Auch beim evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt wird derzeit über das Heizen gesprochen. Eine Arbeitsgruppe stellte in der letzten Sitzung der Synode Ende letzter Woche ihre bisherigen Ergebnisse vor, aus denen zukunftsfähige, nachhaltige und kostensparende Konzepte erstellt werden sollen, heißt es in einer Mitteilung. Zunächst würden dabei einige Kirchen herausgegriffen, die dann als Vorlage für andere, vergleichbare Kirchengebäude dienen können: In Hildesheim die Christuskirche und die Martin-Luther-Kirche, in Rössing St. Peter und Paul sowie St. Nicolai in Sarstedt. Außerdem wurde beschlossen, dass eine weitere Arbeitsgruppe die Kirchengebäude unter dem Aspekt der Bedeutung und Nutzung einstufen soll. Mit drei Kategorien soll es damit künftig eine Grundlage für Entscheidungen geben, ob und wieviel noch in die jeweilige Heizungsanlage investiert werden soll. Superintendent Mirko Peisert sagte, in Zukunft würden nicht mehr alle Kirchen eine Heizung haben.
Ein weiteres Thema der Sitzung war die schwierige Situation in den Kindertagesstätten wegen des Fachkräftemangels. Die Kitas seien am Limit, sagte Peisert. Im Kirchenkreis gebe es derzeit 26 Springkräfte und bald zusätzlich zwei heilpädagogische Springkräfte - man würde gerne mehr einstellen, aber es gebe schlicht keine. Betreuungszeiten müssten aufgrund des Fachkräftemangels immer wieder verkürzt werden.
Außerdem gab es einen Vortrag mit Hinweisen für das Vorgehen in Verdachtsfällen sexualisierter Gewalt und zur Entwicklung eines Schutzkonzeptes. Ein Solches ist im Kirchenkreis in Arbeit und soll als Entwurf bis Jahresende vorliegen. Nach einer Überarbeitung solle dieser dann im März der Synode zur Abstimmung vorgelegt werden.
221107.fx
In Alfeld ist die Bismarckstraße ist voraussichtlich 25. November im Kreuzungsbereich zur Kalandstrasse aus allen Fahrtrichtungen für den Verkehr voll gesperrt. Wie die Stadt Alfeld mitteilt, werde dort die Beleuchtung erneuert. Die Sperrung gelte für den Fahrzeug- und Radverkehr und grundsätzlich auch für den Gehweg - wobei die ausführende Firma aber bemüht sei, dort jeweils eine Richtung zur Verfügung zu stellen. Entsprechende Umleitungen seien ausgeschildert, und in deren Verlauf gälten auch zusätzliche Halteverbote, um den Verkehrsfluss zu ermöglichen.
221107.fx
Ein Abendtermin der HAWK zum ehemaligen Tanzpalast an der Senkingstraße in der Hildesheimer Nordstadt soll Nachwirkungen haben. Studierende hatten sich für ihre Abschlussarbeiten Gedanken über mögliche neue Nutzungen des Geländes gemacht und diese in der Rasselmania vorgestellt - laut Hochschule hatten sich dafür rund 50 Interessierte versammelt. Die Ideen der Studierenden gingen von einer Wiederbelebung als "Kulturgarten" über Platz für Co-Working-Boxen bis hin zu Indoor-Gewächshäusern. Auch über die Umgebung des Gebäudes wurde nachgedacht.
Bei dem Termin war auch der Eigentümer der Immobilie aus Frankfurt am Main überraschend anwesend und lobte die Überlegungen. Es gebe aber auch viele Hürden, die sich etwa aus dem Bebauungsplan ergäben. Er beabsichtigt, die Immobilie bis Jahresende zu verkaufen, und es gebe auch Interessenten dafür.
Die Organisatorin des Termins, HAWK-Professorin Dr. Ines Lüder, will nun erörtern, wie man gemeinwohlorientierte Projekte zum Beispiel in eine Genossenschaft überführen kann. An dem Abend fand sich zudem eine Gruppe zusammen, die die gezeigten Ideen weiterentwickeln will. In diesem Rahmen ist auch geplant, einen Verein zu gründen mit dem Ziel, in Hildesheim einen wie in den Vorstellungen gezeigten Ort einzurichten.
221107.fx
In Hildesheim beginnt die Pflanzung der 100 „Klimabäume“, die beim Stadtputz im März durch eine besondere Aktion zusammengekommen sind. Die Ortsgruppe von Fridays For Future hatte in Zusammenarbeit mit einigen anderen Umweltorganisationen eine Vereinbarung mit der Stadt geschlossen, dass für jeden vollen Container mit gesammeltem Müll fünf neue Bäume gepflanzt werden können. Insgesamt kamen dann 20 Container zusammen.
Der Auftakt für die Pflanzungen wird heute Vormittag am Westerholzweg und an der Klingenbergstraße in Neuhof gemacht – in Anwesenheit von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Mitgliedern von Fridays For Future.
221107.fx
Am heutigen Montag startet in Niedersachsen zum 7. Mal eine Aktion, in der streunende Katzen kastriert werden. Das Land gibt dafür 150.000 Euro, weitere 55.000 kommen von Vereinen und Tierschutzorganisationen. Mit dem Geld werden die Kosten für die Tierärzte getragen, die die Eingriffe vornehmen. An der Aktion teilnehmen dürfen Tierschutzvereine, Tierheime und Privatpersonen, die ehrenamtlich Futterstellen für verwilderte Katzen betreuen.
Seit 2018 seien so bereits über 13.000 Kater und Katzen kastriert, gekennzeichnet und in einem Haustierregister aufgenommen worden, teilt die Landesbeauftragte für den Tierschutz, Michaela Dämmrich, mit. Verwilderte Hauskatzen seien durch ihre unkontrollierte Vermehrung ein großes Problem: Auf sich allein gestellt, verwahrlosten sie und litten oft an Hunger, Krankheiten und Parasiten. Ohne menschliche Versorgung und Betreuung gingen viele von ihnen meist schon als Jungtiere vor Erreichen des ersten Lebensjahres qualvoll ein. Durch die Kastrationsaktionen könne die Population erfolgreich eingedämmt werden.
Dämmrich appellierte im gleichen Zusammenhang an Halterinnen und Halter, ihre geschlechtsreifen Kater vor dem ersten Freigang ebenfalls kastrieren zu lassen. Ansonsten würden diese Freigänger die Populationen der Streunerkatzen immer wieder in die Höhe treiben.
221106.fx
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...