diese Entwicklung verlaufe analog zu den letzten Jahren, allerdings durch den Ukraine-Krieg und den daraus resultierenden Zustrom von Schutzsuchenden auf einem deutlich höheren Niveau. Der leichte Zuwachs bei der Beschäftigung sei zum großen Teil auf Wieder- und Neueinstellungen nach der Saisonpause zurückzuführen. Dass die Zahl an neu gemeldeten Arbeitsstellen gewachsen sei, deute einen positiven Trend auf dem regionalen Arbeitsmarkt an, so Beger.
230403.fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...