Wegen der Großveranstaltung "AlfeldSports" ist über das Wochenende der Seminar-Parkplatz und die benachbarte Bornstraße sowie der „Brauereiwall“ ab Freitag 13 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, gilt dies für den Seminarparkplatz zunächst nur für eine Teilfläche und erst ab Samstag 14:30 Uhr für den kompletten Bereich. Die Sperrungen sollen dann bis Montag 15 Uhr bestehen bleiben.
Das vom Stadtjugendring rein ehrenamtlich organisierte AlfeldSports ist die größte Sportveranstaltung der Region und findet dieses Jahr zum neunten Mal statt, heißt es in der Ankündigung. Sie beginnt am Samstag mit einem 24-Stunden-Schwimmen, und das Hauptfest ist am Sonntag von 11 bis 17 Uhr mit über 20 beteiligten Vereinen, Verbänden, Institutionen und Firmen. Austragungsorte sind neben den oben genannten Straßen noch die Kalandstraße und die oberen Parkanlagen. Der Alfelder Bauhof kündigte an, dass am Montag die noch gesperrten Bereiche gemäht bzw. grundgereinigt werden.
250521.fx
Das Bistum Hildesheim hat auf einer Fläche an der Senator-Braun-Allee mittlerweile über 1.500 Bäume und 175 Büsche neu gepflanzt. Dort wachsen nun etwa Wildkirschen, Traubeneichen, Flatterulmen und Wildbirnen, heißt es in einer Mitteilung - gesetzt durch die Landesforsten im März. Bis die Wildobstbäume Früchte tragen, werde es allerdings noch mindestens 15 Jahre dauern.
Die Fläche zwischen Klinikum, Braumanufaktur und Ostend sei durch einen Grundstückstausch in den Besitz des Bistums gelangt - sie sei früher ein Wald gewesen, sodass die untere Waldbehörde des Landkreises für die Fläche wieder eine Bewaldung vorsah. Der Forstwirtschaftler Felix Froch vom Umweltteam des Bistums sagte, hier solle ein ökologisch wertvoller Wald entstehen als wichtiger neuer Lebensraum für Pflanzen und Tiere, und außerdem "ein neuer Frische-Luft-Spender für uns Stadtmenschen".
Die Aufforstung soll noch weitergehen, so das Bistum: Beim Stadtradeln, das an diesem Sonntag startet, wolle das Radteam vom Domhof weitere Wildobstbäume erradeln. Das Bistum hat erneut pro 100 gefahrene Kilometer die Pflanzung eines Baumes zugesagt. Auf diese Weise seien letztes Jahr schon 120 Bäume zusammengekommen.
250521.fx
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays for Future ruft an diesem Freitag zu einer kreativen Tanzdemo auf. Man wolle so ein Zeichen setzen angesichts einer neuen Bundesregierung, die ein "gelinde gesagt geringfügiges Interesse" in Sachen Klimawandel habe, heißt es im Aufruf - der neue Kanzler wolle Windräder abbauen, das Angebot der Bahn zurückfahren und setze Klimaaktive mit Reichsbürgern gleich, obwohl man die Folgen in Form von Hitzesommern und Hochwassern schon am eigenen Leibe erleben könne.
Die Demo soll um 16 Uhr am Hauptbahnhof beginnen und dann über die Bahnhofsallee, die Zingel und das Ostertor bis zum Hohen Weg und dann runter zum Angoulêmeplatz führen. Um das Motto der Tanzdemo umzusetzen, sei ein mobiles DJ-Pult mit dabei.
250521.fx
Nur einen Tag nach einem Kellerbrand in der Martin-Luther-Straße ist die Feuerwehr gestern Vormittag erneut dorthin gerufen worden: Aus einem anderen Haus war Rauch aus mehreren Kellerfenstern gemeldet worden. Als die Einsatzkräfte eintrafen, drang Rauch auch schon ins Treppenhaus und aus Fenstern im 1. Obergeschoss.
Während ein Trupp in den Keller ging, kümmerte sich ein zweiter Trupp um die Menschen im Haus und kontrollierte die anliegenden Wohnungen. Nach etwa 45 Minuten war das Feuer gelöscht, und die Nachlöscharbeiten sowie Entrauchung des Hauses begannen. Nach etwa 90 Minuten wurde der Einsatzort für die Ermittlungen zur Ursache an die Polizei übergeben.
250521.fx
Die Hildesheimer Bundestagsabgeordnete Daniela Rump ist von ihrer Fraktion zur Sprecherin für Petitionen gewählt worden. Sie wird damit Mitglied im Petitionsausschuss, schreibt sie in einer Mitteilung. Der Ausschuss sei die Schnittstelle zwischen der Politik und den Menschen: Bürgerinnen und Bürger hätten hier die Möglichkeit, sich mit Bitten, Beschwerden und Anregungen an den Bundestag zu wenden. Ihr sei der direkte Kontakt und der Austausch sehr wichtig, so Rump - nur so könne sie die vielfältigen Lebensrealitäten verstehen und sich politisch für die Anliegen der Menschen insbesondere im Landkreis Hildesheim einsetzen. Sie freue sich sehr über das ihr entgegengebrachte Vertrauen und auf ihre Arbeit im Petitionsausschuss.
250521.fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...