Die Orgel der Marienkirche in Marienhagen bei Hildesheim wurde von der Stiftung Orgelklang der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zur Orgel des Monats im Oktober gekürt. Die Stiftung Orgelklang fördert damit die Restaurierung des denkmalgeschützten Instruments mit 1.000 Euro, wie die EKD mitteilte.
Die Gemeindemitglieder hatten insgesamt 33.000 Euro an Spenden zusammen getragen, um die Orgel zu restaurieren. zusammenkamen, wurde das Instrument restauriert. Es wurde von Schimmel und Holzwürmern befreit. Zudem wurde die Spielmechanik reguliert und eine neue Windversorgung mit neuem Motor eingebaut. Seit Mai dieses Jahres ist die Orgel wieder im Einsatz.
Geschaffen wurde das Instrument vom Orgelbauer Philipp Furtwängler (1800-1867) im Jahr1857 gemeinsam mit einem seiner Söhne.
221018.sk
Die Veranstalter der EVI Lichtungen ziehen in diesem Jahr eine gemischte Bilanz. Zwar sei der Besucherandrang vergleichbar mit dem der letzten Male vergleichbar gewesen und die Künstler hätten viel Lob bekommen, fasst Kurator Klaus Wilhelm zusammen. Schon im Vorfeld und auch während der vier Tage habe es allerdings auch Kritik gegeben an der Entscheidung, ein Lichtkunstfestival in diesem Tagen zu veranstalten, meldet die Hildesheimer Allgemeine Zeitung und verweist auf Einträge in Sozialen Medien und Leserbriefe.
Ausfallen lassen sei nie ein Thema gewesen, sagt hingehen Wilhelm. Die Kultur werde immer als erstes abgesagt. Dem habe man sich nicht beugen wollen. Stattdessen habe man darauf geachtet, durch den Einsatz von LED den Energieverbrauch so gering wie möglich zu halten. Zudem wurde auf die Beleuchtung von Gebäuden verzichtet und die Lichtkunst verstärkt in Innenräume verlegt. Die Plastikfolie, die für das Kunstwerk in der Michaeliskirche verwendet wurde, soll gepresst, gerahmt und als Kunstwerk verkauft werden. Besucher*Innen hatten sich zuvor über den immensen Einsatz von Plastikfolie beschwert.
Die nächsten EVI Lichtungen sind vom 25. bis 28. Januar 2024 geplant.
221018.sk
Die fünf Kandidaten stehen Beim NABU für die Auszeichnung „Vogel des Jahres“ in der engeren Wahl. Braunkehlchen, Neuntöter und Trauerschnäpper, Teichhuhn und Feldsperling haben bei der Abstimmung bisher die meisten Stimmen erhalten.
Mehr als 108.000 Menschen hätten bisher bei der Wahl mitgemacht, freut sich Gina Briehl vom NABU Niedersachsen. Das große Interesse an der Abstimmung zeige, dass vielen Menschen die Natur in ihrer Umgebung am Herzen liege.
Bis zum 27. Oktober kann noch unter www.vogeldesjahres.de abgestimmt werden. Am selben Tag wird auch der Sieger bekanntgegeben. Der „Vogel des Jahres“ wurde in Deutschland erstmals im Jahr 1971 gekürt. Seit 2021 wird er durch eine öffentliche Wahl bestimmt.
221017.sk
Die Kreisstraße K 404 zwischen Alfeld und Hörsum wird in der Zeit von Dienstag, dem 18. Oktober bis Freitag, dem 28. Oktober voll gesperrt. Grund hierfür ist die Radwegerneuerung, teilt die Stadt Alfeld mit. Eine Umleitungsstrecke wird ausgeschildert. Diese beim Sappi-Kreisel und fphrt über Röllinghausen, Meimerhausen, Freden (Leine) an Winzenburg vorbei über Everode nach Hörsum. Für die Gegenrichtung ist analog eine Umleitungsstrecke ausgeschildert.
Während des Wochenendes wird die Vollsperrung aufgehoben. Für Rettungsfahrzeuge, den Abfuhrfahrzeugen des Zweckverbandes Hildesheim und dem ÖPNV des Regionalverkehres Hildesheim bleibt die Durchfahrt jederzeit möglich.
221017.sk
Vor 652 Zuschauern konnten die Handballer von Eintracht Hildesheim am Sonntag die Partie gegen Grün Weiß Werder klar für sich entscheiden. Mit 41:30 Toren dominierten die Hildesheimer in der heimischen Volksbank Arena das Spiel, nachdem sie bereits zur Pause mit 19:10 vorne gelegen hatten.
Knapp zwei Tage zuvor hatte die Mannschaft ein kräftezehrendes Spiel gegen Söhre absolviert und musste beim Spiel gegen Bremer ohne den verletzten Florian Most und den angeschlagenen Jan Winkler auskommen. Nach einer Startphase mit technischen Fehlern und einem Fehlwurf, fanden die Eintracht Handballer schnell ins Spiel, erhöhten zunehmend den Druck in der Partie und sicherten sich so den Sieg.
Kommenden Sonntag empfängt das Team um Trainer Daniel Deutsch den Meisterschaftspokaltopfavorit EHV Aue auf heimischen Parkett.
221017.sk
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...